sarekhl
Goto Top

Computer zur Online-Stimmabgabe an öffentlichem Ort

Hallo zusammen,

für die kirchlichen Gremienwahlen in diesem Jahr hat sich das Bistum in den Kopf gesetzt, dass es nur Briefwahl und Online-Wahl, keine Wahllokale mit Stimmzetteln geben wird. Unsere Pfarrei möchten daher vor Ort Pseudo-Wahllokal mit einem Computer zur Stimmabgabe einrichten. Was fällt Euch zur Konfiguration eines solchen Rechners ein? Ich hatte mir folgendes gedacht:

- Windows 7 (funkt weniger nach Hause als Windows 10 und ist in diesem Jahr noch sicher)
- Firefox als WindowsShell (kein Explorer)
- Erweiterung Public Fox
- alle Firefox-Einstellungen (z.B. kein Caching) per LockPref
- Konfiguration eines nicht vorhandenen Proxys
- Umgehung des Proxys für genau die eine Adresse, die für die Wahl benötigt wird

Jetzt bräuchte ich nur noch eine Möglichkeit, STRG+ALT+ENF zu sperren, damit man nicht den Explorer auf dem Wege nachladen kann. Weiß da jemand was?

Und habe ich sonst noch was übersehen?


Danke im Voraus,
Sarek \\//_

Content-ID: 448008

Url: https://administrator.de/forum/computer-zur-online-stimmabgabe-an-oeffentlichem-ort-448008.html

Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 03:04 Uhr

wiesi200
wiesi200 05.05.2019 aktualisiert um 09:04:05 Uhr
Goto Top
Hallo,

Windows 10 im Kiosk Modus ist vermutlich sinnvoller.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 05.05.2019 aktualisiert um 10:08:59 Uhr
Goto Top
Moin,


Ein Raspi oder PC mit Kiosk-OS?

lks

PS: Man sollte dem Bischof mal das 3. Buch Mose lesen, wie er auf so eine dumme Idee kommt, onlinewahlen die absolut nicht fälschungssicher sind, durchführen zu wollen.
Spirit-of-Eli
Spirit-of-Eli 05.05.2019 um 09:33:23 Uhr
Goto Top
Zitat von @Lochkartenstanzer:

Moin,

Ein Raspi mit Kiosk-OS?

lks

PS: Man sollte dem Bischof mal das 3. Buch Mose lesen, wie er auf so eine dumme Idee kommt, onlinewahlen die absolut n7chr fäkschungssicher sind, durchführen zu wollen.

Ich habe gerade noch ein Buch gelesen: Silicon Valley
Zitat: "Jeder Bereich unseres heutigen Lebens wird vom technischen Fortschritt über rollt".
aqui
aqui 05.05.2019 aktualisiert um 10:23:18 Uhr
Goto Top
mal das 3. Buch Mose lesen
Sehr wahr ! Normal sollte man, sowie man Windows als Betriebssystem auf so einem Konstrukt sieht, dort niemals zur Wahl gehen !! Auch wenn es "nur" eine Kirchenwahl ist.
Zum Thema "Wahlrechner" ist ja in der Öffentlichkeit mittlerweile schon alles gesagt worden...
SarekHL
SarekHL 05.05.2019 um 11:05:12 Uhr
Goto Top

Das Porteus klingt interessant. Kann ich ohne Linux-Kenntnisse und ohne über Schul-Englisch hinausgehende Englischkenntnisse das so einstellen, dass man wirklich nur eine einzige WebSite aufrufen kann? Ich will ja keine offene Surfstation. Und vor allem: Kann ich das Caching und die Chronik komplett deaktivieren, so dass ich auch mit "zurück" nicht sehen kann, was der vorherige Benutzer gewählt hat?


