Clients holen sich per DHCP keine neue Adresse
Hallo,
ich habe hier ein Netzwerk mit einem 2003 SBS Premium und ca. 40 Windows XP Prof. Clients.
Alles mit den aktuellsten ServicePacks.
Im Prinzip funktioniert auch alles, aber...
Die Clients bekommen per DHCP Ihre Adresse.
Aber wenn Sie erst mal eine haben holen Sie sich keine neue.
Ich mußte den IP-Range für DHCP verändern und die Clients haben sich nicht dafür interessiert.
Server und Clients aus. Alles neu starten. Alle Clients arbeiten mir Ihrer alten Adresse und können sich nicht an die Domäne anmelden.
Wenn ich nun den PCs feste IP-Adressen geben ist alles OK. Und zurück zu DHCP holen Sie sich auch brav eine. Aber danach nicht wieder.
Ich habe bei Google viel zu diesem Thema gefunden. Aber keine Lösung
Hat Jemand einen Tipp für mich?
Stefan
ich habe hier ein Netzwerk mit einem 2003 SBS Premium und ca. 40 Windows XP Prof. Clients.
Alles mit den aktuellsten ServicePacks.
Im Prinzip funktioniert auch alles, aber...
Die Clients bekommen per DHCP Ihre Adresse.
Aber wenn Sie erst mal eine haben holen Sie sich keine neue.
Ich mußte den IP-Range für DHCP verändern und die Clients haben sich nicht dafür interessiert.
Server und Clients aus. Alles neu starten. Alle Clients arbeiten mir Ihrer alten Adresse und können sich nicht an die Domäne anmelden.
Wenn ich nun den PCs feste IP-Adressen geben ist alles OK. Und zurück zu DHCP holen Sie sich auch brav eine. Aber danach nicht wieder.
Ich habe bei Google viel zu diesem Thema gefunden. Aber keine Lösung
Hat Jemand einen Tipp für mich?
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 84742
Url: https://administrator.de/forum/clients-holen-sich-per-dhcp-keine-neue-adresse-84742.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 09:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
das Problem hatte ich auch mal. Ursache war irgendetwas am ISA2004. Eigentlich "sah" alles gut aus, aber genau das Problem, das du auch hast. Ich habe dann schlussendlich eine neue Regel erstellt, und dann ging es wieder. Was an der alten kaputt war, habe ich leider nicht herausgefunden.
In der ISA-Verwaltung an erster Position eine neue Zulassungsregel mit den Einstellungen: "Gesamter Datenverkehr" von "Intern & Lokaler Host" zu "Intern & Lokaler Host" zugelassen.
Gruß,
Schorsch
das Problem hatte ich auch mal. Ursache war irgendetwas am ISA2004. Eigentlich "sah" alles gut aus, aber genau das Problem, das du auch hast. Ich habe dann schlussendlich eine neue Regel erstellt, und dann ging es wieder. Was an der alten kaputt war, habe ich leider nicht herausgefunden.
In der ISA-Verwaltung an erster Position eine neue Zulassungsregel mit den Einstellungen: "Gesamter Datenverkehr" von "Intern & Lokaler Host" zu "Intern & Lokaler Host" zugelassen.
Gruß,
Schorsch