Computer zusammenstellen
bitte helft mir 
Hallo,
Ich will mir ein Computer zusammenstellen , und brauche ansich nur:
Gehäuse: am besten ein Tower (KEIN SUPER-MIDI)
Mainboard: +Kühler / &sollte kompatibel mit meinen "alten" Sachen sein
Prozessor : am besten ein neuer vllt. i5 oder i7 ?
so und nun zu meinen Teilen die ich mitnehmen wil von meinem alten PC,
die "alten" Sachen:
Grafikkarte: Zotac Geforce 9800 GT (PCIe)
Festplatte : NTFS - 500GB
Netzteil: 550Watt - LC6550 V1.3
Laufwerke: 1x DVD-Brenner & 1x DVD Leser
RAM : PNY DDR2 800MHz
Könnt ihr mir dazu ein paar Vorschläge bringen , Danke
Hallo,
Ich will mir ein Computer zusammenstellen , und brauche ansich nur:
Gehäuse: am besten ein Tower (KEIN SUPER-MIDI)
Mainboard: +Kühler / &sollte kompatibel mit meinen "alten" Sachen sein
Prozessor : am besten ein neuer vllt. i5 oder i7 ?
so und nun zu meinen Teilen die ich mitnehmen wil von meinem alten PC,
die "alten" Sachen:
Grafikkarte: Zotac Geforce 9800 GT (PCIe)
Festplatte : NTFS - 500GB
Netzteil: 550Watt - LC6550 V1.3
Laufwerke: 1x DVD-Brenner & 1x DVD Leser
RAM : PNY DDR2 800MHz
Könnt ihr mir dazu ein paar Vorschläge bringen , Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 132292
Url: https://administrator.de/forum/computer-zusammenstellen-132292.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 16:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi ProxyDoxy,
was viel wichtiger wäre als das Dateisystem NTFS zu erwähnen...
über welchen Anschluss verfügt die Platte ? Ist eine SATA oder noch ne ältere IDE ?
Bei DVD-RW + Rom genau so.
Denn viele Boards haben gar keine IDE-Schnittstellen mehr, so daß Du vielleicht sogar eine neue Platte und Laufwerke brauchst.
Es gibt natürlich auch Boards, die sowohl SATA als auch IDE-Anschlüsse haben, aber bei im schlimmsten Fall 3 Geräten müßten 2 IDE-Ports vorhanden sein.
Desweiteren sollte man hinterfragen, für was Du den PC hauptsächlich nutzt !?
Davon hängt halt ab, ob Du qualitätiv höherwertigere Produkte brauchst oder nicht, denn zum Surfen, ab und zu mal nen kleines Spielchen spielen, Mukke hören,.... da brauchts kein Board für 160 Euro mit RAID-Controller und allem möglichen Schnickschnack.
was viel wichtiger wäre als das Dateisystem NTFS zu erwähnen...
über welchen Anschluss verfügt die Platte ? Ist eine SATA oder noch ne ältere IDE ?
Bei DVD-RW + Rom genau so.
Denn viele Boards haben gar keine IDE-Schnittstellen mehr, so daß Du vielleicht sogar eine neue Platte und Laufwerke brauchst.
Es gibt natürlich auch Boards, die sowohl SATA als auch IDE-Anschlüsse haben, aber bei im schlimmsten Fall 3 Geräten müßten 2 IDE-Ports vorhanden sein.
Desweiteren sollte man hinterfragen, für was Du den PC hauptsächlich nutzt !?
Davon hängt halt ab, ob Du qualitätiv höherwertigere Produkte brauchst oder nicht, denn zum Surfen, ab und zu mal nen kleines Spielchen spielen, Mukke hören,.... da brauchts kein Board für 160 Euro mit RAID-Controller und allem möglichen Schnickschnack.
Hi
du solltest dazu noch fragen ob du einige Komponenten wirklich weiter nutzen willst (Thema Stromverbrauch, bzw kosten); dein NT hat gerade mal einen Wirkungsgrad von knapp 70% (abgesehen das die 550W wohl eher geraten als zertifiziert sind), das bedeutet bei einem i5/i7 geht mit 250W PC Leistung auch noch 120W an Wandlung drauf; Deine GK braucht auch seine guten 120W TDP, was für Spiele von der Leistung her gerade mal so reicht, für Office aber eher Overkill. Was ist dein Wunsch/Ziel? Wieso brauchst du einen i5/i7?
