Kaspersky oder ESET für kleines Unternehmen?
Guten Abend zusammen,
ich benötioge mal eure Meinung und zwar steh ich vor der Entscheidung Kaspersky oder ESET (letzteres wird auch Privat eingesetzt wo ich sehr zufrieden bin).
Kann ich ESET auch ohne bedenken in meinem Unternehmen einsetzten oder sollte ich doch eher auf Kaspersky umsteigen? Die weitere Frage die ich mir stelle, da der Preisunterschied ja doch deutlich ist wo liegen die grundlegenden Unterschiede? Der Preisunterschied muss ja irgendwo herkommen.
Aktuell sind rund 14 Windows Clients und 3 Windows Server vorhanden und im Einsatz
Könnt Ihr hier mir hier eure Erfahrungswerte und/oder Meinungen zu besagter Software mitteilen?
Vielen Dank vorab!
VG
Danny
ich benötioge mal eure Meinung und zwar steh ich vor der Entscheidung Kaspersky oder ESET (letzteres wird auch Privat eingesetzt wo ich sehr zufrieden bin).
Kann ich ESET auch ohne bedenken in meinem Unternehmen einsetzten oder sollte ich doch eher auf Kaspersky umsteigen? Die weitere Frage die ich mir stelle, da der Preisunterschied ja doch deutlich ist wo liegen die grundlegenden Unterschiede? Der Preisunterschied muss ja irgendwo herkommen.
Aktuell sind rund 14 Windows Clients und 3 Windows Server vorhanden und im Einsatz
Könnt Ihr hier mir hier eure Erfahrungswerte und/oder Meinungen zu besagter Software mitteilen?
Vielen Dank vorab!
VG
Danny
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 599372
Url: https://administrator.de/forum/kaspersky-oder-eset-fuer-kleines-unternehmen-599372.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 00:04 Uhr
36 Kommentare
Neuester Kommentar
ich benötioge mal eure Meinung und zwar steh ich vor der Entscheidung Kaspersky oder ESET (letzteres wird auch Privat eingesetzt wo ich sehr zufrieden bin).
Kann ich ESET auch ohne bedenken in meinem Unternehmen einsetzten oder sollte ich doch eher auf Kaspersky umsteigen? Die weitere Frage die ich mir stelle, da der Preisunterschied ja doch deutlich ist wo liegen die grundlegenden Unterschiede? Der Preisunterschied muss ja irgendwo herkommen.
Kann ich ESET auch ohne bedenken in meinem Unternehmen einsetzten oder sollte ich doch eher auf Kaspersky umsteigen? Die weitere Frage die ich mir stelle, da der Preisunterschied ja doch deutlich ist wo liegen die grundlegenden Unterschiede? Der Preisunterschied muss ja irgendwo herkommen.
Oder Microsoft, F-Secure, TrendMicro, Symantec, Sophos, McAfee, ...
Aktuell sind rund 14 Windows Clients und 3 Windows Server vorhanden und im Einsatz
Könnt Ihr hier mir hier eure Erfahrungswerte und/oder Meinungen zu besagter Software mitteilen?
Könnt Ihr hier mir hier eure Erfahrungswerte und/oder Meinungen zu besagter Software mitteilen?
Geschmackssache, manche sehen es auch als Snakeoil.
Ganz klar: alles Scheisse
Das kommt drauf an was wie man das Ding handhaben will.
Kaspersky hat eine sehr gute zentrale Verwaltung. ESET hatte ich vor zig Jahren Mal, Zumindest damals war die zentrale Verwaltung ein Grauen.
Der Rest ist Ideologischer Unfug.
In einem kleinen Unternehmen reicht IMHO der Defender aus. Der erkennt alles und nervt nicht die ganze Zeit. Zentrale Verwaltung ist halt so ein Ding damit. Aber bei 14 Clients.... Verschmerzbar
Das kommt drauf an was wie man das Ding handhaben will.
Kaspersky hat eine sehr gute zentrale Verwaltung. ESET hatte ich vor zig Jahren Mal, Zumindest damals war die zentrale Verwaltung ein Grauen.
Der Rest ist Ideologischer Unfug.
In einem kleinen Unternehmen reicht IMHO der Defender aus. Der erkennt alles und nervt nicht die ganze Zeit. Zentrale Verwaltung ist halt so ein Ding damit. Aber bei 14 Clients.... Verschmerzbar
Moin,
wir setzten früher ebenfalls Kaspersky als zentral verwaltete AV-Lösung ein; ich kann hierbei nur Gutes berichten.