PS: Man sollte dem Bischof mal das 3. Buch Mose lesen,

Das Buch Levitikus, die Leviten also? So ähnlich wie in Neh 8,3? face-big-smile
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 05.05.2019, aktualisiert am 06.05.2019 um 06:35:12 Uhr
Goto Top
Zitat von @SarekHL:


Das Porteus klingt interessant. Kann ich ohne Linux-Kenntnisse und ohne über Schul-Englisch hinausgehende Englischkenntnisse das so einstellen, dass man wirklich nur eine einzige WebSite aufrufen kann? Ich will ja keine offene Surfstation. Und vor allem: Kann ich das Caching und die Chronik komplett deaktivieren, so dass ich auch mit "zurück" nicht sehen kann, was der vorherige Benutzer gewählt hat?


PS: Man sollte dem Bischof mal das 3. Buch Mose lesen,

Das Buch Levitikus, die Leviten also? So ähnlich wie in Neh 8,3? face-big-smile


Jepp, manche kennen also noch das alte Testament. face-smile

Edit: Typo
SarekHL
SarekHL 05.05.2019 um 12:14:12 Uhr
Goto Top
Zitat von @Lochkartenstanzer:

Das Buch Levitikus, die Leviten also? So ähnlich wie in Neh 8,3? face-big-smile

Jepp, manche kennen akso nach das alte Testament. face-smile

Selbstverständlich. Das Neue Testament unabhängig von seinen Wurzeln zu sehen, ist eine der schlimmsten theologischen Sünden, die man machen kann. Das hatte ja schon Marcion im zweiten Jahrhundert versucht, Tertullian und andere haben dem zum Glück energisch widersprochen.
SarekHL
SarekHL 05.05.2019 aktualisiert um 14:40:41 Uhr
Goto Top
Zitat von @SarekHL:

Grundsätzlich sieht es nicht schlecht aus, aber obwohl ich beim Setup angegeben habe, dass ich deutsches Tastaturlayout möchte, habe ich nach wie vor angelsächsisches Layout. Das geht natürlich gar nicht!

Geht jetzt - Deutsch ist eben nicht gleich Deutsch ;)

Ich habe jetzt folgende Porteus-Konfiguration:

connection=wired
dhcp=yes
browser=firefox
disable_address_bar=yes
homepage=http://www.pfarrei-xy.de
hostname=ElectStation
session_idle=2
primary_keyboard_layout=de
secondary_keyboard_layout=de
ntp_server=ptbtime1.ptb.de
allow_popup_windows=yes
browser_preferences=http://www.pfarrei-xy.de/ffelect.txt
search_engine=duckduckgo
shutdown_menu=reboot restart-session shutdown 
timezone=Europe/Berlin
wallpaper=http://www.pfarrei-xy.de/ffelect.jpg
whitelist=www.pfarrei-xy.de/wahl

Jetzt muss ich noch die Browser-Preferences anpassen. Da würde ich gerne vor allem die Vorwärts-/Rückwärts-Funktion abschalten, weiß jemand, wie das geht? Und hat jemand weitere sinnvolle Vorschläge, was man noch manuell ändern sollte - vor allem im Hinblick auf die Geheimhaltung, also dass ein Wähler nicht herausfinden kann, wie sein Vorgänger abgestimmt hat.
Windows10Gegner
Windows10Gegner 05.05.2019 um 16:42:10 Uhr
Goto Top
Würde den so einrichten dass er beim Beenden die Cookies löscht und dann den Browser neustarten.

Zudem wäre ein Proxy besser. Das bedeutet Proxyzwang, der Proxy lässt dann nur Verbindungen zur Wahlseite zu.
SarekHL
SarekHL 05.05.2019 um 17:33:57 Uhr
Goto Top
Zitat von @Windows10Gegner:

Würde den so einrichten dass er beim Beenden die Cookies löscht und dann den Browser neustarten.

Ja, den Browser nach jedem Wähler neu starten wäre natürlich ideal. Dann ist automatisch alles weg, da in der Kiosk-Konfiguration ja nichts gespeichert wird. Aber wenn ein Wähler den Browser nach dem Wahlvorgang nicht beendet, dann kann der nächste unter Umständen auf "Zurück" gehen und die Formulareingabe des Vorgängers sehen. Darum suche ich ja noch eine Möglichkeit, "vorwärts" und "zurück" zu deaktivieren.


