
3598
25.11.2004, aktualisiert am 03.12.2004
Computerbrowser und Firewall
Der Dienst "Computerbrowser" wurde mit folgendem Fehler beendet:
Dieser Vorgang wurde wegen Zeitüberschreitung zurückgegeben. (7023)
Mahlzeit,
ich sitze hier schon eine ganze Weile vor einem Rechner mit XP Pro und SP2, der oben genannten Fehler alle paar Minuten bringt (Ereignisprotokoll). Ich kann den Dienst dann manuell wieder starten und alles ist wie gehabt.
Nun habe ich irgendwo gelesen, dass das an der deaktivierten Windows-Firewall liegt. Es heisst, wenn die abgeschaltet wird, entsteht dieses Timeout.
Frage 1: stimmt das?
Frage 2: wenn Frage 1 mit nein beantwortet wird, woran könnte es sonst liegen?
bin für jede Hilfe dankbar
Mario
Dieser Vorgang wurde wegen Zeitüberschreitung zurückgegeben. (7023)
Mahlzeit,
ich sitze hier schon eine ganze Weile vor einem Rechner mit XP Pro und SP2, der oben genannten Fehler alle paar Minuten bringt (Ereignisprotokoll). Ich kann den Dienst dann manuell wieder starten und alles ist wie gehabt.
Nun habe ich irgendwo gelesen, dass das an der deaktivierten Windows-Firewall liegt. Es heisst, wenn die abgeschaltet wird, entsteht dieses Timeout.
Frage 1: stimmt das?
Frage 2: wenn Frage 1 mit nein beantwortet wird, woran könnte es sonst liegen?
bin für jede Hilfe dankbar
Mario
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 4287
Url: https://administrator.de/forum/computerbrowser-und-firewall-4287.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 16:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
hängt die Workstation in einer Domäne oder ist das ein Standalone-System?
Adrian Grigorof says: " This event is generated when the Service Control Manager cannot properly operate a service. The name of the service and the error generated by it are displayed in the event. So, the 7023 is not specific to a particular service, or let's say it may occur no matter what service is failing."
Ich würde mal folgendes vermuten:
Frage 1: Nein. Ich würde eher davon ausgehen, daß ein -aktivierter- Windows-"Firewall" die SMB-Packets blockiert und deswegen der Dienst abkachelt.
Frage 2: Falls die Maschine in einem Netzwerk mit WINS-Server hängt, könnte dies
a) durch Rogue-Einträge auf dem WINS-Server verursacht werden (lies hierzu mal KB-Artikel Q166184) - check mal in der dosbox mit "nbtstat -n", ob Konflikte angezeigt werden und lösch den doppelten oder den veralteten Eintrag für die WS aus WINS raus. Danach solltest Du auf der WS lokal noch mit "nbtstat -RR" den Cache refreshen.
b) Probleme mit dem Binary des Computerbrowser-Dienstes oder eines Dienstes, von dem der Computerbrowserdienst abhängig ist. Prüf den Aufruf ("C:\WINDOWS\System32\svchost.exe -k netsvcs"). Falls er gleich lautet - hier alles ok, wenn svchost.exe fehlerhaft wäre, hättest Du ganz andere Probleme. Danach check die Dependencies in der Diensteanzeige:
"Arbeitsstationsdienst" und "Server". Laufen diese Dienste? Wenn nicht, starte sie und stell die Startart auf "Automatisch"
Nutz auch mal die Suchfunktionen des Forums ;) --> Computerbrowser kann nicht gestartet werden...
Wie ist die EventID des Fehlers? (7023 ist der Fehlercode, die ID findest Du in der Messagebox, wenn Du den Fehler im Eventlog aufrufst)
Grüße,
Fritz
hängt die Workstation in einer Domäne oder ist das ein Standalone-System?
Adrian Grigorof says: " This event is generated when the Service Control Manager cannot properly operate a service. The name of the service and the error generated by it are displayed in the event. So, the 7023 is not specific to a particular service, or let's say it may occur no matter what service is failing."
Ich würde mal folgendes vermuten:
Frage 1: Nein. Ich würde eher davon ausgehen, daß ein -aktivierter- Windows-"Firewall" die SMB-Packets blockiert und deswegen der Dienst abkachelt.
Frage 2: Falls die Maschine in einem Netzwerk mit WINS-Server hängt, könnte dies
a) durch Rogue-Einträge auf dem WINS-Server verursacht werden (lies hierzu mal KB-Artikel Q166184) - check mal in der dosbox mit "nbtstat -n", ob Konflikte angezeigt werden und lösch den doppelten oder den veralteten Eintrag für die WS aus WINS raus. Danach solltest Du auf der WS lokal noch mit "nbtstat -RR" den Cache refreshen.
b) Probleme mit dem Binary des Computerbrowser-Dienstes oder eines Dienstes, von dem der Computerbrowserdienst abhängig ist. Prüf den Aufruf ("C:\WINDOWS\System32\svchost.exe -k netsvcs"). Falls er gleich lautet - hier alles ok, wenn svchost.exe fehlerhaft wäre, hättest Du ganz andere Probleme. Danach check die Dependencies in der Diensteanzeige:
"Arbeitsstationsdienst" und "Server". Laufen diese Dienste? Wenn nicht, starte sie und stell die Startart auf "Automatisch"
Nutz auch mal die Suchfunktionen des Forums ;) --> Computerbrowser kann nicht gestartet werden...
Wie ist die EventID des Fehlers? (7023 ist der Fehlercode, die ID findest Du in der Messagebox, wenn Du den Fehler im Eventlog aufrufst)
Grüße,
Fritz
" Achso, auf der XP-Maschine läuft VMWare, mit all seinen Diensten und Netzwerkadaptern, vielleicht ist das ja noch ein Hinweis. "
<tilt> und das erwähnst Du erst im zweiten Posting als kleinen Hinweis? </tilt>
Tja, dann würde ich mal drauf tippen, daß Du VMWare mal am besten deinstallierst, dann das Device und den Treiber ausbindest und es dann sauber wieder drauf wirfst. Alternativ könntest Du mal checken, ob VMWare evtl. vergeblich versucht, sich zu authentifizieren. Soweit ich weiß, wird bei der Installation ein User angelegt und lokal eingetragen, vielleicht liegt hier irgendwo der Hund begraben. Entferne mal die VMWare-Bindungen von Deinen Karten, lösch evtl. die Bridges und prüf dann nochmal.
Grüße,
Fritz
<tilt> und das erwähnst Du erst im zweiten Posting als kleinen Hinweis? </tilt>
Tja, dann würde ich mal drauf tippen, daß Du VMWare mal am besten deinstallierst, dann das Device und den Treiber ausbindest und es dann sauber wieder drauf wirfst. Alternativ könntest Du mal checken, ob VMWare evtl. vergeblich versucht, sich zu authentifizieren. Soweit ich weiß, wird bei der Installation ein User angelegt und lokal eingetragen, vielleicht liegt hier irgendwo der Hund begraben. Entferne mal die VMWare-Bindungen von Deinen Karten, lösch evtl. die Bridges und prüf dann nochmal.
Grüße,
Fritz