D Link AP Verbinden
Guten Morgen zusammen,
ärgere mich eben mit einen neuen D-Link AP DAP 2553.
Eingerichtet, passt.
Lan Verbindung Passt.
W-Lan auf DHCP passt auch.
Nun sollen da Tablet ran, I Pad und I Phone sofort verbunden. Passt
Nun kommt das kuriose ..
Dann gibts da noch ein Samsung GT-P5110 und ein Win Win 8.1 Bing version.
Die erkennen kein W Lan des AP .
Schalte ich bei meinen I Phone den Hotspot an , wird er erkannt. Nur der AP nicht.
Wo stecke ich da fest ?
Grüße
Rocco
ärgere mich eben mit einen neuen D-Link AP DAP 2553.
Eingerichtet, passt.
Lan Verbindung Passt.
W-Lan auf DHCP passt auch.
Nun sollen da Tablet ran, I Pad und I Phone sofort verbunden. Passt
Nun kommt das kuriose ..
Dann gibts da noch ein Samsung GT-P5110 und ein Win Win 8.1 Bing version.
Die erkennen kein W Lan des AP .
Schalte ich bei meinen I Phone den Hotspot an , wird er erkannt. Nur der AP nicht.
Wo stecke ich da fest ?
Grüße
Rocco
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 282606
Url: https://administrator.de/forum/d-link-ap-verbinden-282606.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 07:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Du solltest dir einen AP kaufen, der beide Frequenzen parallel beherrscht.
Schwach das die keinen MIx modus haben wie die Fritz Box
Das lag ja an dir wenn man zu schnell und gierig im Blödmarkt zugreift OHNE das Datenblatt zu lesen... Generelles WLAN Troubleshooting findest du hier:
Seit WLAN Umstellung von Cisco WAP 200 auf Zyxel NWA3560-N schlechtere Verbindung
Das liegt weder an Google noch an MS (so ungern ich die beiden Firmen auch verteidige).
Du musst bei der Wahl deiner Geräte besser aufpassen!
Wenn du dir billige Tablets, Notebooks oder Smartphones kaufst, dann haben die naturgemäß Einschränkungen in der Ausstattung (wie hier die fehlende 5GHz-Unterstützung).
Ebenso verhält es sich mit dem AP.
Wenn du noch weitere WLAN-Geräte in dein Netz integrieren möchtest (bspw. Internet-Radio, TV, BD-Player, etc) wirst du auch feststellen, dass viele nur im 2,4 GHz-Netz funken.
BTW: Auch nicht viele Fritzboxen beherrschen den Simultanfunk auf beiden Frequenzen, sondern nur die teuersten.
Du musst bei der Wahl deiner Geräte besser aufpassen!
Wenn du dir billige Tablets, Notebooks oder Smartphones kaufst, dann haben die naturgemäß Einschränkungen in der Ausstattung (wie hier die fehlende 5GHz-Unterstützung).
Ebenso verhält es sich mit dem AP.
Wenn du noch weitere WLAN-Geräte in dein Netz integrieren möchtest (bspw. Internet-Radio, TV, BD-Player, etc) wirst du auch feststellen, dass viele nur im 2,4 GHz-Netz funken.
BTW: Auch nicht viele Fritzboxen beherrschen den Simultanfunk auf beiden Frequenzen, sondern nur die teuersten.