Datensicherung auf Datensicherungsroboter planen
Ich plane mein erstes eigenes Projekt und möchte dies natürlich bestmöglich zum Abschluss bringen. Es geht um eine Datensicherung auf einem Datensicherungsroboter.
Ich denke, ich habe bereits sehr viele Aspekte bedacht.
Z.B.
Datensicherheit und Schutz
Geeigneter Aufstellort ist gewählt
Geschwindigkeit
Speichermedium
Können mehrere Server gleichzeitig gesichert werden
und und und...
Habt ihr noch Anmerkungen? Ich möchte wirklich ungern etwas übersehen.
Ich bedanke mich schonmal für eure Antworten
mfg
Ich denke, ich habe bereits sehr viele Aspekte bedacht.
Z.B.
Datensicherheit und Schutz
Geeigneter Aufstellort ist gewählt
Geschwindigkeit
Speichermedium
Können mehrere Server gleichzeitig gesichert werden
und und und...
Habt ihr noch Anmerkungen? Ich möchte wirklich ungern etwas übersehen.
Ich bedanke mich schonmal für eure Antworten
mfg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 126209
Url: https://administrator.de/forum/datensicherung-auf-datensicherungsroboter-planen-126209.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 18:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
ja, ich habe Anmerkungen
was hast Du bedacht?
mit Allgemeinplätzen ist hier nicht viel auszurichten, wenn man noch Ergänzungen haben will, muß man erst mal sagen, was man hat, und dann könnte das von Dir *bedachte* ja vielleicht auch falsch gedacht sein....
wo lagern eigentlich die Backupmedien? werden die gewartet? wie lange müssen/dürfen die aufbewahrt werden? was geschieht danach?
ein Beispiel von uns:
die Domadmins machen (wie üblich) auch das Backup - GF, Leitungskader und HR haben verschlüsselte Shares, supported von SecAdmins (keine Rechte auf der Domain), nur auf den Cryptoboxen - wir sichern *außenrum* den verschlüsselten Rassel, wissen aber quasi nicht, was wir sichern - sie sehen, was gesichert wird, können aber nicht reinschauen - auch sowas ist zu bedenken...
ein weiteres Beispiel:
Ein Kollege sagt immer scherzhaft, ich mach das Backup, das Restore macht jemand anders
- wie ist das organisiert?
---
was passiert eigentlich, wenn der Steuerserver des Backups ein Problem hat?
wie wird der gesichert? wo?
---
das fiel mir so mal auf die Schnelle ein....
Gruß
24
ja, ich habe Anmerkungen
was hast Du bedacht?
mit Allgemeinplätzen ist hier nicht viel auszurichten, wenn man noch Ergänzungen haben will, muß man erst mal sagen, was man hat, und dann könnte das von Dir *bedachte* ja vielleicht auch falsch gedacht sein....
wo lagern eigentlich die Backupmedien? werden die gewartet? wie lange müssen/dürfen die aufbewahrt werden? was geschieht danach?
ein Beispiel von uns:
die Domadmins machen (wie üblich) auch das Backup - GF, Leitungskader und HR haben verschlüsselte Shares, supported von SecAdmins (keine Rechte auf der Domain), nur auf den Cryptoboxen - wir sichern *außenrum* den verschlüsselten Rassel, wissen aber quasi nicht, was wir sichern - sie sehen, was gesichert wird, können aber nicht reinschauen - auch sowas ist zu bedenken...
ein weiteres Beispiel:
Ein Kollege sagt immer scherzhaft, ich mach das Backup, das Restore macht jemand anders
---
was passiert eigentlich, wenn der Steuerserver des Backups ein Problem hat?
wie wird der gesichert? wo?
---
das fiel mir so mal auf die Schnelle ein....
Gruß
24