Datenübertragung berechnen
Hallo zusammen,
ich habe folgende Aufgabe zu erledigen und weis nicht wie ich da vorgehen soll, kann mir da bitte jemand helfen.
Die Aufgabe:
Über die zur Verfügung stehende Netzwerkverbindung (1Gbit/s) soll 1x in der Woche ein Vollbackup mit max 700 GiByte geschehen.
Es stehen 25% der Datenübertragung zur Verfügung.
Berechne die maximale Übertragungszeit in Stunden und Minuten.
Ich bitte um Hilfe.
Vielen Dank Leute.
Lg
M.Marz
ich habe folgende Aufgabe zu erledigen und weis nicht wie ich da vorgehen soll, kann mir da bitte jemand helfen.
Die Aufgabe:
Über die zur Verfügung stehende Netzwerkverbindung (1Gbit/s) soll 1x in der Woche ein Vollbackup mit max 700 GiByte geschehen.
Es stehen 25% der Datenübertragung zur Verfügung.
Berechne die maximale Übertragungszeit in Stunden und Minuten.
Ich bitte um Hilfe.
Vielen Dank Leute.
Lg
M.Marz
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 301541
Url: https://administrator.de/forum/datenuebertragung-berechnen-301541.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 02:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @theoberlin:
Dann ist das doch ganz einfach...25% von 1Gbit = 250 MBit/sec entspricht 31,25 MB/sec
Dann ist das doch ganz einfach...25% von 1Gbit = 250 MBit/sec entspricht 31,25 MB/sec
Falsch. Du hast den Protokolloverhead und den Overhead durch die Leitungscodierung vergessen. Und die Differenz zwischen SI-Einheiten und Informatikereinheiten. :-.)
lks
das sollte ja auch nur eine grobe erklärung des Rechwenwegs werden.
Overhead mag stimmen, kommt da noch runter aber so wie die Frage gestellt war (25% der Datenübertragung) bezweifel ich, dass es so exakt sein muss.
Und die Sache mit den SI Einheiten musst du mir nochmal erklären. So weit ich weiß ist das genau die korrekte Umrechnung von Mbit in MB. Oder wie siehst du das?
lg
Theo
Overhead mag stimmen, kommt da noch runter aber so wie die Frage gestellt war (25% der Datenübertragung) bezweifel ich, dass es so exakt sein muss.
Und die Sache mit den SI Einheiten musst du mir nochmal erklären. So weit ich weiß ist das genau die korrekte Umrechnung von Mbit in MB. Oder wie siehst du das?
lg
Theo
Zitat von @theoberlin:
Und die Sache mit den SI Einheiten musst du mir nochmal erklären. So weit ich weiß ist das genau die korrekte Umrechnung von Mbit in MB. Oder wie siehst du das?
Und die Sache mit den SI Einheiten musst du mir nochmal erklären. So weit ich weiß ist das genau die korrekte Umrechnung von Mbit in MB. Oder wie siehst du das?
SI rechnet in Einheiten von jeweils 10^3, Informatiker mit 2^10 um eine Größenordnung in die nächste umzurechnen. Um das zu unterscheiden, ist es inzwischen (Un-)Sitte geworden, ein kleines i mit dazuzuschreiben, wenn Informatiker-Einheiten verwendet werden. Bei drei Görßenordnungen kommen da locker mal über 7% Abweichung zusammen. Das macht bei dem obigen Rechenbeispiel schon mal 50GB Unterschied, was selbst bei eine Gbit-Leitung einen deutlich Unterschied bei der übertragungsdauer macht. .
lks
Zitat von @Lochkartenstanzer:
SI rechnet in Einheiten von jeweils 10^3, Informatiker mit 2^10 um eine Größenordnung in die nächste umzurechnen. Um das zu unterscheiden, ist es inzwischen (Un-)Sitte geworden, ein kleines i mit dazuzuschreiben, wenn Informatiker-Einheiten verwendet werden. Bei drei Görßenordnungen kommen da locker mal über 7% Abweichung zusammen. Das macht bei dem obigen Rechenbeispiel schon mal 50GB Unterschied, was selbst bei eine Gbit-Leitung einen deutlich Unterschied bei der übertragungsdauer macht. .
lks
Zitat von @theoberlin:
Und die Sache mit den SI Einheiten musst du mir nochmal erklären. So weit ich weiß ist das genau die korrekte Umrechnung von Mbit in MB. Oder wie siehst du das?
Und die Sache mit den SI Einheiten musst du mir nochmal erklären. So weit ich weiß ist das genau die korrekte Umrechnung von Mbit in MB. Oder wie siehst du das?
SI rechnet in Einheiten von jeweils 10^3, Informatiker mit 2^10 um eine Größenordnung in die nächste umzurechnen. Um das zu unterscheiden, ist es inzwischen (Un-)Sitte geworden, ein kleines i mit dazuzuschreiben, wenn Informatiker-Einheiten verwendet werden. Bei drei Görßenordnungen kommen da locker mal über 7% Abweichung zusammen. Das macht bei dem obigen Rechenbeispiel schon mal 50GB Unterschied, was selbst bei eine Gbit-Leitung einen deutlich Unterschied bei der übertragungsdauer macht. .
lks
Ist halt die Frage, ob die Aufgabenstellung so eine genaue Unterscheidung fordert, das müsste der TE ja wissen.