keek

Debian apt-get update macht Probleme

Guten Morgen,

cat /proc/version Linux version 2.6.8 (gcc-Version 3.3.5 (Debian 1:3.3.5-13)) #10 Tue Jan 8 21:29:16 CET 2008

Debian Sarge


Mein Chef hat gestern abend an unserem Debian Server apt-get update ausgeführt.
Danach lief das halbe System nicht mehr. Per Telnet kam ich auf die Maschine.
Samba lief nicht, Internet Seiten wurden nicht angezeigt.

Die Probleme haben wir soweit schon gelöst.
Samba startete den nmbd aber smbd nicht, weil apt-get update in
etc/default/samba den Eintrag
RUN_MODE="inetd" geschieben hat.
Aber warum?
Haben wir was falsch gemacht. Apt kann doch nicht einfach konfigurationen ändern.


hier meine source.list


#deb file:///cdrom/ sarge main

#eb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.1 r5 _Sarge_ - Official i386 Binary-1 (20070219)]/ unstable contrib main
deb ftp.de.debian.org/debian/ sarge main non-free contrib
#deb packages.dotdeb.org stable all

#PHP 5 Soures
deb people.debian.org/~dexter php5.0 sarge
deb-src people.debian.org/~dexter php5.0 sarge
deb people.debian.org/~dexter php5 sarge
deb-src people.debian.org/~dexter php5 sarge

#
#deb people.debian.org/~dexter php5 sid
#deb-src people.debian.org/~dexter php5 sid
#deb people.debian.org/~dexter php5 woody
#deb-src people.debian.org/~dexter php5 woody
#
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 77618

Url: https://administrator.de/forum/debian-apt-get-update-macht-probleme-77618.html

Ausgedruckt am: 26.07.2025 um 18:07 Uhr

57100
57100 15.01.2008 um 11:59:08 Uhr
APT-get update ändert keine Konfigurationen.

apt-get update ist lediglich dafür da, die Sourceliste zu refreshen und Pakete bereitzustellen.

[..]
Update der Paket-Listen: Nachdem Sie nun also die Sourcen-Liste angepasst haben, müssen Sie nun die Paket-Listen erneuern. Dies geht mit "apt-get update".
[..] Quelle: linux-user.de/ausgabe/2001/06/090-apt/apt-report.html

sind noch andere Befehle ausgeführt worden (Bash History?!)
Keek
Keek 17.01.2008 um 08:38:39 Uhr
Moin,

apt-get upgrade hat er auch ausgeführt sehe ich gerade..
57100
57100 17.01.2008 um 18:32:43 Uhr
dann kannste jawohl hier als erledigt markieren, aucch wenn nen bissle arbeit auf dich zu kommt face-smile
Rekonfigurieren.

auf jeden fall viel Erfolg und Spaß
kbdcalls
kbdcalls 31.01.2008 um 13:30:06 Uhr
Mal ganz abgesehen davon das Sarge 3.1 durch Etch 4.0 als Stable abgelößt worden ist , macht man grundsätzlich !!!

apt-get update && apt-get dist-upgrade -V

Sarge ist mittlerweile bei 3.1r7.

Normalerweise ist es so das für eine Oldstable (das ist ja Sarge mittlerwiele seit ca. 8 Monaten) kein neues Release mehr bislang herausgebracht wurde. Wenn man danach geht hätte mit Sarge 3.1r6a Schluß sein müssen. Denn Sarge 3.1.r6a und Etch 4.0r0 sind relativ zeitgleich erschienen. Bei Sarge ist man das erste mal von der Regel abgewichen. und hat jetzt auf 3.1.r7 aktualisiert.

Nachzulesn hier
pro-linux.de/news/2008/12156.html
debian.org/News/2007/20071228.de.html
debian.org/News/2007/20071228.en.html

fertige Images bekommt man hier

ftp.acc.umu.se/cdimage/archive/3.1_r7/i386/

Eine korrekte /etc/apt/sources.list könnte so aussehen.

  1. Sarge = Oldstable
deb ftp.de.debian.org/debian sarge contrib main non-free
deb-src ftp.de.debian.org/debian sarge contrib main non-free

  1. debian-security für Sarge = oldstable
deb ftp2.de.debian.org/debian-security sarge/updates main contrib non-free
deb-src ftp2.de.debian.org/debian-security sarge/updates main contrib non-free