traller

CPU Auslastung Monitoring Rasbperry PI Debian

Hallo,
wie sind diese Angaben hier zu interpretieren? Ich will wissen, wie stark die CPU ausgelastet ist. Ich kenne das bisher nur von Windows, mit 0 % bis 100 % ...
2d93f2d4e7a4485603340a4b7dc30d82
Ich wollte einen OpenVPN und einen Mailserver (IMAP) drauf laufen lassen und will wissen ob das Teil dafür ausreicht ...


Danke!!
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 237261

Url: https://administrator.de/forum/cpu-auslastung-monitoring-rasbperry-pi-debian-237261.html

Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 08:05 Uhr

Alchimedes
Alchimedes 06.05.2014 um 15:01:55 Uhr
Goto Top
Hallo ,

bei der Anzeige handelt es sich um die Loadaverage, der ersten Minute, der letzten 5 min, und der letzten 15 min.
Load average um 1 bedeutet ne normale systemlast , es wird ein Prozess bearbeitet.... Loadaverage mit z.b 5.4 e.t.c
bedeutet eine Hoehere Systemlast kann aber trotzdem sein das die CPU daeumchen dreht, weil der Flaschenhals z.B
beim Mailserver liegt.....
Mit top oder besser noch HTOP siehst Du die genaue CPU Last.
Was den Raspberry angeht , bedenke das es sich nicht um vollwertige Serverhardware handelt, also erwarte nicht das die kleine
(Atom CPU ?) gluecklich wird.

Gruss
aqui
aqui 06.05.2014 um 18:07:44 Uhr
Goto Top
Vorher natürlich apt-get install htop nicht vergessen face-wink

Man kann die CPU Last auch längerfristig auslesen und grafisch darstellen z.B. mit MRTG wie das geht kann man hier nachlesen:
http://kopfkino.irosaurus.com/tutorial-mehr-mrtg-monitoring-mit-dem-ras ...
bzw. mit den Grundlagen zu MRTG hier:
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi

htop ist natürlich am einfachsten wenns schnell gehen soll face-wink
Alchimedes
Alchimedes 07.05.2014 aktualisiert um 02:01:38 Uhr
Goto Top
Sollte wohl klar sein wie man mit apt handelt.

Dein Link zu kopfkino ist Virenverseucht....Meine Win 7 Moehre hat den Link sofort blockiert...scheint nen "Drive by Download " fuer Winbloed systeme zu geben... Werde ich spaeter analysieren...

Die 774 chmod riecht auch von Hund nach hinten..... 700 waere richtig !

Ausserdem ist mrtg fuer den TO uebertrieben und unleserlich, aber sehr ausfuehrlich !


Gruss
irosaurus
irosaurus 08.05.2014 um 12:54:44 Uhr
Goto Top
Hi Alchimedes,
deine Analyse zwecks Virus würde mich stark interessieren ;) Ich geh mal schwer von aus, dass du Avast benutzt. Warum auch immer blockt Avast den Kopfkino Blog und das auch nach mehrmaliger False-Positive Meldung... :/
Virustotal meldet dass alles sauber ist: https://www.virustotal.com/de/url/ffc9cedf5f4ad9cfca8e034b27513d7ac7a50c ... face-smile
Und da der Blog erst neu aufgesetzt wurde, bin ich mir auch sicher dass ich nichts böses eingebaut habe ;)

Zum Theman 774 oder 700: Da hast du Recht und auch wieder nicht ;) 700 ist richtig, wenn NUR der Besitzer die Datei bearbeiten und ausführen lassen soll. Falls man die Datei aber auch noch mit anderen Userrechten ausführen möchte, dann benötigt man ein 750, zumindest sofern der andere Benutzer in der gleichen Benutzergruppe ist.

Nutzt man 700, dann hat nur noch der Besitzer darauf Zugriff. In diesem Fall egal, da MRTG mit root Rechten ausgeführt wird. Da die Datei aber weder im Webroot liegt, noch sicherheitskritisch ist, halte ich ein 700 hier für übertrieben und lasse auch andere Benutzer darauf zugreifen face-smile

Trotz allem hast du recht, die 774 waren nicht ideal, besser wäre (in meinen Augen) ein 750. Das Tutorial ist soweit auch schon angepasst.

Gruß iro
aqui
aqui 08.05.2014 aktualisiert um 16:24:30 Uhr
Goto Top
@Alchimedes
Ächz...ein Glück das ich hier keine Winblows Möhre hab... face-smile
Wenn du rausbekommst das da den Virenscanner triggert auf der Seite wär in der Tat mal sehr interessant !

Mit MRTG hast du recht was den Aufwand anbetrifft. Wenn man apt-get snmpd installiert hat kann man dann auch einfach mit
http://leonidvm.chat.ru
auf den Raspi zugreifen und nicht nur die CPU Last abfragen sondern alles....
Es gibt halt viele Wege nach Rom...
Alchimedes
Alchimedes 08.05.2014 um 16:30:29 Uhr
Goto Top
Hallo ,

Danke fuer die Rueckmeldung.
Tatsaechlich war ich mit Winbloed und Avast im Netz.... Eigentlich ganz gegen meiner Natur da ich nur mit ner Unix/linux Maschine
und abgehaerteten Browser ins Netz gehe.....
Was fuer ein Fehler das ist muss ich noch schauen hatte keine Zeit bisher, tatsaechlich gibt es weitere Links auf der Webseite, kann also sein das Avast sich da dran aufregt.... Meine Mac Mohre mit noscript mault hier auch rum.... Aber nichts worueber man sich sorgen machen muesste.

Was 700 angeht wuerde ich immer darauf plaedieren..... Aber 750 ist natuerlich dafuer auch in Ordnung.

Deinen Blog schaue ich mir natuerlich nochmal genauer an face-smile
Da ich selbst gerade mit Raspberry und Python rumdaddel.

Gruss
Alchimedes
Alchimedes 08.05.2014 um 16:32:50 Uhr
Goto Top
Ächz...ein Glück das ich hier keine Winblows Möhre hab...

Jo..ich wurde auf frischer Tat ertappt... mist. Aber der Link zum Blog ist tatsaechlich nen Avast Bug...

Was den russenlink angeht das ist doch jetzt nicht Dein ernst.... haha

Gruss
aqui
aqui 08.05.2014 aktualisiert um 17:23:14 Uhr
Goto Top
Ghostery meckert nichts gravierend Böses an. Nur die mal wieder üblichen Verdächtigen (Tracker):
cb28c05621a971cd3be9e05d1a9ddf86

muss also in der Tat ein Avast Bug sein...