Computer zur Online-Stimmabgabe an öffentlichem Ort
Hallo zusammen,
für die kirchlichen Gremienwahlen in diesem Jahr hat sich das Bistum in den Kopf gesetzt, dass es nur Briefwahl und Online-Wahl, keine Wahllokale mit Stimmzetteln geben wird. Unsere Pfarrei möchten daher vor Ort Pseudo-Wahllokal mit einem Computer zur Stimmabgabe einrichten. Was fällt Euch zur Konfiguration eines solchen Rechners ein? Ich hatte mir folgendes gedacht:
- Windows 7 (funkt weniger nach Hause als Windows 10 und ist in diesem Jahr noch sicher)
- Firefox als WindowsShell (kein Explorer)
- Erweiterung Public Fox
- alle Firefox-Einstellungen (z.B. kein Caching) per LockPref
- Konfiguration eines nicht vorhandenen Proxys
- Umgehung des Proxys für genau die eine Adresse, die für die Wahl benötigt wird
Jetzt bräuchte ich nur noch eine Möglichkeit, STRG+ALT+ENF zu sperren, damit man nicht den Explorer auf dem Wege nachladen kann. Weiß da jemand was?
Und habe ich sonst noch was übersehen?
Danke im Voraus,
Sarek \\//_
für die kirchlichen Gremienwahlen in diesem Jahr hat sich das Bistum in den Kopf gesetzt, dass es nur Briefwahl und Online-Wahl, keine Wahllokale mit Stimmzetteln geben wird. Unsere Pfarrei möchten daher vor Ort Pseudo-Wahllokal mit einem Computer zur Stimmabgabe einrichten. Was fällt Euch zur Konfiguration eines solchen Rechners ein? Ich hatte mir folgendes gedacht:
- Windows 7 (funkt weniger nach Hause als Windows 10 und ist in diesem Jahr noch sicher)
- Firefox als WindowsShell (kein Explorer)
- Erweiterung Public Fox
- alle Firefox-Einstellungen (z.B. kein Caching) per LockPref
- Konfiguration eines nicht vorhandenen Proxys
- Umgehung des Proxys für genau die eine Adresse, die für die Wahl benötigt wird
Jetzt bräuchte ich nur noch eine Möglichkeit, STRG+ALT+ENF zu sperren, damit man nicht den Explorer auf dem Wege nachladen kann. Weiß da jemand was?
Und habe ich sonst noch was übersehen?
Danke im Voraus,
Sarek \\//_
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 448008
Url: https://administrator.de/forum/computer-zur-online-stimmabgabe-an-oeffentlichem-ort-448008.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 03:04 Uhr
27 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Ein Raspi oder PC mit Kiosk-OS?
lks
PS: Man sollte dem Bischof mal das 3. Buch Mose lesen, wie er auf so eine dumme Idee kommt, onlinewahlen die absolut nicht fälschungssicher sind, durchführen zu wollen.
Ein Raspi oder PC mit Kiosk-OS?
lks
PS: Man sollte dem Bischof mal das 3. Buch Mose lesen, wie er auf so eine dumme Idee kommt, onlinewahlen die absolut nicht fälschungssicher sind, durchführen zu wollen.
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Moin,
Ein Raspi mit Kiosk-OS?
lks
PS: Man sollte dem Bischof mal das 3. Buch Mose lesen, wie er auf so eine dumme Idee kommt, onlinewahlen die absolut n7chr fäkschungssicher sind, durchführen zu wollen.
Moin,
Ein Raspi mit Kiosk-OS?
lks
PS: Man sollte dem Bischof mal das 3. Buch Mose lesen, wie er auf so eine dumme Idee kommt, onlinewahlen die absolut n7chr fäkschungssicher sind, durchführen zu wollen.
Ich habe gerade noch ein Buch gelesen: Silicon Valley
Zitat: "Jeder Bereich unseres heutigen Lebens wird vom technischen Fortschritt über rollt".
Zitat von @SarekHL:
Das Porteus klingt interessant. Kann ich ohne Linux-Kenntnisse und ohne über Schul-Englisch hinausgehende Englischkenntnisse das so einstellen, dass man wirklich nur eine einzige WebSite aufrufen kann? Ich will ja keine offene Surfstation. Und vor allem: Kann ich das Caching und die Chronik komplett deaktivieren, so dass ich auch mit "zurück" nicht sehen kann, was der vorherige Benutzer gewählt hat?