Inzwischen sind wir, auch aus Supportgründen, bei einem anderen AV-Anbieter gelandet.
Unabhängig vom Hersteller, auf eine zentrale Konsole für die Verwaltung würde ich definitiv nicht mehr verzichten, da inzwischen über 40 Computer zu verwalten sind. Da reicht mir der Defender irgendwie nicht mehr aus.
Gruß
wir setzten früher ebenfalls Kaspersky als zentral verwaltete AV-Lösung ein; ich kann hierbei nur Gutes berichten.
Inzwischen sind wir, auch aus Supportgründen, bei einem anderen AV-Anbieter gelandet.
Unabhängig vom Hersteller, auf eine zentrale Konsole für die Verwaltung würde ich definitiv nicht mehr verzichten, da inzwischen über 40 Computer zu verwalten sind. Da reicht mir der Defender irgendwie nicht mehr aus.
Gruß
Zitat von @it-fraggle:
Wir setzen ESET schon ewig ein. Ich kann dir gar nicht sagen wie lange, aber 10 Jahre sind es bestimmt. Die zentrale Verwaltung ist okay, aber hat noch Luft nach oben.
Wir setzen ESET schon ewig ein. Ich kann dir gar nicht sagen wie lange, aber 10 Jahre sind es bestimmt. Die zentrale Verwaltung ist okay, aber hat noch Luft nach oben.
Wieso das? Ich finde die ESMC in Version 7 echt gelungen. Updates der Komponenten und Clients sind nun wirklich einfach.
Zitat von @anteNope:
Wieso das? Ich finde die ESMC in Version 7 echt gelungen. Updates der Komponenten und Clients sind nun wirklich einfach.
Das ist richtig.Zitat von @it-fraggle:
Wir setzen ESET schon ewig ein. Ich kann dir gar nicht sagen wie lange, aber 10 Jahre sind es bestimmt. Die zentrale Verwaltung ist okay, aber hat noch Luft nach oben.
Wir setzen ESET schon ewig ein. Ich kann dir gar nicht sagen wie lange, aber 10 Jahre sind es bestimmt. Die zentrale Verwaltung ist okay, aber hat noch Luft nach oben.
Wieso das? Ich finde die ESMC in Version 7 echt gelungen. Updates der Komponenten und Clients sind nun wirklich einfach.
Die Umsetzung der Einstellungen über Policies für die einzelnen Computergruppen ist aus meiner Sicht etwas sperrig geraten - was aber auch an der Weboberfläche liegt. Man muss ganz schön oft klicken.
Sonst ist das alles OK, die Appliance wird auch für Hyper-V bereitgestellt und die Einbindung ins Active Directory funktioniert. Sowohl beim Anmelden an der Console als auch beim Import der Computer aus dem AD ins ESET Management Center.
Grüße
lcer
Zitat von @Dr..Dolittle:
ich benötioge mal eure Meinung und zwar steh ich vor der Entscheidung Kaspersky oder ESET (letzteres wird auch Privat eingesetzt wo ich sehr zufrieden bin).
ich benötioge mal eure Meinung und zwar steh ich vor der Entscheidung Kaspersky oder ESET (letzteres wird auch Privat eingesetzt wo ich sehr zufrieden bin).
Lieber ein rotes oder ein blaues Auto? Ohne deine Anforderungen zu benennen ist die Frage doch sinnfrei.
Oh was bei ESET noch wichtig zu erwähnen wäre, ist der Support. Als Partner hat man eine sehr kompetente Partner-und technische Hotline. Hier fehlt der übliche 1st-Level Bullshit und ist gefühlt direkt im 2nd-Level unterwegs. Und wenn das Gegenüber für die spezielle Anfrage gerade nicht der passende Ansprechpartner ist, wird man direkt zu einem verbunden der Ahnung vom Anliegen hat. Wartezeiten gehen meisten auch klar.
