Datenrettungsprogramm für Kommerzielle Datenrettung gesucht
hi@all,
Setzt jemand von euch im Geschäft Programme zur Datenrettung ein? Was für welche wären das, und wie teuer sind diese?
Ziel ist es, nebst PC-Support auch Datenwiederherstellung von nicht mechanisch defekten Festplatten anzubieten. Das ganze im Bereich Privat-Haushalte. Über Programmvorschläge und Erfahrungsberichte wäre ich dankbar.
Setzt jemand von euch im Geschäft Programme zur Datenrettung ein? Was für welche wären das, und wie teuer sind diese?
Ziel ist es, nebst PC-Support auch Datenwiederherstellung von nicht mechanisch defekten Festplatten anzubieten. Das ganze im Bereich Privat-Haushalte. Über Programmvorschläge und Erfahrungsberichte wäre ich dankbar.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 129594
Url: https://administrator.de/forum/datenrettungsprogramm-fuer-kommerzielle-datenrettung-gesucht-129594.html
Ausgedruckt am: 17.05.2025 um 02:05 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Uff - da hast du dir was vorgenommen...
Du kannst mit Tools wie GetDataback, EasyDataRecovery usw. arbeiten. Allerdings solltest du eines bedenken: Den Vertrag dafür GENAU formulieren! Du arbeitest mit defekten Festplatten - bei dem der Kunde ggf. schon was probiert hat. Was passiert also wenn du beim Versuch die Daten zu retten der Festplatte den Rest gibst? (Ohne böse absicht - nur meist fallen die Dinger ja nicht komplett aus sondern langsam "Block für Block"). Nicht das der Kunde dir danach ans Bein pisst und dir die RICHTIGE Datenrettung in Rechnung stellt - hier liegst du schnell im Bereich einiger 1000 Euro...
Gruß
Mike
Du kannst mit Tools wie GetDataback, EasyDataRecovery usw. arbeiten. Allerdings solltest du eines bedenken: Den Vertrag dafür GENAU formulieren! Du arbeitest mit defekten Festplatten - bei dem der Kunde ggf. schon was probiert hat. Was passiert also wenn du beim Versuch die Daten zu retten der Festplatte den Rest gibst? (Ohne böse absicht - nur meist fallen die Dinger ja nicht komplett aus sondern langsam "Block für Block"). Nicht das der Kunde dir danach ans Bein pisst und dir die RICHTIGE Datenrettung in Rechnung stellt - hier liegst du schnell im Bereich einiger 1000 Euro...
Gruß
Mike
Also mir hat am besten bis jetzt das gefallen. Vor allem kannst du ein Image der Festplatte machen und denn mit dem Image arbeiten was das Risiko meiner Meinung nach verringert.
http://www.data-recovery-software.net/
Wobei ich auch sagen muss das es ein heises Pflaster ist auf das du dich einlässt.
http://www.data-recovery-software.net/
Wobei ich auch sagen muss das es ein heises Pflaster ist auf das du dich einlässt.
Ähm - ganz ehrlich: VERGISS DAS ganz schnell mit dem Klonen... Du klonst nämlich idR nur die existierenden Einträge der Festplatte - und nicht die bereits gelöschten. Nehmen wir den ganz simplen Fall an: Ich habe ne Datei versehentlich gelöscht und den Papierkorb geleert. Du klonst die Platte - dann wirst du meistens auf dem Klon nicht die gelöschten Blöcke finden. Hier muss man üblicherweise mit dem Original arbeiten.
Nehmen wir den etwas schlimmeren Fall an -> die Festplatte ist kurz vorm Tod. Jetzt wirfst du nen lustiges DD an -> und ratterst noch die ganzen Blöcke (inkl. der mehrmaligen Versuche für defekte Sektoren) durch. Mit etwas Glück gibst du damit der Platte den Rest. Und ganz gleich wie gut deine AGB aussehen -> wenn mir jemand eine Datenrettung verspricht und einen solchen Fehler macht dann könnte man dem das als Absicht unterstellen -> d.h. du bist dafür verantwortlich! (Ich als nichtsahnender Kunde muss doch davon ausgehen das du WEISST das eine Festplatte kurz vorm totalausfall ggf. nicht mehr unnötig belastet werden sollte...)
