
77624
15.04.2009, aktualisiert um 15:42:45 Uhr
CPU Auslastung über 50 Prozent durch outlook.exe
Hallo Zusammen,
ich habe ein Problem mit Outlook 2000 auf einem Xp-Rechner SP2.
Wenn ich im Outlook-Kalender einen Termin anlege und die Erinnerungsfunktion aktiviere nimmt die outlook.exe am Tag des Termins zwischen 50% und 70% CPU Last. Die Folgen sind ein träges System und ein CPU-Kühler der klingt als würde er gleich abheben. Und bei der Drehzahl die er aufnimmt (knapp unter 4000) traue ich ihm dies glatt zu.
Lösche ich einen oder alle Termin(e) bevor die Erinnerung aufpopt bzw. dieser fällig ist, wird die Erinnerung zum Erinnerungszeitpunkt trotzdem aufgepopt und die CPU gibt keine Ruhe. *grübel*
Habe bereits Outlook mit der cleanreminders-funktion gestartet und gehofft, dass er sich so wieder fängt, aber da war ich wohl etwas zu optimistisch.
Auch eine neue outlook.pst Datei hat nur für ein paar Tage abhilfe geschaffen. Ein Virenscanner erkennt nix bedrohliches.
An Tagen an denen keine Termine eingetragen sind bleibt alles ruhig.
Hat einer von Euch vielleicht eine Idee woran das liegen könnte?
ich habe ein Problem mit Outlook 2000 auf einem Xp-Rechner SP2.
Wenn ich im Outlook-Kalender einen Termin anlege und die Erinnerungsfunktion aktiviere nimmt die outlook.exe am Tag des Termins zwischen 50% und 70% CPU Last. Die Folgen sind ein träges System und ein CPU-Kühler der klingt als würde er gleich abheben. Und bei der Drehzahl die er aufnimmt (knapp unter 4000) traue ich ihm dies glatt zu.
Lösche ich einen oder alle Termin(e) bevor die Erinnerung aufpopt bzw. dieser fällig ist, wird die Erinnerung zum Erinnerungszeitpunkt trotzdem aufgepopt und die CPU gibt keine Ruhe. *grübel*
Habe bereits Outlook mit der cleanreminders-funktion gestartet und gehofft, dass er sich so wieder fängt, aber da war ich wohl etwas zu optimistisch.
Auch eine neue outlook.pst Datei hat nur für ein paar Tage abhilfe geschaffen. Ein Virenscanner erkennt nix bedrohliches.
An Tagen an denen keine Termine eingetragen sind bleibt alles ruhig.
Hat einer von Euch vielleicht eine Idee woran das liegen könnte?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 113924
Url: https://administrator.de/forum/cpu-auslastung-ueber-50-prozent-durch-outlook-exe-113924.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 10:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Microsoft selbst bietet eine Lösung für dieses Problem an:
Zitat: "Microsoft stellt ein Update für Microsoft Outlook 2000 zur Verfügung. Dieses Update behebt ein Problem in Outlook 2000, das auftritt, wenn Outlook mit der Option "Nur via Internet" (Internet Mail Only, IMO) installiert wurde und Office 2000 Service Pack 3 (SP-3) installiert ist. In diesem Szenario verhalten sich Erinnerungen in Outlook 2000 möglicherweise nicht wie erwartet oder lasten den Prozessor unter Umständen zu 100% aus. Dieser Artikel beschreibt, wie Sie das Update für Microsoft Outlook 2000 vom 18. Dezember 2002 herunterladen und installieren können."
http://support.microsoft.com/kb/811167
Ich hoffe das hilft weiter.
Microsoft selbst bietet eine Lösung für dieses Problem an:
Zitat: "Microsoft stellt ein Update für Microsoft Outlook 2000 zur Verfügung. Dieses Update behebt ein Problem in Outlook 2000, das auftritt, wenn Outlook mit der Option "Nur via Internet" (Internet Mail Only, IMO) installiert wurde und Office 2000 Service Pack 3 (SP-3) installiert ist. In diesem Szenario verhalten sich Erinnerungen in Outlook 2000 möglicherweise nicht wie erwartet oder lasten den Prozessor unter Umständen zu 100% aus. Dieser Artikel beschreibt, wie Sie das Update für Microsoft Outlook 2000 vom 18. Dezember 2002 herunterladen und installieren können."
http://support.microsoft.com/kb/811167
Ich hoffe das hilft weiter.