Data Recovery ohne Datenstruktur
Hallo zusammen
Wollte mal nachfragen wieso es Programme hut Datenwiederherstellung gibt die auch die Ordner Struktur und die Dateinamen wiederherstellen kann und manche nur die Dateien in jpg pdf doc ordner schieben und sie numerisch umbenennen???
Harte testweise UFS Explorer genutzt da sah alles top top aus aber da ich die Vollversion nicht habe konnte ich nichts recovern. Habe EaseUS 14 als Vollversion und der Scan läuft noch liegt gerade bei 10%. Hier Scheibchen eben das o.g. Szenario = Daten werden alle gefunden aber alle Fotos kommen in jpeg Ordner rein und werden umbenannt.
Gibt es denn gute Tools die das mit der dateistruktur hinbekommen????
Wollte mal nachfragen wieso es Programme hut Datenwiederherstellung gibt die auch die Ordner Struktur und die Dateinamen wiederherstellen kann und manche nur die Dateien in jpg pdf doc ordner schieben und sie numerisch umbenennen???
Harte testweise UFS Explorer genutzt da sah alles top top aus aber da ich die Vollversion nicht habe konnte ich nichts recovern. Habe EaseUS 14 als Vollversion und der Scan läuft noch liegt gerade bei 10%. Hier Scheibchen eben das o.g. Szenario = Daten werden alle gefunden aber alle Fotos kommen in jpeg Ordner rein und werden umbenannt.
Gibt es denn gute Tools die das mit der dateistruktur hinbekommen????
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 667586
Url: https://administrator.de/forum/data-recovery-ohne-datenstruktur-667586.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 09:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
nehmen wir mal NTFS als FileSystem:
Auf der Platte liegen die reinen Daten.
Über das MFT findet quasi eine Art Indizierung statt.
Enthält das MFT als Eintrag einen Ordner, wird nur per Index auf die untergeordneten Dateien/ Ordner verwiesen.
Div. Tools "übergehen" das MFT.
Entweder "von Haus aus" oder, weil das MFT fratze ist.
Dann wird die Platte gescannt und es werden alle Dateien, die gefunden worden gelistet.
Ordner-Strukturen können nur im Zusammenhang mit der MFT gelistet werden.
Meine Quelle:
www.ntfs.com
Speziell: http://ntfs.com/ntfs-mft.htm
nehmen wir mal NTFS als FileSystem:
Auf der Platte liegen die reinen Daten.
Über das MFT findet quasi eine Art Indizierung statt.
Enthält das MFT als Eintrag einen Ordner, wird nur per Index auf die untergeordneten Dateien/ Ordner verwiesen.
Div. Tools "übergehen" das MFT.
Entweder "von Haus aus" oder, weil das MFT fratze ist.
Dann wird die Platte gescannt und es werden alle Dateien, die gefunden worden gelistet.
Ordner-Strukturen können nur im Zusammenhang mit der MFT gelistet werden.
Meine Quelle:
www.ntfs.com
Speziell: http://ntfs.com/ntfs-mft.htm
Moin,
kommt immer darauf an, ob die Verzeichnisstrukturen wie z.B. das MFT bei NTFS oder die Superblocks bei ext noch intakt sind und und natürlich, ob die Programm diese Datenstrukturen nutzen können/dürfen oder ob man sie angewiesen hat, die Daten von der Platte "herunterzukratzen".
Alle Dateien, die aus intakten Datenstrukturen heraus "widerhergestellt" werden, bekommen i.d.R. auch Ihre Dateinamen und ggf die Verzeichnis-Struktur wiederhergestellt. Alles andere bekommt meist Nummern als Dateiname.
lks
kommt immer darauf an, ob die Verzeichnisstrukturen wie z.B. das MFT bei NTFS oder die Superblocks bei ext noch intakt sind und und natürlich, ob die Programm diese Datenstrukturen nutzen können/dürfen oder ob man sie angewiesen hat, die Daten von der Platte "herunterzukratzen".
Alle Dateien, die aus intakten Datenstrukturen heraus "widerhergestellt" werden, bekommen i.d.R. auch Ihre Dateinamen und ggf die Verzeichnis-Struktur wiederhergestellt. Alles andere bekommt meist Nummern als Dateiname.
lks