DFS, FQDN UNC
Hey Leute,
vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen.
Ich bin irgendwie mit DFS durcheinander gekommen.
Sprich FQDN ist ja z.B. share.server.com so kann ich auch auf die Share zugreifen: \\share.server.com
UNC wäre dann ja \\share (wenn ich im gleichen Netzwerk bin
und was ist dann DFS? bzw. wie sieht dann die Adresse aus mit der ich auf Share zugreifen kann?
Hoffe mir kann jemand das mal erklären
Vielen Dank
vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen.
Ich bin irgendwie mit DFS durcheinander gekommen.
Sprich FQDN ist ja z.B. share.server.com so kann ich auch auf die Share zugreifen: \\share.server.com
UNC wäre dann ja \\share (wenn ich im gleichen Netzwerk bin
und was ist dann DFS? bzw. wie sieht dann die Adresse aus mit der ich auf Share zugreifen kann?
Hoffe mir kann jemand das mal erklären
Vielen Dank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 174879
Url: https://administrator.de/forum/dfs-fqdn-unc-174879.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 11:04 Uhr
1 Kommentar
Hallo,
Deine Aussage ist leider grundsätzlich falsch...
Ein
FQDN Computer1.domain.de <- Darauf greift man gar nicht zu...
UNC \\computer1\meinshare oder \\computer1.domain\meinshare
DFS wenn du einen Domainnamespace hast statt \\computer1\meinshare \\Domain\meinshare
Aber zu DFS http://de.wikipedia.org/wiki/Distributed_File_System_%28Microsoft%29
Danke und Tschöö
Lenny
Deine Aussage ist leider grundsätzlich falsch...
Ein
FQDN Computer1.domain.de <- Darauf greift man gar nicht zu...
UNC \\computer1\meinshare oder \\computer1.domain\meinshare
DFS wenn du einen Domainnamespace hast statt \\computer1\meinshare \\Domain\meinshare
Aber zu DFS http://de.wikipedia.org/wiki/Distributed_File_System_%28Microsoft%29
Danke und Tschöö
Lenny