
108436
03.07.2016, aktualisiert um 12:39:47 Uhr
DellT20 als Hyper-V host für Exchange 2013 und einer AD?
Hallo zusammen
ich könnte einen gebrauchten Dell T20 mit 8GB ram und einen G3220 bekommen.
Preis wäre 120 euro. oder für 90 ohne die Rams. kaufdatum mitte 2014
Ich habe seit 2013 einen Eigenbau Server am laufen. Asrock Board, Adaptec 6805 WD RED
auch ein G3220 und 32 Gb RAM.
Rentiert es sich aus eurer sicht, den Dell zu kaufen und meinen Adaptec Dort einzubauen ? Die VM Dort rüber zu Verschieben und den nNderen Server zu Verscherbeln?
Oder gibt es Bereits besseres? Ich meine ich Kaufe mir im grunde genommen das selbe system, blos das auf dem papier steht "SERVER HARDWARE"
was meint ihr dazu?
ich könnte einen gebrauchten Dell T20 mit 8GB ram und einen G3220 bekommen.
Preis wäre 120 euro. oder für 90 ohne die Rams. kaufdatum mitte 2014
Ich habe seit 2013 einen Eigenbau Server am laufen. Asrock Board, Adaptec 6805 WD RED
auch ein G3220 und 32 Gb RAM.
Rentiert es sich aus eurer sicht, den Dell zu kaufen und meinen Adaptec Dort einzubauen ? Die VM Dort rüber zu Verschieben und den nNderen Server zu Verscherbeln?
Oder gibt es Bereits besseres? Ich meine ich Kaufe mir im grunde genommen das selbe system, blos das auf dem papier steht "SERVER HARDWARE"
was meint ihr dazu?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 308848
Url: https://administrator.de/forum/dellt20-als-hyper-v-host-fuer-exchange-2013-und-einer-ad-308848.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 14:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin ..
Der Dell T20 ist eher auf Energie sparen als auf Leistung optimiert und eher als Homeserver oder für kleine Unternehmen gedacht die mit einem Server auskommen.
Zudem lag der Neupreis mal bei unter 200 Euros und jetzt so bei 250 - 300 Euro von daher ist es nicht das beste Angebot für einen gebrauchten.
Ansonsten ist er gut verarbeitet und sicher eine gute Alternative für einen "echten" Server.
Wenn die Last nicht zu hoch wird und nur wenige Anwender auf den Server zugreifen kannst du dein Projekt so wie du es dir vorstellst umsetzen.
Optimale Leistung darfst du aber nicht erwarten.
VG
Edit: P.S. beim RAM-Umbau aber beachten ECC RAM zu verwenden!
Der Dell T20 ist eher auf Energie sparen als auf Leistung optimiert und eher als Homeserver oder für kleine Unternehmen gedacht die mit einem Server auskommen.
Zudem lag der Neupreis mal bei unter 200 Euros und jetzt so bei 250 - 300 Euro von daher ist es nicht das beste Angebot für einen gebrauchten.
Ansonsten ist er gut verarbeitet und sicher eine gute Alternative für einen "echten" Server.
Wenn die Last nicht zu hoch wird und nur wenige Anwender auf den Server zugreifen kannst du dein Projekt so wie du es dir vorstellst umsetzen.
Optimale Leistung darfst du aber nicht erwarten.
VG
Edit: P.S. beim RAM-Umbau aber beachten ECC RAM zu verwenden!
Ich kenne dein Budget nicht ... ich würde einen Neukauf vorziehen (Ist immer so), wegen Garantie etc. und ich nie sicher bin was für ein Bastelfritze daran gesessen hat. Ist aber nur meine persönliche Meinung.
Der T20 ist recht beliebt und weit verbreitet, von daher ist es auch OK den Preis zu zahlen.
Schau mal hier. Dort findest du so ziemlich alles was zum T20 interessant ist.
VG
Der T20 ist recht beliebt und weit verbreitet, von daher ist es auch OK den Preis zu zahlen.
Schau mal hier. Dort findest du so ziemlich alles was zum T20 interessant ist.
VG
Moin,
schau mal hier: B-Ware DELL PowerEdge T20 -Pentium G3220 4GB/500GB
Rechnen wir mal
Summe 170,-€
Dazu volle Garantie & Gewährleistung und noch eine kleine 500GB HD
-teddy
schau mal hier: B-Ware DELL PowerEdge T20 -Pentium G3220 4GB/500GB
Rechnen wir mal
- T20 + Versand 190,-
- 4 GB ECC Ram 30,-
- 50 € Cashback -50,-
Summe 170,-€
Dazu volle Garantie & Gewährleistung und noch eine kleine 500GB HD
-teddy
dann noch bitte Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?