Desktopvirtualisierung mit Hyper V
Hallo,
ich wollte im Rahmen eines Hardware-Wechsels meinen Desktop-PC aus folgenden Gründen mittels HyperV virtualisieren:
- einfacheres Backup durch Snapshots
- weitere VMs auf dem gleichen Rechner parallel laufen lassen
- Hochverfügbarkeit dank 2 HyperV-Hosts
Monitor/Tastatur sollten am HyperV-Host angeschlossen werden, der Host sollte mangels Server-Lizenz mit HyperV 2012 R2 betrieben werden.
Probleme:
- Keine Durchschleifung von USB und Audio
- HyperV Host-PC kann (anscheinend?) nicht direkt in die VM (Windows 8.1) booten, damit man mit Tastatur/Monitor direkt in der Desktop-Umgebung arbeiten kann
Welche Alternativen empfehlt ihr, wenn man
a) auf dem PC nicht nur das Desktop-OS, sondern noch weitere VMs betreiben will (idealerweise HyperV-VHDs)
b) der PC trotzdem vor Ort als Client für Tastatur/Monitor dienen soll?
Windows 8.1 als (eingeschränkter) HyperV-Host + VMs?
ich wollte im Rahmen eines Hardware-Wechsels meinen Desktop-PC aus folgenden Gründen mittels HyperV virtualisieren:
- einfacheres Backup durch Snapshots
- weitere VMs auf dem gleichen Rechner parallel laufen lassen
- Hochverfügbarkeit dank 2 HyperV-Hosts
Monitor/Tastatur sollten am HyperV-Host angeschlossen werden, der Host sollte mangels Server-Lizenz mit HyperV 2012 R2 betrieben werden.
Probleme:
- Keine Durchschleifung von USB und Audio
- HyperV Host-PC kann (anscheinend?) nicht direkt in die VM (Windows 8.1) booten, damit man mit Tastatur/Monitor direkt in der Desktop-Umgebung arbeiten kann
Welche Alternativen empfehlt ihr, wenn man
a) auf dem PC nicht nur das Desktop-OS, sondern noch weitere VMs betreiben will (idealerweise HyperV-VHDs)
b) der PC trotzdem vor Ort als Client für Tastatur/Monitor dienen soll?
Windows 8.1 als (eingeschränkter) HyperV-Host + VMs?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 258581
Url: https://administrator.de/forum/desktopvirtualisierung-mit-hyper-v-258581.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 17:04 Uhr
1 Kommentar
Hallo,
Hallo
ich wollte im Rahmen eines Hardware-Wechsels meinen Desktop-PC aus folgenden Gründen mittels HyperV virtualisieren:
- einfacheres Backup durch Snapshots
- einfacheres Backup durch Snapshots
Snapshots sind nur bedingt zur Datensicherung geeignet....
- weitere VMs auf dem gleichen Rechner parallel laufen lassen
- Hochverfügbarkeit dank 2 HyperV-Hosts
- Hochverfügbarkeit dank 2 HyperV-Hosts
Bei deinen Anforderungen würde ich dir vorschlagen auf die neue Hardware "Windows 8.1" und ebenfalls die Hyper-V-Rolle zu installieren. Die Hyper-V-Rolle von Windows 8.1 hat, bis auf VM-Replika und Failoverclustering, den identischen Funktionsumfang wie die "Serverversion".
Probleme:
- Keine Durchschleifung von USB und Audio
- Keine Durchschleifung von USB und Audio
funktioniert neuerdings bei der Hyper-V V3.0 (in Windows 8.1 enthalten) über Powershell
Anleitung inkl. Skript --> http://www.clientmgmt.de/it/hyper-v-dateien-vom-physischen-host-in-eine ...
Windows 8.1 als (eingeschränkter) HyperV-Host + VMs?
Genau - wie oben beschrieben