Client zieht nicht mehr vorhandene GPO
Hallo !
ich habe hier bei einer handvoll Clients das Problem, dass eine GPO, die ich verändert habe noch im alten Zustand weiter verwendet wird. Und zwar geht es um eine Proxy Server GPO. Ich hatte eine GPO in der der Proxy samt Override (zu dt.: Ausnahmen) konfiguriert waren. Das hat auch so gezogen. Ich habe die Ausnahmen aber in eine extra GPO ausgegliedert und aus der "original" GPO entfernt. Das hat bei 99% aller Clients so auch sauber funktioniert.
Die Clients bei denen ein gpupdate /force auf einen Fehler läuft sind immer recht alt und haben Windows 7. DCs sind W2kR2. Die Fehlermeldung lautet:
"Die clientseitige Erweiterung konnte die Richtlinieneinstellungen für "SET_Proxy_Override {DFFD853F-D8FC-4B01-A7C6-85F063CBB66A}" nicht übernehmen Benutzer, da ein Fehler mit Fehlercode "0x80070002 Das System kann die angegebene Datei nicht finden." Weitere Details finden Sie in der Ablaufverfolgungsdatei. aufgetreten ist."
Der gpresult Report sagt mir:
Group Policy Registry ist aufgrund des unten aufgeführten Fehlers fehlgeschlagen.
Das System kann die angegebene Datei nicht finden.
und
Internet Explorer Branding ist aufgrund des unten aufgeführten Fehlers fehlgeschlagen.
Die angegebene Prozedur wurde nicht gefunden.
Komischerweise steht im Report weiter unten besagte ProxyOverride GPO als angewendet aufgelistet, jedoch werden nur die ersten drei EInträge verwendet, was der alten GPO gespricht. Ich habe schon 2 Clients deswegen getauscht und auf Win10 umgestellt. Dann war alles ok.
Komplett andere Userprofile haben auf den Rechnern auch das Problem. Scheint also kein Profilproblem zu sein. Etwas merkwürdig irgendwie, da es ja keine Computerkonfiguration ist sondern ausschließlich userbezogen läuft.
Hat jemand eine Idee?
ich habe hier bei einer handvoll Clients das Problem, dass eine GPO, die ich verändert habe noch im alten Zustand weiter verwendet wird. Und zwar geht es um eine Proxy Server GPO. Ich hatte eine GPO in der der Proxy samt Override (zu dt.: Ausnahmen) konfiguriert waren. Das hat auch so gezogen. Ich habe die Ausnahmen aber in eine extra GPO ausgegliedert und aus der "original" GPO entfernt. Das hat bei 99% aller Clients so auch sauber funktioniert.
Die Clients bei denen ein gpupdate /force auf einen Fehler läuft sind immer recht alt und haben Windows 7. DCs sind W2kR2. Die Fehlermeldung lautet:
"Die clientseitige Erweiterung konnte die Richtlinieneinstellungen für "SET_Proxy_Override {DFFD853F-D8FC-4B01-A7C6-85F063CBB66A}" nicht übernehmen Benutzer, da ein Fehler mit Fehlercode "0x80070002 Das System kann die angegebene Datei nicht finden." Weitere Details finden Sie in der Ablaufverfolgungsdatei. aufgetreten ist."
Der gpresult Report sagt mir:
Group Policy Registry ist aufgrund des unten aufgeführten Fehlers fehlgeschlagen.
Das System kann die angegebene Datei nicht finden.
und
Internet Explorer Branding ist aufgrund des unten aufgeführten Fehlers fehlgeschlagen.
Die angegebene Prozedur wurde nicht gefunden.
Komischerweise steht im Report weiter unten besagte ProxyOverride GPO als angewendet aufgelistet, jedoch werden nur die ersten drei EInträge verwendet, was der alten GPO gespricht. Ich habe schon 2 Clients deswegen getauscht und auf Win10 umgestellt. Dann war alles ok.
Komplett andere Userprofile haben auf den Rechnern auch das Problem. Scheint also kein Profilproblem zu sein. Etwas merkwürdig irgendwie, da es ja keine Computerkonfiguration ist sondern ausschließlich userbezogen läuft.
Hat jemand eine Idee?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 372320
Url: https://administrator.de/forum/client-zieht-nicht-mehr-vorhandene-gpo-372320.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 02:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
keine Garantie, weil ist ne weile her, aber ich glaube ich habe diese Reg Hives gelöscht und die secedit.db gelöscht, gefolgt von einem reboot
HKEY_CURRENT_USER\Software\Policies
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\policies
C:\WINDOWS\security\Database\secedit.sdb
HKEY_CURRENT_USER\Software\Policies
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\policies
C:\WINDOWS\security\Database\secedit.sdb
Hallo,
Du hast tatsächlich noch DCs mit W2k? Ein R2 für Server 2000 hat es allerdings nie gegeben. Oder Fehlen da ein paar Buchstaben/Zahlen?
Gruß,
Peter
Du hast tatsächlich noch DCs mit W2k? Ein R2 für Server 2000 hat es allerdings nie gegeben. Oder Fehlen da ein paar Buchstaben/Zahlen?
Gruß,
Peter