Mittelständiges Unternehem braucht ein Server und hat dabei ein paar Fragen!
alter Server wird stillgelegt und der Mann der es davor gemacht hat ist nichtmehr da...
Hallo
Wir wollen uns ein Server zulegen . OS = Windows Server 2003 doch kein 2008 ;)
1.Frage:
Wir wollen dass die Daten auf 2 Festplatten gespiegelt werden falls eine ausfällt.
Also bräuchte ich dann 2 normale Festplatten und wie richte ich dass dann ein ?
Oder brauche ich bestimmte Festplatten ? Was muss ich tun?
2.Frage:
Wie erstelle ich Benutzer die ich auf einem anderen PC benutzen kann ?
Also das heißt dass ich mich über den Server auf einem anderen PC anmelde und
die Programme auf demServer auf einem anderen PC starten kann .
3.Frage:
Wo bekomme ich einen Server her der nciht mehr wie 800€ kostet?
(Es werden höchstens 5 Leute gleichzeitig auf den Server zugreifen)
//Edit : Doch Windows Server 2003!
Hallo
Wir wollen uns ein Server zulegen . OS = Windows Server 2003 doch kein 2008 ;)
1.Frage:
Wir wollen dass die Daten auf 2 Festplatten gespiegelt werden falls eine ausfällt.
Also bräuchte ich dann 2 normale Festplatten und wie richte ich dass dann ein ?
Oder brauche ich bestimmte Festplatten ? Was muss ich tun?
2.Frage:
Wie erstelle ich Benutzer die ich auf einem anderen PC benutzen kann ?
Also das heißt dass ich mich über den Server auf einem anderen PC anmelde und
die Programme auf demServer auf einem anderen PC starten kann .
3.Frage:
Wo bekomme ich einen Server her der nciht mehr wie 800€ kostet?
(Es werden höchstens 5 Leute gleichzeitig auf den Server zugreifen)
//Edit : Doch Windows Server 2003!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 137995
Url: https://administrator.de/forum/mittelstaendiges-unternehem-braucht-ein-server-und-hat-dabei-ein-paar-fragen-137995.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 19:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
ohne dir zu Nahe treten zu wollen, das ist wohl eher ein kleines Unternehmen wenn max. 5 Leute auf den Server zugreifen, kein mittelständiges ;) Aber tut ja nix zur Sache hier.
Ich werd dir einfach mal ein Paar Links zum einlesen posten, denn das scheint mir hier wichtiger zu sein, als dir Begriffe hinzuhauen mit denen du dann nix anfangen kannst.
Zu Punkt 1:
Das was du suchst, nennt sich Raid. Da gibt es natürlich verschiedene Varianten. Am besten das hier mal durchlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/RAID
Da steht auch drin, für welche Raid-Variante du wieviele Platten brauchst.
Zu Punkt 2:
Du wirst dich wohl in die Materie des AD (Active Directory) einlesen müssen, sonst seh ich hier leider Schwarz.
Die anderen User können dir hier sicher auch noch hilfreiche Tips geben.
Zu Punkt 3:
Am besten selber zusammenbasteln, sofern du das nötige Know-How besitzt.
Hoffe dir wenigstens ein Wenig weitergeholfen zu haben.
Gruß
//Edit: zu langsam
ohne dir zu Nahe treten zu wollen, das ist wohl eher ein kleines Unternehmen wenn max. 5 Leute auf den Server zugreifen, kein mittelständiges ;) Aber tut ja nix zur Sache hier.
Ich werd dir einfach mal ein Paar Links zum einlesen posten, denn das scheint mir hier wichtiger zu sein, als dir Begriffe hinzuhauen mit denen du dann nix anfangen kannst.
Zu Punkt 1:
Das was du suchst, nennt sich Raid. Da gibt es natürlich verschiedene Varianten. Am besten das hier mal durchlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/RAID
Da steht auch drin, für welche Raid-Variante du wieviele Platten brauchst.
Zu Punkt 2:
Du wirst dich wohl in die Materie des AD (Active Directory) einlesen müssen, sonst seh ich hier leider Schwarz.
Die anderen User können dir hier sicher auch noch hilfreiche Tips geben.
Zu Punkt 3:
Am besten selber zusammenbasteln, sofern du das nötige Know-How besitzt.
Hoffe dir wenigstens ein Wenig weitergeholfen zu haben.