Zitat von @anteNope:
Oh was bei ESET noch wichtig zu erwähnen wäre, ist der Support. Als Partner hat man eine sehr kompetente Partner-und technische Hotline. Hier fehlt der übliche 1st-Level Bullshit und ist gefühlt direkt im 2nd-Level unterwegs. Und wenn das Gegenüber für die spezielle Anfrage gerade nicht der passende Ansprechpartner ist, wird man direkt zu einem verbunden der Ahnung vom Anliegen hat. Wartezeiten gehen meisten auch klar.
und die sind (bis jetzt) Nativ-German-Speakers.Oh was bei ESET noch wichtig zu erwähnen wäre, ist der Support. Als Partner hat man eine sehr kompetente Partner-und technische Hotline. Hier fehlt der übliche 1st-Level Bullshit und ist gefühlt direkt im 2nd-Level unterwegs. Und wenn das Gegenüber für die spezielle Anfrage gerade nicht der passende Ansprechpartner ist, wird man direkt zu einem verbunden der Ahnung vom Anliegen hat. Wartezeiten gehen meisten auch klar.
Grüße
lcer
<OT>
Wenn auch mit lustigem Akzent
(Jena)
</OT>
Wenn auch mit lustigem Akzent
</OT>
<OT>
Na aus Hamburg wo man normales Deutsch ohne Akzent spricht
</OT>
Na aus Hamburg wo man normales Deutsch ohne Akzent spricht
</OT>
Zitat von @VGem-e:
Moin,
wir setzten früher ebenfalls Kaspersky als zentral verwaltete AV-Lösung ein; ich kann hierbei nur Gutes berichten.
Inzwischen sind wir, auch aus Supportgründen, bei einem anderen AV-Anbieter gelandet.
Unabhängig vom Hersteller, auf eine zentrale Konsole für die Verwaltung würde ich definitiv nicht mehr verzichten, da inzwischen über 40 Computer zu verwalten sind. Da reicht mir der Defender irgendwie nicht mehr aus.
Moin,
wir setzten früher ebenfalls Kaspersky als zentral verwaltete AV-Lösung ein; ich kann hierbei nur Gutes berichten.
Inzwischen sind wir, auch aus Supportgründen, bei einem anderen AV-Anbieter gelandet.
Unabhängig vom Hersteller, auf eine zentrale Konsole für die Verwaltung würde ich definitiv nicht mehr verzichten, da inzwischen über 40 Computer zu verwalten sind. Da reicht mir der Defender irgendwie nicht mehr aus.
https://docs.microsoft.com/de-de/windows/security/threat-protection/micr ...
lks
Zitat von @Lochkartenstanzer:
https://docs.microsoft.com/de-de/windows/security/threat-protection/micr ...
Zitat von @VGem-e:
Moin,
wir setzten früher ebenfalls Kaspersky als zentral verwaltete AV-Lösung ein; ich kann hierbei nur Gutes berichten.
Inzwischen sind wir, auch aus Supportgründen, bei einem anderen AV-Anbieter gelandet.
Unabhängig vom Hersteller, auf eine zentrale Konsole für die Verwaltung würde ich definitiv nicht mehr verzichten, da inzwischen über 40 Computer zu verwalten sind. Da reicht mir der Defender irgendwie nicht mehr aus.
Moin,
wir setzten früher ebenfalls Kaspersky als zentral verwaltete AV-Lösung ein; ich kann hierbei nur Gutes berichten.
Inzwischen sind wir, auch aus Supportgründen, bei einem anderen AV-Anbieter gelandet.
Unabhängig vom Hersteller, auf eine zentrale Konsole für die Verwaltung würde ich definitiv nicht mehr verzichten, da inzwischen über 40 Computer zu verwalten sind. Da reicht mir der Defender irgendwie nicht mehr aus.
https://docs.microsoft.com/de-de/windows/security/threat-protection/micr ...
Wenn man die Kosten zusammenrechnet für Defender ATP mit zentraler Verwaltung, ist das oft keine so tolle Variante für kleiner Unternehmen.
Grüße
lcer
Moin,
mein Favorit ist seit Jahrezenten Symantec in den Business Varianten, sprich Endpoint Protection.
Zumeist bekommen meine Kunden die Protection Suite, da dort auch die Lizenz für die Mailsecurity für MS Exchange dabei ist.
Die zentrale Verwaltung wird für fast alle meiner Kunden auf meinem Endpoint Protection Manager vorgenommen.
mein Favorit ist seit Jahrezenten Symantec in den Business Varianten, sprich Endpoint Protection.
Zumeist bekommen meine Kunden die Protection Suite, da dort auch die Lizenz für die Mailsecurity für MS Exchange dabei ist.
Die zentrale Verwaltung wird für fast alle meiner Kunden auf meinem Endpoint Protection Manager vorgenommen.
Zitat von @certifiedit.net:
Sehe ich als wenig sinnvoll an. Email Check gehört außerhalb des Systems gelöst, bspw utm.
