Dateien mit unterschiedlichen Dateierweiterungen im Verzeichnis vergleichen
Guten Tag,
ich habe folgendes Problem:
Benötigt wird ein Programm, mit dem sich komplette Verzeichnisse inklusive Unterverzeichnisse vergleichen lassen, ohne dabei auf die Dateierweiterung der im Verzeichnis liegenden Dateien zu achten.
In dem einen Verzeichnis liegen *.wav-Dateien und in dem anderen *.mp3-Dateien. Die Ordnernamen und die Dateinamen sind identisch, bis auf die Dateierweiterung.
Wie kann ich die Verzeichnisse vergleichen?
Vielen Dank für Tipps!
Grüße von
Ralf Ecker
ich habe folgendes Problem:
Benötigt wird ein Programm, mit dem sich komplette Verzeichnisse inklusive Unterverzeichnisse vergleichen lassen, ohne dabei auf die Dateierweiterung der im Verzeichnis liegenden Dateien zu achten.
In dem einen Verzeichnis liegen *.wav-Dateien und in dem anderen *.mp3-Dateien. Die Ordnernamen und die Dateinamen sind identisch, bis auf die Dateierweiterung.
Wie kann ich die Verzeichnisse vergleichen?
Vielen Dank für Tipps!
Grüße von
Ralf Ecker
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 90324
Url: https://administrator.de/forum/dateien-mit-unterschiedlichen-dateierweiterungen-im-verzeichnis-vergleichen-90324.html
Ausgedruckt am: 21.05.2025 um 13:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin ralfecker,
und was ist die Erwartungshaltung, was als Ergebnis visualisiert werden soll?
Sind "normalerweise" die Dateiumfänge an *.wav und *.jpg-Dateien gleich (bis auf 2 Ausreisser)?
Oder hast du begonnen, 100000 .wavs in .mpg zu konvertieren und willst anlisten, welche noch fehlen?
Gibt es eine "Quelle", in der "alle" Dateien sind und ein "Ziel", wohin die fehlenden Dateien kopiert/konvertiert werden sollen oder brauchst du einer eine ständige Syncronisation auf Dateinamensebene?
Grüße
Biber
und was ist die Erwartungshaltung, was als Ergebnis visualisiert werden soll?
Sind "normalerweise" die Dateiumfänge an *.wav und *.jpg-Dateien gleich (bis auf 2 Ausreisser)?
Oder hast du begonnen, 100000 .wavs in .mpg zu konvertieren und willst anlisten, welche noch fehlen?
Gibt es eine "Quelle", in der "alle" Dateien sind und ein "Ziel", wohin die fehlenden Dateien kopiert/konvertiert werden sollen oder brauchst du einer eine ständige Syncronisation auf Dateinamensebene?
Grüße
Biber
Moin ralfecker,
okay, in diesem Fall wäre mein Ansatz:
Beispiel:
Subst q: "c:\Musik\Meine Wav-Sammlung"
Subst z: "d:\Diverses\MeineMp3s"
Im Batch jeweils 2 Prozentzeichen dort, wo jetzt eines steht.
Grüße
Biber
P.S. "....Es sind auf beiden HDDs knapp 1000 Ordner mit knapp 2000 Unterordnern,.."
Wann hörst Du das denn alles bzw. wieviel Ohren hast Du denn??
okay, in diesem Fall wäre mein Ansatz:
- Für die beiden "Root"-Verzeichnisse, in denen die identische Ordnerstruktur anfängt, jeweils einen Laufwerksbuchstaben vergeben:
Beispiel:
Subst q: "c:\Musik\Meine Wav-Sammlung"
Subst z: "d:\Diverses\MeineMp3s"
- Dann kannst Du mit einer einfachen FOR /R -Anweisung Durch die Quelle Q: wackeln und jeweils im Parallel-Verzeichnis auf Ziel Z: prüfen, ob die Datei existiert.
for /R "Q:" %i in (*.wav) do @if not exist "Z:\%~pni.mp3" @echo Es fehlt "Z:\%~pni.mp3"
Im Batch jeweils 2 Prozentzeichen dort, wo jetzt eines steht.
Grüße
Biber
P.S. "....Es sind auf beiden HDDs knapp 1000 Ordner mit knapp 2000 Unterordnern,.."
Wann hörst Du das denn alles bzw. wieviel Ohren hast Du denn??
Moin ralfecker,
Okay, die ersten beiden natürlich auf Deine Verzeichnisnamen angepasst.
Mach einfach über Start->Ausführen einen CMD-Prompt auf und tipp/kopiere die drei Zeilen mal nacheinander ein.
Wenn ich für Deinen Zweck ein passendes Tool mit abgerundeten Kanten und fliessendem Farbverlauf kennen würde, hätte ich es Dir auch genannt.
Grüße
Biber
die genannten Befehle sagen mir leider gar nichts
Nu' keine Panik - die drei Zeilen sind auch alles, was Du brauchst.Okay, die ersten beiden natürlich auf Deine Verzeichnisnamen angepasst.
Mach einfach über Start->Ausführen einen CMD-Prompt auf und tipp/kopiere die drei Zeilen mal nacheinander ein.
Wenn ich für Deinen Zweck ein passendes Tool mit abgerundeten Kanten und fliessendem Farbverlauf kennen würde, hätte ich es Dir auch genannt.
Grüße
Biber