Computerbrowser-Dienst per Richtlinie starten
win-admin (Level 1) - Jetzt verbinden
14.07.2006, aktualisiert 27.08.2006, 14609 Aufrufe, 4 Kommentare
Hallo, folgendes Szenario:
Domänenumgebung mit 2003er Domänencontroller auf dem DNS, WINS, DHCP und AD läuft sowie reine XP-Clients.
Ich möchte in der Netzwerkumgebung auf allen Clients und den Servern immer alle verfügbaren Resourcen im Netz sehen. Dazu habe ich per Gruppenrichtlinie den Dienst "Computerbrowser" auf automatisch gesetzt. Hat wunderbar funktioniert, allerdings wird er nie gestartet. Auch alle abhängigen Dienste werden mitgestartet bzw. sind bereits gestartet. Manuell lässt sich der Dienst starten.
Woran liegt das? Fehlt vielleicht noch eine Einstellung?
Mfg
Domänenumgebung mit 2003er Domänencontroller auf dem DNS, WINS, DHCP und AD läuft sowie reine XP-Clients.
Ich möchte in der Netzwerkumgebung auf allen Clients und den Servern immer alle verfügbaren Resourcen im Netz sehen. Dazu habe ich per Gruppenrichtlinie den Dienst "Computerbrowser" auf automatisch gesetzt. Hat wunderbar funktioniert, allerdings wird er nie gestartet. Auch alle abhängigen Dienste werden mitgestartet bzw. sind bereits gestartet. Manuell lässt sich der Dienst starten.
Woran liegt das? Fehlt vielleicht noch eine Einstellung?
Mfg
4 Antworten
- LÖSUNG cykes schreibt am 15.07.2006 um 10:34:32 Uhr
- LÖSUNG win-admin schreibt am 15.07.2006 um 10:57:10 Uhr
- LÖSUNG cykes schreibt am 17.07.2006 um 12:18:47 Uhr
- LÖSUNG win-admin schreibt am 15.07.2006 um 10:57:10 Uhr
- LÖSUNG win-admin schreibt am 27.08.2006 um 11:26:35 Uhr
LÖSUNG 15.07.2006 um 10:34 Uhr
Hi,
gibt es auf den Clients, wenn die Richtlinie angewandt wird, irgendwelche Fehlermeldungen
in der Ereignisanzeige. Normalerweise, wenn die Clients korrekt in die Domäne aufgenommen
worden sind und das Netzwerk richtig eingerichtet ist, sollte der Computerbrowser Dienst
automatisch starten.
Gruß
cykes
gibt es auf den Clients, wenn die Richtlinie angewandt wird, irgendwelche Fehlermeldungen
in der Ereignisanzeige. Normalerweise, wenn die Clients korrekt in die Domäne aufgenommen
worden sind und das Netzwerk richtig eingerichtet ist, sollte der Computerbrowser Dienst
automatisch starten.
Gruß
cykes
LÖSUNG 15.07.2006 um 10:57 Uhr
LÖSUNG 17.07.2006 um 12:18 Uhr
LÖSUNG 27.08.2006 um 11:26 Uhr
Hi,
Problem ist gelöst. Der Dienst startet schon, allerdings nur für 5min und dann auf wiedersehen...
Das liegt daran, dass sich der Client als Masterbrwoser in der Domäne durchsetzen will.
Gibts allerdings schon einen Masterbrowser krachts...
Deaktivieren des Computerbrowsers bringt die Lösung. Seitdem funktioniert die Netzwerkumgebung tadellos.
Mfg
Problem ist gelöst. Der Dienst startet schon, allerdings nur für 5min und dann auf wiedersehen...
Das liegt daran, dass sich der Client als Masterbrwoser in der Domäne durchsetzen will.
Gibts allerdings schon einen Masterbrowser krachts...
Deaktivieren des Computerbrowsers bringt die Lösung. Seitdem funktioniert die Netzwerkumgebung tadellos.
Mfg