Das Buch Levitikus, die Leviten also? So ähnlich wie in Neh 8,3?
Das Porteus klingt interessant. Kann ich ohne Linux-Kenntnisse und ohne über Schul-Englisch hinausgehende Englischkenntnisse das so einstellen, dass man wirklich nur eine einzige WebSite aufrufen kann? Ich will ja keine offene Surfstation. Und vor allem: Kann ich das Caching und die Chronik komplett deaktivieren, so dass ich auch mit "zurück" nicht sehen kann, was der vorherige Benutzer gewählt hat?
PS: Man sollte dem Bischof mal das 3. Buch Mose lesen,
Das Buch Levitikus, die Leviten also? So ähnlich wie in Neh 8,3?
Jepp, manche kennen also noch das alte Testament.
Edit: Typo
Zitat von @SarekHL:
Aber wenn ein Wähler den Browser nach dem Wahlvorgang nicht beendet, dann kann der nächste unter Umständen auf "Zurück" gehen und die Formulareingabe des Vorgängers sehen.
wenn das tatsächlich möglich wäre, dann ist die "Internetseite" für Wahlen schlicht nicht geeignet.Aber wenn ein Wähler den Browser nach dem Wahlvorgang nicht beendet, dann kann der nächste unter Umständen auf "Zurück" gehen und die Formulareingabe des Vorgängers sehen.
Moin,
https://porteus-kiosk.org/parameters.html
Henning
Da würde ich gerne vor allem die Vorwärts-/Rückwärts-Funktion abschalten
habe es selbst zwar noch nicht in der Form genutzt, aber es ist auf jeden Fall im Porteus einstellbar:https://porteus-kiosk.org/parameters.html
Henning
lieber als was?
Lieber als über haupt an Windows in diesem Zusammenhang zu denken.
Hi!
Was du suchst ist ein KIOS-PC.
Zudem würde ich den PC in einen Kasten Sperren und einen Touch-Monitor zur Verfügung stellen.
Die Frage ist, wie du eine tadellose Stimmabgabe gewährleisten willst, wenn der User...
Ich empfehle dir auf alle Fälle W10. W7 telefoniert zwar weniger nach Hause, dafür ist w7 viel leichter angreifbar.
Grüße!
Was du suchst ist ein KIOS-PC.
Zudem würde ich den PC in einen Kasten Sperren und einen Touch-Monitor zur Verfügung stellen.
Die Frage ist, wie du eine tadellose Stimmabgabe gewährleisten willst, wenn der User...
- nur 1x seine Stimme abgeben dürfen soll
- Ein Automatismus her muss der nach Abgabe der Stimme den PC oder die Oberfläche, zumindest aber die Abgabe der Stimme für ein 2. Mal unterbinden solll
- zur nächsten Stimmabgabe ohne dein Zutun bereit gemacht werden kann.
Ich empfehle dir auf alle Fälle W10. W7 telefoniert zwar weniger nach Hause, dafür ist w7 viel leichter angreifbar.
Grüße!
Zitat von @mayho33:
Hi!
Was du suchst ist ein KIOS-PC.
Zudem würde ich den PC in einen Kasten Sperren und einen Touch-Monitor zur Verfügung stellen.
Die Frage ist, wie du eine tadellose Stimmabgabe gewährleisten willst, wenn der User...
Ich empfehle dir auf alle Fälle W10. W7 telefoniert zwar weniger nach Hause, dafür ist w7 viel leichter angreifbar.
Grüße!
Hi!
Was du suchst ist ein KIOS-PC.
Zudem würde ich den PC in einen Kasten Sperren und einen Touch-Monitor zur Verfügung stellen.
Die Frage ist, wie du eine tadellose Stimmabgabe gewährleisten willst, wenn der User...
- nur 1x seine Stimme abgeben dürfen soll
- Ein Automatismus her muss der nach Abgabe der Stimme den PC oder die Oberfläche, zumindest aber die Abgabe der Stimme für ein 2. Mal unterbinden solll
- zur nächsten Stimmabgabe ohne dein Zutun bereit gemacht werden kann.
Ich empfehle dir auf alle Fälle W10. W7 telefoniert zwar weniger nach Hause, dafür ist w7 viel leichter angreifbar.
Grüße!
Moin,
Ich glaube, die Wahl dürfte schon rum sein.
lks
Habs gerade gesehen