23713

Dateien via Robocopy verschieben, erst wenn diese vollständig im Quellordner vorliegt

Hallo,

ich habe unter Windows eine Bachdatei (als zeitgesteuerten Tasks, jede Minute) laufen, die Dateien aus Order1 nach Order2 kopiert bzw. verschiebt. Im Quellordner kommen Dateien per FTP an, das dazu führt, dass die Batchdatei auch Dateien kopiert/verschiebt, die noch nicht vollständig im Quellordner angekommen sind, da der FTP-Upload noch andauert. Somit kommen diese Dateien unvollständig im Zielordner an und werden dort weiterarbeitet. Nun suche ich nach einer Möglichkeit, erst vollständig hochgeladene Dateien aus dem Quell- in den Zielordner zu kopieren, der Kopier-Prozess soll also erst dann starten, wenn die Datei im Quellordner vollständig vorliegt. Mit Robocopy habe ich bislang keine Möglichkeit gefunden. Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruss
Shredder
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 185874

Url: https://administrator.de/forum/dateien-via-robocopy-verschieben-erst-wenn-diese-vollstaendig-im-quellordner-vorliegt-185874.html

Ausgedruckt am: 01.07.2025 um 22:07 Uhr

GuentherH
GuentherH 04.06.2012 um 14:50:59 Uhr
Goto Top
Hallo.

Deaktiviere den geplanten Task, und arbeite bei Robocopy mit der Option /MON:n - weiteres dazu findest du in der Hilfe von Robocopy

LG Günther
23713
23713 04.06.2012 um 16:14:57 Uhr
Goto Top
Okay, danke. Dann ist nur die Frage, was für "n" ein geeigneter Wert ist. Die Dateien sind immer unterschiedlich gross, wenn man n zu klein wählt, wird wieder kopiert, noch bevor die Datei vollständig vorliegt, wählt man n zu gross, wird die Datei u.U. überhaupt nicht kopiert.
GuentherH
GuentherH 04.06.2012 um 17:09:14 Uhr
Goto Top
wenn man n zu klein wählt, wird wieder kopiert

Darum meinte ich ja, du solltest in der Hilfe zu Robocopy nachsehen face-wink

MON:n bedeutet nämlich, dass nach n-Änderungen kopiert wird. Zusätzlich gibt es auch noch /MOT:n das ist dann zeitbasierend.

Also, Hilfe bzw. Doku lesen, testen und dann entscheiden.

LG Günther
bastla
bastla 04.06.2012 aktualisiert um 18:46:15 Uhr
Goto Top
Hallo Shredder!

Soferne Du Einfluss auf den Upload-Vorgang hast, könnte eine Alternative so aussehen: Vor der FTP-Übertragung Datei auf zB *.tmp umbenennen, nach Abschluss der Übertragung Dateityp wieder auf Original ändern; beim Kopieren/Verschieben mit "Robocopy" den Dateityp ".tmp" ausschließen ...

Grüße
bastla