Cisco AnyConnect - Verbindung schlägt fehl
Guten Abend zusammen,
erstmal kurz zur Hardware:
- Cisco ASA 5512 mit ASA 9.3 und ASDM 7.5.2
- Internetverbindung wird mittels PPPoe (telekom) hergestellt
- statische IP ist vorhanden
- mehrere Win10 Clients sowie 2 Mac iOS Clients
folgendes Problem stellt sich seit dem Anbieterwechsel und dem Umzug:
Verbindung mit dem AnyConnect-Client klappt nur mit der Version 4.6.00362 alle frühreren oder späteren Versionen funktinieren einfach nicht mehr. Sofern ich oder unsere Mitarbeiter versuchen sich mittels der AnyConnect App zu verbinden tauch folgender Fehler auf "Die vom sicheren Gateway empfangene VPN-Konfiguration ist ungültig". Diesbezüglich wurde aber rein gar nicht geändert was mich nun doch etwas verwundert.
Versuchen wir eine Verbindung mit einer neueren oder älteren Version ausgenommen der (4.6.00362) herzustellen scheidert diese ebenfalls mit der Fehlermeldung "AnyConnect was not able to establish a connection to the specified secure gateway. Please try connect again." Den Hinweis bzgl. der Gemeinsamen Nutzung der Internetverbindung habe ich geprüft und ist deaktiviert.
Bin momentan ziemlich ratlos, zumal an der Cisco-Firewall nicht wirklich etwas geändert wurde (nur die neuen Zugangsdaten für das Internet wurden eingegeben).
Kann mir jemand einen Tipp geben wo ich ansetzen muss?
Vielen Dank und schönen Abend!
erstmal kurz zur Hardware:
- Cisco ASA 5512 mit ASA 9.3 und ASDM 7.5.2
- Internetverbindung wird mittels PPPoe (telekom) hergestellt
- statische IP ist vorhanden
- mehrere Win10 Clients sowie 2 Mac iOS Clients
folgendes Problem stellt sich seit dem Anbieterwechsel und dem Umzug:
Verbindung mit dem AnyConnect-Client klappt nur mit der Version 4.6.00362 alle frühreren oder späteren Versionen funktinieren einfach nicht mehr. Sofern ich oder unsere Mitarbeiter versuchen sich mittels der AnyConnect App zu verbinden tauch folgender Fehler auf "Die vom sicheren Gateway empfangene VPN-Konfiguration ist ungültig". Diesbezüglich wurde aber rein gar nicht geändert was mich nun doch etwas verwundert.
Versuchen wir eine Verbindung mit einer neueren oder älteren Version ausgenommen der (4.6.00362) herzustellen scheidert diese ebenfalls mit der Fehlermeldung "AnyConnect was not able to establish a connection to the specified secure gateway. Please try connect again." Den Hinweis bzgl. der Gemeinsamen Nutzung der Internetverbindung habe ich geprüft und ist deaktiviert.
Bin momentan ziemlich ratlos, zumal an der Cisco-Firewall nicht wirklich etwas geändert wurde (nur die neuen Zugangsdaten für das Internet wurden eingegeben).
Kann mir jemand einen Tipp geben wo ich ansetzen muss?
Vielen Dank und schönen Abend!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 565578
Url: https://administrator.de/forum/cisco-anyconnect-verbindung-schlaegt-fehl-565578.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 16:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
zuerst solltest du die Firmware der ASA auf den aktuellen Stand bringen, 9.3 ist löchrig wie schweizer Käse und schon lange abgekündigt. v9.8.4.20 ist momentaner Stand der Dinge. Dazu auch das ASDM aktualisieren.
Zum eigentlichen Problem:
Auf der ASA (VPN-Gateway) müssen immer alle Anyconnect-Versionen hinterlegt werden, mit welchen man eine Verbindung herstellen soll/kann/darf. Anscheinend ist bei euch auf der ASA nur die 4.6.00362 hinterlegt, was, abgesehen davon, dass die v4.6 auch gefühlt schon fast volljährig ist, auch Best Practise ist.
-> Man hinterlegt grundsätzlich immer nur eine Version am Gateway damit auch clientseitig kein Wildwuchs entsteht, bzw. damit es aus administrativer Sicht auch übersichtlich bleibt.