Gruß
Sam
du solltest dazu noch fragen ob du einige Komponenten wirklich weiter nutzen willst (Thema Stromverbrauch, bzw kosten); dein NT hat gerade mal einen Wirkungsgrad von knapp 70% (abgesehen das die 550W wohl eher geraten als zertifiziert sind), das bedeutet bei einem i5/i7 geht mit 250W PC Leistung auch noch 120W an Wandlung drauf; Deine GK braucht auch seine guten 120W TDP, was für Spiele von der Leistung her gerade mal so reicht, für Office aber eher Overkill. Was ist dein Wunsch/Ziel? Wieso brauchst du einen i5/i7?
Gruß
Sam
Hallo,
Festplatte nicht unterschätzen. Wenn du eine alte langsame Platte nutzt dauert der Programmstart ewig und 3 Tage. Bei Spielen dauern die Ladevorgänge ebenfalls ewig. Festplatte kannst du aber später noch austauschen wenn du merkst dass es zu langsam ist.
Das gleiche gilt auch für RAM. i5/7 nutzen, dank neuer Techniken, das DDR3 gut aus. Preislich ist DDR3 auch sehr attraktiv geworden. 4 GB sollten es schon sein. Das ist heute kein Luxus mehr. Viele Laptops werden heute schon mit 4 GB ausgeliefert. Mit DDR2 fährt der Prozessor mit angezogener Handbremse.
Netzteil mit 500 Watt. Kann klappen, muss aber nicht. Da solltest du mal nachrechnen. Bei einem unterdimensionniertem Netzteil hast du nur Scherereien (Bluescreens, etc..)
DVD Laufwerk. Hier würde auch ein älteres Modell reichen.
Beim Gehäuse musst du nur aufpassen dass es nicht zuviel Geräusche der Komponenten überträgt. (z.b Platten, DVD Laufwere, Lüfter). Nichts ist nervender als ein summendes PC-Gehäuse.
Windows Vista und 7 haben den tollen "Performance index", der dir sagt was die langsamste Komponente im System ist.
Festplatte nicht unterschätzen. Wenn du eine alte langsame Platte nutzt dauert der Programmstart ewig und 3 Tage. Bei Spielen dauern die Ladevorgänge ebenfalls ewig. Festplatte kannst du aber später noch austauschen wenn du merkst dass es zu langsam ist.
Das gleiche gilt auch für RAM. i5/7 nutzen, dank neuer Techniken, das DDR3 gut aus. Preislich ist DDR3 auch sehr attraktiv geworden. 4 GB sollten es schon sein. Das ist heute kein Luxus mehr. Viele Laptops werden heute schon mit 4 GB ausgeliefert. Mit DDR2 fährt der Prozessor mit angezogener Handbremse.
Netzteil mit 500 Watt. Kann klappen, muss aber nicht. Da solltest du mal nachrechnen. Bei einem unterdimensionniertem Netzteil hast du nur Scherereien (Bluescreens, etc..)
DVD Laufwerk. Hier würde auch ein älteres Modell reichen.
Beim Gehäuse musst du nur aufpassen dass es nicht zuviel Geräusche der Komponenten überträgt. (z.b Platten, DVD Laufwere, Lüfter). Nichts ist nervender als ein summendes PC-Gehäuse.
Windows Vista und 7 haben den tollen "Performance index", der dir sagt was die langsamste Komponente im System ist.
Na dann schlag ich vor:
Intel Core i5 750 (4 x 2666) : 160 €
Asus P7P55D : 120 €
A-DATA DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit : 110 €
Total: 390 €
Für Platte und Netzteil ist da kein Spielraum.
Festplatte (640 GB) gibts schon für 50 € und ein neues Netzteil (680 Watt von be Quiet!) gibts für 130 €. Netzteil kannst du ja mal beiseite lassen und das Alte testen.
Dieses System wäre also schon für 450 € verfügbar. Komponenten sind aber alle preislich unten angesiedelt. Aber trotzdem noch empfehlbar.
mfG
Intel Core i5 750 (4 x 2666) : 160 €
Asus P7P55D : 120 €
A-DATA DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit : 110 €
Total: 390 €
Für Platte und Netzteil ist da kein Spielraum.
Festplatte (640 GB) gibts schon für 50 € und ein neues Netzteil (680 Watt von be Quiet!) gibts für 130 €. Netzteil kannst du ja mal beiseite lassen und das Alte testen.
