C-Sharp - Grundlagen zur Programmierung wartbarer Software
Hallo,
ich soll eine Software in C# schreiben. Grundsätzlich kein Problem.
In einer Besprechung fielen Begriffe wie Business Model und Wartbarkeit.
In manchen Youtube-Videos habe ich schon gesehen, dass ein Programm auf mehrere Projekte aufgeteilt wird und das ein oder andere Als Business bezeichnet ist.
Kann mir jemand einen Oberbegriff oder vielleicht sogar Literatur zu der Thematik nennen?
Danke
matt
ich soll eine Software in C# schreiben. Grundsätzlich kein Problem.
In einer Besprechung fielen Begriffe wie Business Model und Wartbarkeit.
In manchen Youtube-Videos habe ich schon gesehen, dass ein Programm auf mehrere Projekte aufgeteilt wird und das ein oder andere Als Business bezeichnet ist.
Kann mir jemand einen Oberbegriff oder vielleicht sogar Literatur zu der Thematik nennen?
Danke
matt
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 241578
Url: https://administrator.de/forum/c-sharp-grundlagen-zur-programmierung-wartbarer-software-241578.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 15:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo matt,
Stichwort: Objektorientierte Programmierung (OOP)
Grüße Uwe
- http://zetcode.com/lang/csharp/oopi/
- http://www.brainbell.com/tutors/C_Sharp/Fundamentals_of_Object_Oriented ...
- http://www.slideshare.net/kleinron/code-from-procedural-to-object-orien ...
- Startschwierigkeiten bei OOP-Webentwicklung
Stichwort: Objektorientierte Programmierung (OOP)
Grüße Uwe
Hallo matt,
der Begriff Business Model oder Business Layer fällt mir im Zusammenhang mit der 3 Schichten-Programmierung ein. Dabei wird die Programmierung in die drei Bereiche Presentation (Ausgabe), Business (Geschäftslogik) und Data (Daten-Persistierung) unterteilt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Schichtenarchitektur
Gruß,
Thomas
der Begriff Business Model oder Business Layer fällt mir im Zusammenhang mit der 3 Schichten-Programmierung ein. Dabei wird die Programmierung in die drei Bereiche Presentation (Ausgabe), Business (Geschäftslogik) und Data (Daten-Persistierung) unterteilt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Schichtenarchitektur
Gruß,
Thomas
Hey matt,
ich würde nicht für jeden Layer ein Projekt erstellen, sondern nur Unterordner in dem Projekt für die drei Bereiche anlegen und die Klassen in ihren entsprechenden Ordnern packen. Wiederverwertbare Elemente wie die Server-Client Verbindung kannst du als eigenes Projekt anlegen und dann einbinden.
Bei mir würde es so aussehen:
Presentation = Konsole
Business = Eingaben analysieren und entsprechen Programmlogik durchführen (z.B Verbindung herstellen)
Data = Server-Client Verbindungsverwaltung
Gruß,
Thomas
ich würde nicht für jeden Layer ein Projekt erstellen, sondern nur Unterordner in dem Projekt für die drei Bereiche anlegen und die Klassen in ihren entsprechenden Ordnern packen. Wiederverwertbare Elemente wie die Server-Client Verbindung kannst du als eigenes Projekt anlegen und dann einbinden.
Bei mir würde es so aussehen:
Presentation = Konsole
Business = Eingaben analysieren und entsprechen Programmlogik durchführen (z.B Verbindung herstellen)
Data = Server-Client Verbindungsverwaltung
Gruß,
Thomas