Also - du kannst zwar anbieten das du ne gelöschte Datei wiederholst. Dafür nimmt man aber üblicherweise die Festplatte aus dem Rechner und packt die dann in den eigenen Rechner oder per USB-Gehäuse ans Laptop. Aber dieses kannst du praktisch nur auf Basis "Wenns klappt bekomm ich geld, sonst ist dumm gelaufen" machen... Und das auch nur in sehr engen Grenzen (z.B. versuche mal mit den normalen Programmen ne Mail in Outlook wiederherzustellen - dafür gibts dann wieder spezielle Programme... Und wenn der Kunde Thunderbird hat - dann gibts wieder andere programme...).
Ich würde lieber dem Kunden im Vorfeld nen vernünftiges Backup (z.B. mittels SyncBack und USB-Platte) mit Verkaufen... Da hast du auf Dauer definitiv mehr von -> zumindest mehr zufriedene Kunden...
Nehmen wir den etwas schlimmeren Fall an -> die Festplatte ist kurz vorm Tod. Jetzt wirfst du nen lustiges DD an -> und ratterst noch die ganzen Blöcke (inkl. der mehrmaligen Versuche für defekte Sektoren) durch. Mit etwas Glück gibst du damit der Platte den Rest. Und ganz gleich wie gut deine AGB aussehen -> wenn mir jemand eine Datenrettung verspricht und einen solchen Fehler macht dann könnte man dem das als Absicht unterstellen -> d.h. du bist dafür verantwortlich! (Ich als nichtsahnender Kunde muss doch davon ausgehen das du WEISST das eine Festplatte kurz vorm totalausfall ggf. nicht mehr unnötig belastet werden sollte...)
Also - du kannst zwar anbieten das du ne gelöschte Datei wiederholst. Dafür nimmt man aber üblicherweise die Festplatte aus dem Rechner und packt die dann in den eigenen Rechner oder per USB-Gehäuse ans Laptop. Aber dieses kannst du praktisch nur auf Basis "Wenns klappt bekomm ich geld, sonst ist dumm gelaufen" machen... Und das auch nur in sehr engen Grenzen (z.B. versuche mal mit den normalen Programmen ne Mail in Outlook wiederherzustellen - dafür gibts dann wieder spezielle Programme... Und wenn der Kunde Thunderbird hat - dann gibts wieder andere programme...).
Ich würde lieber dem Kunden im Vorfeld nen vernünftiges Backup (z.B. mittels SyncBack und USB-Platte) mit Verkaufen... Da hast du auf Dauer definitiv mehr von -> zumindest mehr zufriedene Kunden...
Zitat von @maretz:
Ähm - ganz ehrlich: VERGISS DAS ganz schnell mit dem Klonen... Du
klonst nämlich idR nur die existierenden Einträge der
Festplatte - und nicht die bereits gelöschten. Nehmen wir den
ganz simplen Fall an: Ich habe ne Datei versehentlich gelöscht
und den Papierkorb geleert. Du klonst die Platte - dann wirst du
meistens auf dem Klon nicht die gelöschten Blöcke finden.
Hier muss man üblicherweise mit dem Original arbeiten.
Da muss ich dir etwas wiedersprechen, funktionieren tut das schon nur nicht mit jedem 0815 Programm aller TrueImage.Ähm - ganz ehrlich: VERGISS DAS ganz schnell mit dem Klonen... Du
klonst nämlich idR nur die existierenden Einträge der
Festplatte - und nicht die bereits gelöschten. Nehmen wir den
ganz simplen Fall an: Ich habe ne Datei versehentlich gelöscht
und den Papierkorb geleert. Du klonst die Platte - dann wirst du
meistens auf dem Klon nicht die gelöschten Blöcke finden.
Hier muss man üblicherweise mit dem Original arbeiten.
Auf der Art und Weise arbeiten die richtigen Firmen auch teilweise.