Zudem wäre ein Proxy besser. Das bedeutet Proxyzwang, der Proxy lässt dann nur Verbindungen zur Wahlseite zu.

Einen Proxy brauche ich nicht. Dafür habe ich ja den Whitelist-Eintrag in der Porteus-Konfiguration.
Kraemer
Kraemer 06.05.2019 um 08:11:21 Uhr
Goto Top
Zitat von @SarekHL:
Aber wenn ein Wähler den Browser nach dem Wahlvorgang nicht beendet, dann kann der nächste unter Umständen auf "Zurück" gehen und die Formulareingabe des Vorgängers sehen.
wenn das tatsächlich möglich wäre, dann ist die "Internetseite" für Wahlen schlicht nicht geeignet.
SarekHL
SarekHL 06.05.2019 um 08:24:09 Uhr
Goto Top
Zitat von @Kraemer:
.
wenn das tatsächlich möglich wäre, dann ist die "Internetseite" für Wahlen schlicht nicht geeignet.

Mit der richtigen Seite konnte ich es noch nicht testen, da es di noch nicht gibt. Mir wäre es aber lieb, wenn der Browser daa verhindert, unabhängig davon wie gut die Seite gemacht ist. Denn die wird im Zweifelsfall darauf ausgelegt sein, daas die Leute die auf ihrem heimischen PC nutzen, denn so hat die Bistumsleitung sich die Wahl gedacht. Das "Wahlterminal" vor Ort ist ein Service, denn wir uns auf lokaler Ebene überlegt haben, um die älteren Leute nicht zu überfordern.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 06.05.2019 um 09:33:30 Uhr
Goto Top
Im private browsing-Midus könnte es funktionieren.

lks
Spirit-of-Eli
Spirit-of-Eli 06.05.2019 um 09:35:13 Uhr
Goto Top
Ich sehe das ganze trotzdem als gefrickel.
Wenn dann lieber ein gehärtetes Linux.
vossi31
vossi31 06.05.2019 um 09:49:26 Uhr
Goto Top
Moin,

Da würde ich gerne vor allem die Vorwärts-/Rückwärts-Funktion abschalten
habe es selbst zwar noch nicht in der Form genutzt, aber es ist auf jeden Fall im Porteus einstellbar:
https://porteus-kiosk.org/parameters.html

Henning
Kraemer
Kraemer 06.05.2019 um 09:53:54 Uhr
Goto Top
Zitat von @Spirit-of-Eli:

Wenn dann lieber ein gehärtetes Linux.
lieber als was?
SarekHL
SarekHL 06.05.2019 aktualisiert um 10:04:10 Uhr
Goto Top
Zitat von @vossi31:

habe es selbst zwar noch nicht in der Form genutzt, aber es ist auf jeden Fall im Porteus einstellbar:
https://porteus-kiosk.org/parameters.html

Ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch. Meinst Du die Onscreen-Buttons, oder was? Das müsste ich heute abend zuhause mal ausprobieren, aber dann bleibt immer noch der Hotkey ALT + Cursortaste ...
Spirit-of-Eli
Spirit-of-Eli 06.05.2019 um 10:05:30 Uhr
Goto Top
Zitat von @Kraemer:

Zitat von @Spirit-of-Eli:

Wenn dann lieber ein gehärtetes Linux.
lieber als was?

Lieber als über haupt an Windows in diesem Zusammenhang zu denken.
SarekHL
SarekHL 06.05.2019 um 10:06:48 Uhr
Goto Top
Zitat von @Spirit-of-Eli:

Lieber als über haupt an Windows in diesem Zusammenhang zu denken.

Windows ist längst nicht mehr Thema, ich experimentiere gerade mit Porteus.
vossi31
vossi31 06.05.2019 um 10:40:49 Uhr
Goto Top
disable_navigation_bar=no
und "Onscreen button" auf Standard (aus) lassen.
Ob der Hotkey trotzdem funktioniert musst du ausprobieren.

Henning
SarekHL
SarekHL 06.05.2019 um 10:54:51 Uhr
Goto Top
Zitat von @vossi31:

disable_navigation_bar=no
und "Onscreen button" auf Standard (aus) lassen.

