Deutschland bekommt 2016 seine eigene Microsoft Cloud mit deutscher Datentreuhand
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 288084
Url: https://administrator.de/forum/deutschland-bekommt-2016-seine-eigene-microsoft-cloud-mit-deutscher-datentreuhand-288084.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 15:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Ist nur als MS-Partner sichtbar.
lks
PS: Ich traue dem trotzdem nicht.
Zitat von @runasservice:
Weder in- oder ausländische Behörden noch Microsoft selbst können den Datentreuhänder umgehen.
Weder in- oder ausländische Behörden noch Microsoft selbst können den Datentreuhänder umgehen.
Und genau das ist die Aussage, die ich nicht glaube.
lks
Vermutlich ja, leider. Ich denke auch nicht, daß sich Microsoft, trotz aller diesbezüglichen Aussagen und Bemühungen (und die obige Meldung kommt dabei doch recht plötzlich und unerwartet), soooo einfach über die US-amerikanischen Act-Regelungen hinwegsetzen kann. Es war sogar schon zu lesen, daß die betroffenen Firmen (also auch Amazon, Google usw.) in diesen Dingen lügen dürfen bzw. sogar müssen, weil sie die Wahrheit (nämlich, daß bspw. die Behörde NSA schlichtweg Zugriff auf alles hat, auch wenn die Server und Rechenzentren im Ausland stehen) nicht sagen dürfen.
Schade, denn das obige liest sich ja eigentlich sehr positiv.
Viele Grüße
von
departure69
Nun das die Firmen in der USA der NSA & Co Zugang geben müssen ist ja klar.
Ob ne "Backdoor" absichtlich eingebaut ist is ne andere Sache.
Aber es mag ja evtl auch stimmen das sie auf die Daten in der Cloud keinen Zugriff haben.
ABER was ist mit den Backups?
evtl haben die ja darüber Zugang wo ja keine Rede von ist ;)
Und rein zufällig sind die Backups dann noch unverschlüsselt... *g*
Aber solange man seine Daten in Fremde Hände gibt, gibt es immer eine Möglichkeit für den Serverinhaber an die Daten zu kommen...
Und es ja eh schon vorgekommen ist das eine Suchmaschienen Firma Router verkauft mit gültigen Zugangsdaten...
Oder Gebrauchte großkopierer wo die Festplatte die Kopierten Unterlagen beinhaltet....
Daher ist nie ausgeschlossen das irgendwo mal Daten durchsickern....
Ob ne "Backdoor" absichtlich eingebaut ist is ne andere Sache.
Aber es mag ja evtl auch stimmen das sie auf die Daten in der Cloud keinen Zugriff haben.
ABER was ist mit den Backups?
evtl haben die ja darüber Zugang wo ja keine Rede von ist ;)
Und rein zufällig sind die Backups dann noch unverschlüsselt... *g*
Aber solange man seine Daten in Fremde Hände gibt, gibt es immer eine Möglichkeit für den Serverinhaber an die Daten zu kommen...
Und es ja eh schon vorgekommen ist das eine Suchmaschienen Firma Router verkauft mit gültigen Zugangsdaten...
Oder Gebrauchte großkopierer wo die Festplatte die Kopierten Unterlagen beinhaltet....
Daher ist nie ausgeschlossen das irgendwo mal Daten durchsickern....