Sehe ich als wenig sinnvoll an. Email Check gehört außerhalb des Systems gelöst, bspw utm.
Allenfalls zusätzlich, aber nicht ausschließlich.
Zitat von @Looser27:
Allenfalls zusätzlich, aber nicht ausschließlich.
Zitat von @certifiedit.net:
Sehe ich als wenig sinnvoll an. Email Check gehört außerhalb des Systems gelöst, bspw utm.
Sehe ich als wenig sinnvoll an. Email Check gehört außerhalb des Systems gelöst, bspw utm.
Allenfalls zusätzlich, aber nicht ausschließlich.
Wo ist euer Problem?
Symantec Mailsecurity für Exchange erstellt Exchange Transport Connectoren, die den eingehenden Mailverkehr prüfen, bevor dieser auf dem Exchange landet.
Zusätzlich kann auch noch regelmäßig der Mailstore überprüft werden.
Wo ist euer Problem?
Symantec Mailsecurity für Exchange erstellt Exchange Transport Connectoren, die den eingehenden Mailverkehr prüfen, bevor dieser auf dem Exchange landet.
Zusätzlich kann auch noch regelmäßig der Mailstore überprüft werden.
Zusätzlich kann auch noch regelmäßig der Mailstore überprüft werden.
so machen wir es auch....aber eben mit anderem Anbieter. Eine UTM kann man allenfalls zusätzlich mit einem Mailscanner davor nutzen. Doch die Erfahrung hat mich gelehrt, dass es hier auch zu seltsamen Phänomenen kommen kann.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Virenschutz-im-Test-Reicht-der-W ...
Und er reicht und ist teils sogar besser als die Mitbewunderer...
Was man von Kaspersky genau nicht sagen kann:
https://www.heise.de/ct/artikel/Kasper-Spy-Kaspersky-Virenschutz-gefaehr ...
Ist natürlich nicht mit einer UTM zu vergleichen.
Und er reicht und ist teils sogar besser als die Mitbewunderer...
Was man von Kaspersky genau nicht sagen kann:
https://www.heise.de/ct/artikel/Kasper-Spy-Kaspersky-Virenschutz-gefaehr ...
Ist natürlich nicht mit einer UTM zu vergleichen.
moin..
Wir testen gerade beide System jeweils als Cloud Variante (wobei ich nicht so richtig weiß was ich davon halten soll) beide nehmen sich nicht sonderlich viel was die Verwaltung der Geräte und Clients angeht. Jetzt stellt sich mir immer noch die Frage wo die großen und vor allem erwähnenswerten Unterschiede der beiden Cloud Systeme sind - oder doch keine Cloud?
von der cloud halte ich nix...
Viele Grüße
Danny
frank
Zitat von @Dr..Dolittle:
vielen Dank zunächst an alle
Ich war das Wochenende leider On Tour sodass ich es erst jetzt geschafft habe die Kommentare zu sichten
Warum die Wahl zwischen Kaspersky und ESET gefallen ist, ganz einfach, wie bereits erwähnt nutze ich ESET im privaten Bereich wo ich auch zufrieden mit bin. Im Vergleich durch Tante Google kam immer wieder Kaspersky zum Aufruf. Also habe ich mal unseren EDV Partner gefragt und dort hieß es gleich „Kaspersky alles andere ist nicht der Hit“.
Da ich das aber nicht so ganz glaube, wollte ich einfach mal eure Meinung zu dem Thema haben.
kannst du aber... das ist sicher!vielen Dank zunächst an alle
Ich war das Wochenende leider On Tour sodass ich es erst jetzt geschafft habe die Kommentare zu sichten
Warum die Wahl zwischen Kaspersky und ESET gefallen ist, ganz einfach, wie bereits erwähnt nutze ich ESET im privaten Bereich wo ich auch zufrieden mit bin. Im Vergleich durch Tante Google kam immer wieder Kaspersky zum Aufruf. Also habe ich mal unseren EDV Partner gefragt und dort hieß es gleich „Kaspersky alles andere ist nicht der Hit“.
Da ich das aber nicht so ganz glaube, wollte ich einfach mal eure Meinung zu dem Thema haben.
Wir testen gerade beide System jeweils als Cloud Variante (wobei ich nicht so richtig weiß was ich davon halten soll) beide nehmen sich nicht sonderlich viel was die Verwaltung der Geräte und Clients angeht. Jetzt stellt sich mir immer noch die Frage wo die großen und vor allem erwähnenswerten Unterschiede der beiden Cloud Systeme sind - oder doch keine Cloud?