Das ist ja das was ich habe, da ist der Zurück-Button ja vorhanden und funktionstüchtig. Ich werde es heute abend mal andersherum probieren:

disable_navigation_bar=yes
onscreen_buttons=refresh home zoom-in zoom-out close

Also Navigationsleiste deaktivieren und stattdessen OnScreen-Buttons, dort aber eben keine Buttons für Vorwärts und Rückwärts.
vossi31
vossi31 06.05.2019 aktualisiert um 11:05:01 Uhr
Goto Top
Sorry - doppelte Verneinung - ich meinte es andersherum, also nur das:

disable_navigation_bar=yes

und onscreen_buttons gar nicht definieren oder so wie du es zuletzt geschrieben hast.
SarekHL
SarekHL 06.05.2019 um 18:19:29 Uhr
Goto Top
Zitat von @vossi31:

disable_navigation_bar=yes
und onscreen_buttons gar nicht definieren oder so wie du es zuletzt geschrieben hast.

Damit bekomme ich die Vor-/Zurück-Buttons weg, aber die Hotkeys gehen immer noch face-sad
mayho33
mayho33 13.01.2020 um 21:45:18 Uhr
Goto Top
Hi!

Was du suchst ist ein KIOS-PC.

Zudem würde ich den PC in einen Kasten Sperren und einen Touch-Monitor zur Verfügung stellen.

Die Frage ist, wie du eine tadellose Stimmabgabe gewährleisten willst, wenn der User...

  • nur 1x seine Stimme abgeben dürfen soll
  • Ein Automatismus her muss der nach Abgabe der Stimme den PC oder die Oberfläche, zumindest aber die Abgabe der Stimme für ein 2. Mal unterbinden solll
  • zur nächsten Stimmabgabe ohne dein Zutun bereit gemacht werden kann.

Ich empfehle dir auf alle Fälle W10. W7 telefoniert zwar weniger nach Hause, dafür ist w7 viel leichter angreifbar.

Grüße!
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 13.01.2020 um 22:01:20 Uhr
Goto Top
Zitat von @mayho33:

Hi!

Was du suchst ist ein KIOS-PC.

Zudem würde ich den PC in einen Kasten Sperren und einen Touch-Monitor zur Verfügung stellen.

Die Frage ist, wie du eine tadellose Stimmabgabe gewährleisten willst, wenn der User...

  • nur 1x seine Stimme abgeben dürfen soll
  • Ein Automatismus her muss der nach Abgabe der Stimme den PC oder die Oberfläche, zumindest aber die Abgabe der Stimme für ein 2. Mal unterbinden solll
  • zur nächsten Stimmabgabe ohne dein Zutun bereit gemacht werden kann.

Ich empfehle dir auf alle Fälle W10. W7 telefoniert zwar weniger nach Hause, dafür ist w7 viel leichter angreifbar.

Grüße!


Moin,

Ich glaube, die Wahl dürfte schon rum sein. face-smile

lks
SarekHL
SarekHL 13.01.2020 um 22:26:20 Uhr
Goto Top
Zitat von @Lochkartenstanzer:

Ich glaube, die Wahl dürfte schon rum sein. face-smile

Ja, ist sie. Zum Glück hat das Erzbistum mit einem professionellen Anbieter zusammengearbeitet. Dadurch, dass sie Seite wasserdicht programmiert war (dass man z.B. nicht mit den Browserfunktionen zurückgehen konnte), reichte der Porteus als Wahlsystem völlig aus.

Allerdings haben gar nicht so viele von der Möglichkeit Gebrauch gemacht. Ganz viele ältere Gemeindemitglieder haben sich offenbar von Kindern oder Enkeln helfen lassen, und nicht wenige haben auch die Möglichkeit der Briefwahl genutzt.
mayho33
mayho33 14.01.2020 um 00:14:03 Uhr
Goto Top
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Moin,

Ich glaube, die Wahl dürfte schon rum sein. face-smile

lks

Habs gerade gesehen face-smile Aber wer weiß! face-wink