Dieses System wäre also schon für 450 € verfügbar. Komponenten sind aber alle preislich unten angesiedelt. Aber trotzdem noch empfehlbar.
mfG
Hi
das komtm wohl drauf an was du zum Schluß erreichen willst. Die 98000er würde ich für aktuelle Spiele nicht mehr nutzen, da sind schon die 260er+ zu bevorzugen. Ich betreibe einen i7-920 mit 24GB RAM mit einem 360W Netzteil und trotz der groben Übertaktung (4GHz) komme ich unter Vollast gerade mal auf 280W gesamt (habe aber auch nur eine 5W Grafikkarte drinnen die mein DualHead 2D befüllt) und mit zwei HDs. Billiger und moderner ist aber der i5. Moderne HD macht halt viel der Performance aus, daher der Tipp. Mit war wegen der hohen Betriebsdauer (rund 16h pro Tag) ein gutes Netzteil wichtig (Seasonic wegen der 86% Wirkungsgrad und garantierte 360W; dein LC hat schon bei 380W Dauzerlast in mehreren Berichten versagt) damit ich nicht im ersten Jahr schon den Netzteilpreis mit Stromkosten verdoppelt habe. Eine moderner Grafikkarte würde ich dir auch empfehlen. Hast du irgend eine Applikation die überhaupt Multicore nutzt? Bis dato kenne ich kein Spiel das die Leistung verteilt (mal von Soundeffekten abgesehen) und von Archivern und Videoschnitt und Renderer mal abgesehen ist ja noch Mau mit SMP Nutzung.
Gruß
Sam
das komtm wohl drauf an was du zum Schluß erreichen willst. Die 98000er würde ich für aktuelle Spiele nicht mehr nutzen, da sind schon die 260er+ zu bevorzugen. Ich betreibe einen i7-920 mit 24GB RAM mit einem 360W Netzteil und trotz der groben Übertaktung (4GHz) komme ich unter Vollast gerade mal auf 280W gesamt (habe aber auch nur eine 5W Grafikkarte drinnen die mein DualHead 2D befüllt) und mit zwei HDs. Billiger und moderner ist aber der i5. Moderne HD macht halt viel der Performance aus, daher der Tipp. Mit war wegen der hohen Betriebsdauer (rund 16h pro Tag) ein gutes Netzteil wichtig (Seasonic wegen der 86% Wirkungsgrad und garantierte 360W; dein LC hat schon bei 380W Dauzerlast in mehreren Berichten versagt) damit ich nicht im ersten Jahr schon den Netzteilpreis mit Stromkosten verdoppelt habe. Eine moderner Grafikkarte würde ich dir auch empfehlen. Hast du irgend eine Applikation die überhaupt Multicore nutzt? Bis dato kenne ich kein Spiel das die Leistung verteilt (mal von Soundeffekten abgesehen) und von Archivern und Videoschnitt und Renderer mal abgesehen ist ja noch Mau mit SMP Nutzung.
Gruß
Sam
Passen sollte jedes Tower Gehäuse (minmi mal nur eingeschränkt). Big Tower kosten aber schon ihr Geld wenn sie was taugen (Einschubmöglichkeiten, mech. Verarbeitung und Abschirmung). Ich selbst nutze PointMax Q500 als Big Tower Gehäuse. Ihre mech Verarbeitung ist sehr gut, habe int 2*3 3.5" Einschübe, ein 3.5" extern (=FDD), PS2 NT; 1*120mm Lüfter rückwärts), 2*92mm front, Mainboardschlitten, 5*5.25" Front extern und E-ATX Passend. Mich kostet es (via Großhändler) etwa 85EUR.
Hi
ichdachte du wolltest keinen Midi Tower? Big Tower sind schon gut 10cm höher und haben normal mehr Einschübe. Nett finde ich aber die BTX Bauform
Das Aerocool sieht für mich (intern wie extern, Befestigung) wie ein verkaptes NZXT aus, aber für den Preis sicher nett. Sollte es zu stark klappern (nur .5mm dickes Blech) kannst du mit SiliconBändern aus dem Baumarkt nachhelfen; bei den NZXT war das direkt mit dabei (wohl in weiser vorraussicht).
Gruß
Sam
ichdachte du wolltest keinen Midi Tower? Big Tower sind schon gut 10cm höher und haben normal mehr Einschübe. Nett finde ich aber die BTX Bauform
Das Aerocool sieht für mich (intern wie extern, Befestigung) wie ein verkaptes NZXT aus, aber für den Preis sicher nett. Sollte es zu stark klappern (nur .5mm dickes Blech) kannst du mit SiliconBändern aus dem Baumarkt nachhelfen; bei den NZXT war das direkt mit dabei (wohl in weiser vorraussicht).
Gruß
Sam