Desktop Weg
Vielleicht hat hier einer eine lösung. undzwar mein vater hat bei sich GoogleDesktop installiert und irgend eine datei gelöscht seiddem funktioniert sein kompletter desktop nicht mehr. startleiste ist auch weg und der explorer lässt sich auch nicht mehr starten. danke im vorraus für eure hilfe.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 25179
Url: https://administrator.de/forum/desktop-weg-25179.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 13:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
"normalerweise" sollte XP eigentlich bemerken, wenn eine wichtige Systemdatei gelöscht wird und sie wiederherstellen. Da es bei Deinem Dad offensichtlich nicht geklappt hat, schlage ich folgendes vor:
· XP-CD einlegen un den Rechner mit der CD booten
· Dann die Systenwiederherstellung starten
Folge-Arbeiten:
"Degradiere" Deinen Vater in die Gruppe der "(Haupt-)Benutzer", scheinbar hat er wohl Admin-Rechte am Rechner!
Man sollte tunlichst vermeiden, mit Admin-Rechten zu arbeiten, geschweige denn im Netz zu surfen.
Wenn er denn mal Admin-Rechte benötigt (Installationen), dann kann man immer noch per "Ausführen als ..." die Setup´s starten
Gruß, Rene
"normalerweise" sollte XP eigentlich bemerken, wenn eine wichtige Systemdatei gelöscht wird und sie wiederherstellen. Da es bei Deinem Dad offensichtlich nicht geklappt hat, schlage ich folgendes vor:
· XP-CD einlegen un den Rechner mit der CD booten
· Dann die Systenwiederherstellung starten
Folge-Arbeiten:
"Degradiere" Deinen Vater in die Gruppe der "(Haupt-)Benutzer", scheinbar hat er wohl Admin-Rechte am Rechner!
Man sollte tunlichst vermeiden, mit Admin-Rechten zu arbeiten, geschweige denn im Netz zu surfen.
Wenn er denn mal Admin-Rechte benötigt (Installationen), dann kann man immer noch per "Ausführen als ..." die Setup´s starten
Gruß, Rene

Hmmmm,
offensichtlich war hier einiges "zuviel" konfiguriert worden (?):
· Windows-Dateischutz offline
· Systemwiederherstellung deaktiviert
Da beide Dienste standardmäßig "aktiv" sind, können diese nur gezielt ausgeschaltet worden sein. Wenn Du es nicht warst, dann tippe ich langsam auf Malware (Spyware, Trojaner etc.).
Hast Du schonmal versucht, den Rechner im "Abgesicherten Modus" zu starten?
Falls das klappen sollte, dann gebe am Command-Prompt (Start/Ausführen/"CMD") mit eingelegter XP-CD mal den Befehl <tt>sfc /scannow</tt> ein, das stellt die Systemdateien wieder her.
Sollte das nicht klappen, dann boote erneut mit der CD und gebe obigen Befehl in der "Reperaturkonsole" ein.
Wenn es klappt: Anschließend erneut im abgesicherten Modus starten und erstmal einen Virenscan machen. Dazu benötigtst Du noch keine Boot-CD wie Knoppix oder BART-PE!
Gruß, Rene
offensichtlich war hier einiges "zuviel" konfiguriert worden (?):
· Windows-Dateischutz offline
· Systemwiederherstellung deaktiviert
Da beide Dienste standardmäßig "aktiv" sind, können diese nur gezielt ausgeschaltet worden sein. Wenn Du es nicht warst, dann tippe ich langsam auf Malware (Spyware, Trojaner etc.).
Hast Du schonmal versucht, den Rechner im "Abgesicherten Modus" zu starten?
Falls das klappen sollte, dann gebe am Command-Prompt (Start/Ausführen/"CMD") mit eingelegter XP-CD mal den Befehl <tt>sfc /scannow</tt> ein, das stellt die Systemdateien wieder her.
Sollte das nicht klappen, dann boote erneut mit der CD und gebe obigen Befehl in der "Reperaturkonsole" ein.
Wenn es klappt: Anschließend erneut im abgesicherten Modus starten und erstmal einen Virenscan machen. Dazu benötigtst Du noch keine Boot-CD wie Knoppix oder BART-PE!
Gruß, Rene

hi tialc1984, wenn sich der virus verdacht erhaertet auf jedenfall mit einer bootdisk / bartpe oder wenn moeglich zweitem system die festplatte scannen:
FYI:
http://www.heise.de/security/dienste/antivirus/software.shtml
[quote]
Besteht der konkrete Verdacht einer Virusinfektion, sollte man nicht versuchen, das System im infizierten Zustand zu untersuchen, sondern von einem sauberen Medium (Startdiskette, CD, andere Festplatte) booten. Bei Ausbruch eines Virus ist die allererste Handlungsmaßnahme: Rechner aus! Zwar geht damit möglicherweise die Arbeit der letzten halben Stunde verloren, aber das ist zweifellos nicht so tragisch wie der Verlust des gesamten Datenbestands auf dem Rechner ? der berüchtigte Loveletter-Wurm beispielsweise vernichtet binnen Minuten alle MP3-Dateien, und das nicht nur auf dem lokalen System, sondern auch im Netzwerk.[/quote]
FYI:
http://www.heise.de/security/dienste/antivirus/software.shtml
[quote]
Besteht der konkrete Verdacht einer Virusinfektion, sollte man nicht versuchen, das System im infizierten Zustand zu untersuchen, sondern von einem sauberen Medium (Startdiskette, CD, andere Festplatte) booten. Bei Ausbruch eines Virus ist die allererste Handlungsmaßnahme: Rechner aus! Zwar geht damit möglicherweise die Arbeit der letzten halben Stunde verloren, aber das ist zweifellos nicht so tragisch wie der Verlust des gesamten Datenbestands auf dem Rechner ? der berüchtigte Loveletter-Wurm beispielsweise vernichtet binnen Minuten alle MP3-Dateien, und das nicht nur auf dem lokalen System, sondern auch im Netzwerk.[/quote]