Gruß
//Edit: zu langsam
Zu Punkt 3 könnte Dir auch das weiterhelfen:
http://openbook.galileocomputing.de/windows_server_2008/windows_server_ ...
(zu Punkt 2 übrigens auch - anderes Kapitel - und auch generell..... )
edit:
Zu Server 2003 gibts auch genügend Literatur online
z.B. http://openbook.galileocomputing.de/microsoft_netzwerk/
http://openbook.galileocomputing.de/windows_server_2008/windows_server_ ...
(zu Punkt 2 übrigens auch - anderes Kapitel - und auch generell..... )
edit:
Zu Server 2003 gibts auch genügend Literatur online
z.B. http://openbook.galileocomputing.de/microsoft_netzwerk/

Hier eine Antwort von einem Admin aus einem mittelständischen Unternehmen *g*
Wenn Du 5 USer hast. Alle sollen redundant angebunden sein, dann....
1 Server Wind SVR 2008 STD. der hat 5 User Lizenzen. Sonst kaufst einfach eine dazu.
Richte Dir nen Netzordern ein und lege Ordner mit den Nachnahmen der Benutzer an. Dann in den Clients was auch immer für welche verbinde den Ordner und mache ne Verknüpfung des Netzlaufwerkes auf den Desktop des Users.
Das reicht doch für euch oder ? Wenn ihr nur OfficeDaten speichern wollt sollte das genug sein.
Die Kosten für Exchange würde ich mir sparen. Kauf MS Office, was fürne Version auch immer und lasse regelmäßig ne Sicherung von der .pst Datei machen und gut ist.
Konplizierter würde ich das gar nicht machen bei den wenigen Leuten. Sicherung kannst Du mit der interen SVR 2008 Sicherung machen, das reicht auch.
Komplizierter und besser, sicherer geht immer, aber manchmal kann man sich mit zu viel Software noch mehr Probleme schaffen.
ABER:..... auch für das bisschen würde ich mich ein wenig einlsen . Da hilft "MIR" auch immer Google.
Wenn Du 5 USer hast. Alle sollen redundant angebunden sein, dann....
1 Server Wind SVR 2008 STD. der hat 5 User Lizenzen. Sonst kaufst einfach eine dazu.
Richte Dir nen Netzordern ein und lege Ordner mit den Nachnahmen der Benutzer an. Dann in den Clients was auch immer für welche verbinde den Ordner und mache ne Verknüpfung des Netzlaufwerkes auf den Desktop des Users.
Das reicht doch für euch oder ? Wenn ihr nur OfficeDaten speichern wollt sollte das genug sein.
Die Kosten für Exchange würde ich mir sparen. Kauf MS Office, was fürne Version auch immer und lasse regelmäßig ne Sicherung von der .pst Datei machen und gut ist.
Konplizierter würde ich das gar nicht machen bei den wenigen Leuten. Sicherung kannst Du mit der interen SVR 2008 Sicherung machen, das reicht auch.
Komplizierter und besser, sicherer geht immer, aber manchmal kann man sich mit zu viel Software noch mehr Probleme schaffen.
ABER:..... auch für das bisschen würde ich mich ein wenig einlsen . Da hilft "MIR" auch immer Google.

Noch was...
Ich empfehle Dir FSC Server, die gibts bei Firmen oder bei eBay auch noch sehr gut erhalten und gebraucht. Diese reichen auch für Deine Anwendungen.
Ich empfehle Dir FSC Server, die gibts bei Firmen oder bei eBay auch noch sehr gut erhalten und gebraucht. Diese reichen auch für Deine Anwendungen.
Hi !
Nein, Du kannst natürlich auch Festplatten für 29,90 verwenden, ist nur die Frage wie lange Du mit denen dann "Spass" hast. Im Ernst: Natürlich verwendet man im Server "bessere/andere" Platten...
Lernen Lernen Lernen, denn einen persönlich betreuten Grundkurs "Systemadministration" wirst Du hier eher nicht finden aber Tutorials und Tipps wie man sowas angehen sollte...Nur wenn absolut gar kein Grundwissen oder Erfahrungen da sind, wo sollen wir da anfangen?
Gar nicht und gerade als Firma sollte man da eher nicht aufs Geld schauen, denn entweder wollt ihr einigermassen professionell arbeiten oder Spielchen spielen...Ausfallzeiten eines Servers kosten nicht nur Nerven, sondern können auch richtig Kohle kosten....Wenn fünf Mitarbeiter herum sitzen und nicht arbeiten können, kosten die mehr als 800 Euro, kannst Du gerne mal versuchen nachzurechnen...
