CPU-Lüfter neuerdings sehr laut!
Hallo
Mein Notebook:
HP Compaq NX6110
Intel M 740 (max. 1.73GHz), 6 Schritte
Intel Alviso-G i915GM
Gestern habe ich Windows XP neu raufgespielt. Seit dem läuft mein CPU-Lüfter mit höherer Frequenz (bedeutend schneller also als vorher). Und das schon, obwohl er nicht beansprucht wird (5% Leistung und alle Temperaturen inkl. der der CPU bleiben im Normalbereich).
Ich nutze die aktuelle BIOS-Firmware (HP hatte ja für das NX6110 einige Änderungen vorgenommen, wonach der Lüfter zwar dauerhaft, aber dafür wirklich recht leise läuft und nur bei Beanspruchung in höhere Drehzahlen wechselt). Davon hatte ich bisher profitiert. Aber seit der Windowsinstallation ist es nicht mehr sehr so. Der Lüfter läuft sozusagen eine Stufe höher als bisher, aber noch nicht auf dem Maximum, allerdings ist er jetzt schon recht laut. Könnte es sein, dass ich mit der Windowsinstallation irgendwelche ACPI-Einstellungen verändert habe (unbewusst) bzw. eben die Grenzwerte für CPU-Kühltemperaturen und Lüfter verändert wurden? Bin leider nicht wirklich firm in der Sache, allerdings muss ich da eine Lösung finden, da ich sonst kaum mehr am Rechner arbeiten kann. Kann man diese Grenzwerteinstellungen bearbeiten? NotebookHardwareControl meldet einen ACPI-Fehler, sobald ich versuche, die Werte zu ändern und es funktioniert auch nicht.
Was kann ich noch tun?
Lüfter ist weder verstaubt, noch wurden sonst irgendwelche Dinge verändert (bis auf Windows eben und ev. die Treiber). Komischer Weise schaltet der Lüfter beim Laden von Windows (während des Windows-Startlogos wie gewohnt in den leisen Zustand, beginnt dann aber, sobald die Windowsanmeldung erscheint, wieder in den nächst höheren Modus zu wechseln und lauter zu werden (das war bisher nicht so, sondern der Lüfter blieb immer im ersten Modus). Daher scheint es eindeutig mit Windows zu tun zu haben.
Achso, SpeedStep funktioniert übrigens auch problemlos und da die CPU nicht wirklich beansprucht wird, bleibt sie bei Netzstrom auf 800 MHz und die Temperatur niedrig, der Lüfter heult aber dennoch wie verrückt.
Bin für jeden Hinweis sehr dankbar.
Lieben Gruß
Mein Notebook:
HP Compaq NX6110
Intel M 740 (max. 1.73GHz), 6 Schritte
Intel Alviso-G i915GM
Gestern habe ich Windows XP neu raufgespielt. Seit dem läuft mein CPU-Lüfter mit höherer Frequenz (bedeutend schneller also als vorher). Und das schon, obwohl er nicht beansprucht wird (5% Leistung und alle Temperaturen inkl. der der CPU bleiben im Normalbereich).
Ich nutze die aktuelle BIOS-Firmware (HP hatte ja für das NX6110 einige Änderungen vorgenommen, wonach der Lüfter zwar dauerhaft, aber dafür wirklich recht leise läuft und nur bei Beanspruchung in höhere Drehzahlen wechselt). Davon hatte ich bisher profitiert. Aber seit der Windowsinstallation ist es nicht mehr sehr so. Der Lüfter läuft sozusagen eine Stufe höher als bisher, aber noch nicht auf dem Maximum, allerdings ist er jetzt schon recht laut. Könnte es sein, dass ich mit der Windowsinstallation irgendwelche ACPI-Einstellungen verändert habe (unbewusst) bzw. eben die Grenzwerte für CPU-Kühltemperaturen und Lüfter verändert wurden? Bin leider nicht wirklich firm in der Sache, allerdings muss ich da eine Lösung finden, da ich sonst kaum mehr am Rechner arbeiten kann. Kann man diese Grenzwerteinstellungen bearbeiten? NotebookHardwareControl meldet einen ACPI-Fehler, sobald ich versuche, die Werte zu ändern und es funktioniert auch nicht.
Was kann ich noch tun?
Lüfter ist weder verstaubt, noch wurden sonst irgendwelche Dinge verändert (bis auf Windows eben und ev. die Treiber). Komischer Weise schaltet der Lüfter beim Laden von Windows (während des Windows-Startlogos wie gewohnt in den leisen Zustand, beginnt dann aber, sobald die Windowsanmeldung erscheint, wieder in den nächst höheren Modus zu wechseln und lauter zu werden (das war bisher nicht so, sondern der Lüfter blieb immer im ersten Modus). Daher scheint es eindeutig mit Windows zu tun zu haben.
Achso, SpeedStep funktioniert übrigens auch problemlos und da die CPU nicht wirklich beansprucht wird, bleibt sie bei Netzstrom auf 800 MHz und die Temperatur niedrig, der Lüfter heult aber dennoch wie verrückt.
Bin für jeden Hinweis sehr dankbar.
Lieben Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 69265
Url: https://administrator.de/forum/cpu-luefter-neuerdings-sehr-laut-69265.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 14:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
bin mir zwar nicht 100% sicher, aberich gehe davon aus das vorher eine Lüftersteuerung installiert war die den Lüfter Temoeratur abhängig gesteuert hat und diese Software hast du vermutlich nicht mit installiert, da sie von HP ist und nicht Bestandteil von XP.
Suche mal auf der Webseite von HP nach Treiber für dein Notebook.
brammer
bin mir zwar nicht 100% sicher, aberich gehe davon aus das vorher eine Lüftersteuerung installiert war die den Lüfter Temoeratur abhängig gesteuert hat und diese Software hast du vermutlich nicht mit installiert, da sie von HP ist und nicht Bestandteil von XP.
Suche mal auf der Webseite von HP nach Treiber für dein Notebook.
brammer