Viele Grüße
Danny
Zitat von @Vision2015:
moin..
Das sehe ich komplett anders und ich kenne mich auch aus.moin..
Zitat von @Dr..Dolittle:
Warum die Wahl zwischen Kaspersky und ESET gefallen ist, ganz einfach, wie bereits erwähnt nutze ich ESET im privaten Bereich wo ich auch zufrieden mit bin. Im Vergleich durch Tante Google kam immer wieder Kaspersky zum Aufruf. Also habe ich mal unseren EDV Partner gefragt und dort hieß es gleich „Kaspersky alles andere ist nicht der Hit“.
Da ich das aber nicht so ganz glaube, wollte ich einfach mal eure Meinung zu dem Thema haben.
kannst du aber... das ist sicher!Warum die Wahl zwischen Kaspersky und ESET gefallen ist, ganz einfach, wie bereits erwähnt nutze ich ESET im privaten Bereich wo ich auch zufrieden mit bin. Im Vergleich durch Tante Google kam immer wieder Kaspersky zum Aufruf. Also habe ich mal unseren EDV Partner gefragt und dort hieß es gleich „Kaspersky alles andere ist nicht der Hit“.
Da ich das aber nicht so ganz glaube, wollte ich einfach mal eure Meinung zu dem Thema haben.
Zitat von @Dr..Dolittle:
Warum die Wahl zwischen Kaspersky und ESET gefallen ist, ganz einfach, wie bereits erwähnt nutze ich ESET im privaten Bereich wo ich auch zufrieden mit bin.
... letzteres gefällt dem Gewohnheitstier.Warum die Wahl zwischen Kaspersky und ESET gefallen ist, ganz einfach, wie bereits erwähnt nutze ich ESET im privaten Bereich wo ich auch zufrieden mit bin.
Im Vergleich durch Tante Google kam immer wieder Kaspersky zum Aufruf.
Google findet was du suchst:Käse schmeckt
Käse schmeckt nicht
Also habe ich mal unseren EDV Partner gefragt und dort hieß es gleich „Kaspersky alles andere ist nicht der Hit“.
Wie Eingangs erwähnt:Nach Spionage-Vorwürfen: Kaspersky verlegt Kundendaten in die Schweiz
Da ich das aber nicht so ganz glaube, wollte ich einfach mal eure Meinung zu dem Thema haben.
Dann würde ich also gleich noch etwas auswechseln.
Moin...
Frank
Zitat von @goscho:
was kann den Kaspersky nicht?Zitat von @Vision2015:
moin..
Das sehe ich komplett anders und ich kenne mich auch aus.moin..
Zitat von @Dr..Dolittle:
Warum die Wahl zwischen Kaspersky und ESET gefallen ist, ganz einfach, wie bereits erwähnt nutze ich ESET im privaten Bereich wo ich auch zufrieden mit bin. Im Vergleich durch Tante Google kam immer wieder Kaspersky zum Aufruf. Also habe ich mal unseren EDV Partner gefragt und dort hieß es gleich „Kaspersky alles andere ist nicht der Hit“.
Da ich das aber nicht so ganz glaube, wollte ich einfach mal eure Meinung zu dem Thema haben.
kannst du aber... das ist sicher!Warum die Wahl zwischen Kaspersky und ESET gefallen ist, ganz einfach, wie bereits erwähnt nutze ich ESET im privaten Bereich wo ich auch zufrieden mit bin. Im Vergleich durch Tante Google kam immer wieder Kaspersky zum Aufruf. Also habe ich mal unseren EDV Partner gefragt und dort hieß es gleich „Kaspersky alles andere ist nicht der Hit“.
Da ich das aber nicht so ganz glaube, wollte ich einfach mal eure Meinung zu dem Thema haben.
Frank
Ich denke er bezog sich eher auf
Und das kann man nun wirklich ohne Probleme anders sehen.
/Thomas
Zitat von @Th0mKa:
Ich denke er bezog sich eher auf
Und das kann man nun wirklich ohne Probleme anders sehen.
Ich denke er bezog sich eher auf
Und das kann man nun wirklich ohne Probleme anders sehen.
Man kann sogar die ganze Schlangenölgeschichte ganz anders sehen, wenn man sieht, welche Löcher das ganze Zeug in die vorhanden Systeme reißt.
lks