zuerst solltest du die Firmware der ASA auf den aktuellen Stand bringen, 9.3 ist löchrig wie schweizer Käse und schon lange abgekündigt. v9.8.4.20 ist momentaner Stand der Dinge. Dazu auch das ASDM aktualisieren.
Zum eigentlichen Problem:
Auf der ASA (VPN-Gateway) müssen immer alle Anyconnect-Versionen hinterlegt werden, mit welchen man eine Verbindung herstellen soll/kann/darf. Anscheinend ist bei euch auf der ASA nur die 4.6.00362 hinterlegt, was, abgesehen davon, dass die v4.6 auch gefühlt schon fast volljährig ist, auch Best Practise ist.
-> Man hinterlegt grundsätzlich immer nur eine Version am Gateway damit auch clientseitig kein Wildwuchs entsteht, bzw. damit es aus administrativer Sicht auch übersichtlich bleibt.
zumal an der Cisco-Firewall nicht wirklich etwas geändert wurde
Das "nicht wirklich" ist hier dann wohl ausschlaggebend
Hallo,
Schon immer oder erst seitdem es nicht mehr geht(Anbieterwechsel)?
Gruß,
Peter
Schon immer oder erst seitdem es nicht mehr geht(Anbieterwechsel)?
- statische IP ist vorhanden
WAN oder LAN?folgendes Problem stellt sich seit dem Anbieterwechsel und dem Umzug:
Hat sich nur dein Anbieter und dein Standort verändert?"Die vom sicheren Gateway empfangene VPN-Konfiguration ist ungültig". Diesbezüglich wurde aber rein gar nicht geändert was mich nun doch etwas verwundert.
Ausser deinen Anbieter und dein Standort...Kann mir jemand einen Tipp geben wo ich ansetzen muss?
Kommen denn die Anfragen an deine ASA 5512 an?Gruß,
Peter
Bzgl. hinterlegtem Anyconnect Client kannst du dir im ASDM folgendes anschauen:
1) Direkt im Dashboard oben in der Leiste Tools -> Filemanagement und schauen, welche Anyconnect Images grundsätzlich auf disk0 hinterlegt sind
2) Wichtiger: Configuration -> Remote Access VPN -> Anyconnect Client Software. Was hier hinterlegt ist, darf sich verbinden.
1) Direkt im Dashboard oben in der Leiste Tools -> Filemanagement und schauen, welche Anyconnect Images grundsätzlich auf disk0 hinterlegt sind
2) Wichtiger: Configuration -> Remote Access VPN -> Anyconnect Client Software. Was hier hinterlegt ist, darf sich verbinden.
Zitat von @Dr..Dolittle:
Ich werde mir das ganze morgen nochmal anschauen bezüglich der Updates... bist du dir sicher das ich die noch einspielen kann also in der Version? Ich hatte mal was davon gehört das es nur bis zu Version x.x geht. Die ADSM hatte ich nämlich schon einmal versucht zu Updaten auf ne neuere Version und das klappte nicht „wird nicht mehr unterstützt“.
Ich werde mir das ganze morgen nochmal anschauen bezüglich der Updates... bist du dir sicher das ich die noch einspielen kann also in der Version? Ich hatte mal was davon gehört das es nur bis zu Version x.x geht. Die ADSM hatte ich nämlich schon einmal versucht zu Updaten auf ne neuere Version und das klappte nicht „wird nicht mehr unterstützt“.
Das musst Du anhand der Compatibilty Matrix prüfen, nicht jede ASA kann mit jeder Firmware und ASDM Kombination und ggfs. weiteren Sensoren (SFR) installiert werden, auch an das ROMMON denken.
Zitat von @Dr..Dolittle:
Kann jemand eine vergleichbare wie die 5512 empfehlen? Bei Cisco wollten wir dennoch bleiben, weil bis auf das aktuelle Problem hatten wir nie welche.
Kann jemand eine vergleichbare wie die 5512 empfehlen? Bei Cisco wollten wir dennoch bleiben, weil bis auf das aktuelle Problem hatten wir nie welche.
Hierzu würde ich mit einem Cisco Partner die Anfoderungen durchgehen und ggfs. ein komplett neues Konzept/Design in Richtung Mehrstufigkeit und auch Redundanz aufbauen.
Hast Du da ein Firepower Modul laufen? Auch das würde ich nicht mehr auf der FW laufen lassen, sondern auf einer VM auf einem dedizierten Host. Also alles Themen für einen Partner