DHCP-Server kann nicht an UDP-Portnummer 547 binden - Ereignis 10023
Hallo zusammen,
ich hab die FritzBox getauscht und seitdem deaktiviert sich der DHCP-Server auf dem SBS mit der Meldung: DHCP-Server kann nicht an UDP-Portnummer 547 binden - Ereignis 10023
Ich hab vorher die Konfiguration der alten FritzBox gesichert und in der neuen wiederhergestellt. Eigentlich sollte ja daher die Konfiguration beider identisch sein. Die FritzBox hat eine feste IP-Adresse und DHCP übernimmt der SBS.
Ich komm einfach nicht dahinter warum und bin am verzweifeln. Ich hoff ihr könnt mir weiterhelfen.
Vielen Dank schon mal.
ich hab die FritzBox getauscht und seitdem deaktiviert sich der DHCP-Server auf dem SBS mit der Meldung: DHCP-Server kann nicht an UDP-Portnummer 547 binden - Ereignis 10023
Ich hab vorher die Konfiguration der alten FritzBox gesichert und in der neuen wiederhergestellt. Eigentlich sollte ja daher die Konfiguration beider identisch sein. Die FritzBox hat eine feste IP-Adresse und DHCP übernimmt der SBS.
Ich komm einfach nicht dahinter warum und bin am verzweifeln. Ich hoff ihr könnt mir weiterhelfen.
Vielen Dank schon mal.
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 608387
Url: https://administrator.de/forum/dhcp-server-kann-nicht-an-udp-portnummer-547-binden-ereignis-10023-608387.html
Printed on: May 9, 2025 at 17:05 o'clock
7 Comments
Latest comment

Port 547, da hast du wohl noch den DHCPv6 Server auf der Fritte aktiv
, der SBS erkennt das und schaltet sich von selbst ab um Chaos zu vermeiden.
Heimnetz > Netzwerk > IPv6 Konfiguration > DHCPv6 Server abschalten
Heimnetz > Netzwerk > IPv6 Konfiguration > DHCPv6 Server abschalten
ich hab die FritzBox getauscht und seitdem deaktiviert sich der DHCP-Server auf dem SBS mit der Meldung: DHCP-Server kann nicht an UDP-Portnummer 547 binden - Ereignis 10023
Ich hab vorher die Konfiguration der alten FritzBox gesichert und in der neuen wiederhergestellt. Eigentlich sollte ja daher die Konfiguration beider identisch sein. Die FritzBox hat eine feste IP-Adresse und DHCP übernimmt der SBS.
Ich hab vorher die Konfiguration der alten FritzBox gesichert und in der neuen wiederhergestellt. Eigentlich sollte ja daher die Konfiguration beider identisch sein. Die FritzBox hat eine feste IP-Adresse und DHCP übernimmt der SBS.
Das deutet auf ein IPv6 Konfigurationsproblem hin.
Als SBS würde ich den Betrieb im Jahr 2020 allerdings auch übel nehmen und schrittweise den Dienst einstellen