Also ich würde raten, das Thema Server lieber einer externen Firma zu überlassen, denn mit den wenigen Kenntnissen/Erfahrungen ist das eigentlich zum Scheitern verurteilt...
mrtux
Nein, Du kannst natürlich auch Festplatten für 29,90 verwenden, ist nur die Frage wie lange Du mit denen dann "Spass" hast. Im Ernst: Natürlich verwendet man im Server "bessere/andere" Platten...
Wie erstelle ich Benutzer die ich auf einem anderen PC benutzen kann ?
Lernen Lernen Lernen, denn einen persönlich betreuten Grundkurs "Systemadministration" wirst Du hier eher nicht finden aber Tutorials und Tipps wie man sowas angehen sollte...Nur wenn absolut gar kein Grundwissen oder Erfahrungen da sind, wo sollen wir da anfangen?
Wo bekomme ich einen Server her der nciht mehr wie 800€ kostet?
Gar nicht und gerade als Firma sollte man da eher nicht aufs Geld schauen, denn entweder wollt ihr einigermassen professionell arbeiten oder Spielchen spielen...Ausfallzeiten eines Servers kosten nicht nur Nerven, sondern können auch richtig Kohle kosten....Wenn fünf Mitarbeiter herum sitzen und nicht arbeiten können, kosten die mehr als 800 Euro, kannst Du gerne mal versuchen nachzurechnen...
Also ich würde raten, das Thema Server lieber einer externen Firma zu überlassen, denn mit den wenigen Kenntnissen/Erfahrungen ist das eigentlich zum Scheitern verurteilt...
mrtux
morgen,
was den Server angeht - vergiss den da mal wieder ganz schnell!
1. der ist gebraucht und du weißt nicht was da eventuell dran ist
2. 2x36GB Platte - was willst du da mit?
Zum Betriebsystem: Ich würde dir den Small Business Server 2008 empfehlen. Da der Wartungszeitzeitraum des 2003 nicht mehr so ewig lang ist und außerdem hast du mit dem SBS mehr oder weniger das "Rundrum Sorglos Packet" einschließlich Exchange usw..
mfg
David
was den Server angeht - vergiss den da mal wieder ganz schnell!
1. der ist gebraucht und du weißt nicht was da eventuell dran ist
2. 2x36GB Platte - was willst du da mit?
Zum Betriebsystem: Ich würde dir den Small Business Server 2008 empfehlen. Da der Wartungszeitzeitraum des 2003 nicht mehr so ewig lang ist und außerdem hast du mit dem SBS mehr oder weniger das "Rundrum Sorglos Packet" einschließlich Exchange usw..
mfg
David
Hi again,
Nein.
Ich würde zunächst das Budget überdenken und neu berechnen. mrtux hat's schon geschrieben, Stichwort Ausfallzeiten.
Alles in allem gesehen wäre es sicher sinnvoll eine externe Firma zu beauftragen, die sich dann auch um den Server kümmert.
Nix für ungut.
Gruß
Jürgen
Nein.
Ich würde zunächst das Budget überdenken und neu berechnen. mrtux hat's schon geschrieben, Stichwort Ausfallzeiten.
Alles in allem gesehen wäre es sicher sinnvoll eine externe Firma zu beauftragen, die sich dann auch um den Server kümmert.
Nix für ungut.
Gruß
Jürgen
Zitat von @ProxyDoxy:
Hallo ich bisn nochmal würde der Server hier gehen ?
http://www.gekkoshop.de/wisl_s-cms/136/2_Wege_Server/149329/2_Wege_Serv ...
er müsste halt jeden Tag laufen // 24/7 ...
Hallo ich bisn nochmal würde der Server hier gehen ?
http://www.gekkoshop.de/wisl_s-cms/136/2_Wege_Server/149329/2_Wege_Serv ...
er müsste halt jeden Tag laufen // 24/7 ...
Moin,
im Normalfall fallen 24/7 er Platten so nach 3 bis 5 Jahren aus - und Du willst was gebraucht kaufen???
wie oben schon geschrieben wurde, was kostet es Deine Firma, wenn sie mal wegen dem Server komplett steht? (Lohnkosten/Aufträge/Angebote)
Multipliziere das mind. mit 7 - soviel Geld mußte mind. für die IT (also Deinen Server) ausgeben....
Gruß
24