alter-ego

Dateityp aus verschiedenen Verzeichnissen kopieren

Ich habe folgendes Problem und suche ein Lösung.

Ich möchte mit hilfe einer Batch datei alle *.doc und alle *.xls dateien auf mehreren Rechnern in verschiedenen
Verzeichnissen und auf verschiedenen Laufwerken in ein verzeichnis sichern.

Es handelt sich um ein Büro in dem 18 rechner stehen und ich möchte für den schlimmsten fall einfach nur die
Dokumente und Excel dateien gesichert haben.
Das sicher übers Netzwerk stellt kein Problem dar, jedoch das zusammenstellen der Dateien auf den Rechnern
da diese fast immer in verschiedenen Ordnern auf verschiedenen Laufwerken gespeichert sind.

Also zusammengefasst :

Wie kann ich per batch datei alle Word und Excel Dokumente auf einem Rechner in ein Verzeichnis
sichern?
Ordnerstruckturen sind dabei nebensache, wichtig ist lediglich das auch alle dateien in ein und dem selben
verzeichnis landen.

Grüße
alter-ego
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 66658

Url: https://administrator.de/forum/dateityp-aus-verschiedenen-verzeichnissen-kopieren-66658.html

Ausgedruckt am: 22.05.2025 um 20:05 Uhr

DerBiba
DerBiba 21.08.2007 um 08:28:26 Uhr
Goto Top
Hallo alter-ego,

da hättest du verschiedene Möglichkeiten.
Die vielleicht einfachste ist ein Batchfile mit onBoard Mitteln (xcopy). Empfehlenswerter wäre aber robocopy zu verwenden (Kostenlos bei Microsoft erhältlich).

Optionen zu xcopy erhälst du mit
xcopy /?
in einer DOS-Box

Ersetze die fiktiven Rechner- und Pfadangaben mit den realen in deinem Netzwerk:

xcopy /V /S  \\PC1\C$\*.xls  \\Server\Backup\PC1 
xcopy /V /S  \\PC1\C$\*.doc  \\Server\Backup\PC1 
xcopy /V /S  \\PC1\D$\*.xls  \\Server\Backup\PC1 
xcopy /V /S  \\PC1\D$\*.doc  \\Server\Backup\PC1 

xcopy /V /S  \\PC2\C$\*.xls  \\Server\Backup\PC2 
xcopy /V /S  \\PC2\C$\*.doc  \\Server\Backup\PC2 
xcopy /V /S  \\PC2\D$\*.xls  \\Server\Backup\PC2 
xcopy /V /S  \\PC2\D$\*.doc  \\Server\Backup\PC2 

Damit werden dir alle xls und doc von C:\ und D:\ auf den Server kopiert.

Wenn die Datenmenge im Backup zu groß wird, kannst du das ganze auch mit der Comandline-Version von 7zip (kostenlos unter 7zip.org) in einem Batchfile machen.

7za a -tzip -r \\Server\Backup\PC1.zip \\PC1\C$\*.xls
7za a -tzip -r \\Server\Backup\PC1.zip \\PC1\C$\*.doc

7za a -tzip -r \\Server\Backup\PC1.zip \\PC1\D$\*.xls
7za a -tzip -r \\Server\Backup\PC1.zip \\PC1\D$\*.doc

7za a -tzip -r \\Server\Backup\PC2.zip \\PC2\C$\*.xls
7za a -tzip -r \\Server\Backup\PC2.zip \\PC2\C$\*.doc

7za a -tzip -r \\Server\Backup\PC2.zip \\PC2\D$\*.xls
7za a -tzip -r \\Server\Backup\PC2.zip \\PC2\D$\*.doc

Und wenn du die Dateien über längere Zeiträume sichern willst, kannst du auch
%date%
im ZIP-Namen verwenden, also zB.
\\Server\Backup\PC2_%date%.zip

Hoffe das dir eine Variante schon helfen konnte. Ansonsten melde dich, da gibt es noch ganz viele weitere Möglichkeiten und Varianten.

Biba
alter-ego
alter-ego 21.08.2007 um 15:34:10 Uhr
Goto Top
Das kommt dem schon nahe.
Habe das jetzt so angepasst das es nach meinen Wünschen laufen sollte.

set pfad=Backup_%date%
md %SYSTEMDRIVE%\%pfad%
xcopy /V /S  \\%COMPUTERNAME%\C$\*.xls  %SYSTEMDRIVE%\%pfad%\
xcopy /V /S  \\%COMPUTERNAME%\C$\*.doc  %SYSTEMDRIVE%\%pfad%\
xcopy /V /S  \\%COMPUTERNAME%\D$\*.xls  %SYSTEMDRIVE%\%pfad%\
xcopy /V /S  \\%COMPUTERNAME%\D$\*.doc  %SYSTEMDRIVE%\%pfad%\

Jedoch ergibt sich da nun ein Problem, im Backup ordner auf dem jeweiligen Rechner
werden die schon kopierten dateien erneut gefunden und wieder in den Backup ordner
kopiert so das ich jede menge Ordner erhalte mit gleichem inhalt, wenn ich es nicht abgebrochen
hätte würde er wohl jetzt noch kopieren ;)

Gibt es die mglichkeit das die dateien ohne die Ordnerstrucktur kopiert werden?
Denn das ganze ist recht unübersichtlich mit den doch teilweise recht vielen Ordnern.
Und natürlich sollten die schon kopierten dateien nicht erneut kopiert werden face-smile

Danke schon mal für die Prompte Hilfe face-smile
Grüße
alter-ego
Biber
Biber 22.08.2007 um 03:48:28 Uhr
Goto Top
Moin alter-ego,

vorweg: diese ganzen Varianten ersetzen keinesfalls eine angemessene Sicherungslösung.
Wenn es sich tatsächlich
  • um 18(!!) Büro(!!!)-PCs handelt, die allesamt in einem Netz hängen
  • und die Anwender dann irgendwo auf den lokalen Laufwerken dies und das speichern dürfen
  • und Du als Notfall-Plan für einen GAU in der Tasche hast: "Och, dann sichere ich wenigstens hin und wieder mal die Excel- und Word-Dokumente, die ich so finde.."

...Sorry, eigentlich möchte ich nicht, dass wir an dieser Lösung hier weiter gemeinsam herumfeilen.
Das ist kein Sicherungskonzept, das außerhalb von Kinderzimmern zum Einsatz kommen sollte.

Abgesehen davon ist der Denkfehler in Deinem Skriptchen, dass Du vom jeweiligen Client-PC ja wieder auf ein lokales Clent-PC-Laufwerk zu sichern versuchst.
Wenn sichern, dann natürlich nicht von z.B Laufwerk C:\abc auf Laufwerk c:\backup\abc...
Sondern von lokalem Laufwerk auf ein nicht-lokaleres Medium.
Aber das wiederum sollten nicht die Clients anstarten, sondern etwas serverseitiges.

Grüße
Biber