DHCP Wireless SBS2003
Hallo erstmal in diesem Forum. Ich habe schon viel nachlesen können und bedanke mich bei den verschiedenen Schreibern für Ihre Beiträge.
Mir stellt sich folgendes Problem:
SBS2003 / Server / 2 Netzwerkkarten
Intranet: 192.168.51.10 / 255.255.255.0
DNS Server: 192.168.51.10
DHCP Server: 192.168.51.10
Extranet: 192.168.1.10 / 255.255.255.0
DNS Server: 192.168.51.10
DHCP Server: 192.168.51.10
Gateway: 192.168.1.1
Der Router ist ein Zyxel 662 HWI D3 inkl. WLan (192.168.1.1)
Das ganze Netz funktioniert tadellos. Die Clients beziehen via DHCP (192.168.51.10) ihre Nummern. Netzverbindung / Internet alles ok.
Nun zum Problem. Die WLAN Funktion des Routers ist konfiguriert, leitet aber den Request nicht an den Server (192.168.51.10) oder der Server checkt nicht, dass der Router eine Anfrage sendet.
Die Notebooks (WLAN Zugriff) erhalten Verbindung zum WLAN, melden sich auch an, bekommen aber vom DHCP Server (192.168.51.10) keine IP Adresse.
Hat jemand eine Ahnung was ich im RAS des SBS2003 einstellen muss um dieses Prüblem zu lösen?
Danke und Gruss
Cellonde
Mir stellt sich folgendes Problem:
SBS2003 / Server / 2 Netzwerkkarten
Intranet: 192.168.51.10 / 255.255.255.0
DNS Server: 192.168.51.10
DHCP Server: 192.168.51.10
Extranet: 192.168.1.10 / 255.255.255.0
DNS Server: 192.168.51.10
DHCP Server: 192.168.51.10
Gateway: 192.168.1.1
Der Router ist ein Zyxel 662 HWI D3 inkl. WLan (192.168.1.1)
Das ganze Netz funktioniert tadellos. Die Clients beziehen via DHCP (192.168.51.10) ihre Nummern. Netzverbindung / Internet alles ok.
Nun zum Problem. Die WLAN Funktion des Routers ist konfiguriert, leitet aber den Request nicht an den Server (192.168.51.10) oder der Server checkt nicht, dass der Router eine Anfrage sendet.
Die Notebooks (WLAN Zugriff) erhalten Verbindung zum WLAN, melden sich auch an, bekommen aber vom DHCP Server (192.168.51.10) keine IP Adresse.
Hat jemand eine Ahnung was ich im RAS des SBS2003 einstellen muss um dieses Prüblem zu lösen?
Danke und Gruss
Cellonde
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 56936
Url: https://administrator.de/forum/dhcp-wireless-sbs2003-56936.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 02:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
ich verstehe momentan deinen Netz-Aufbau nicht.
mache doch mal eine Skizze des Aufbaus und dadrunter dann eine Liste der Einstellungen der einzelnen Geräte.
Danach wird vrmtl. einigen einiges klarer.
Sehe ich es richtig, dass der Zyxel-Router nur als einfacher WLAN-AP "missbraucht" wird?
Wer / was Routet wen wohin und was steckt wo dran.
Skizzen-Beispiel von meinem LAN:
Internet --> Fritz.Box SL --> NETGEAR WPNT 834 --> W2k3 Server --> X-Micro WLAN --> Clients
Dann noch die Einstellungen der einzelnen Geräte und als was diese fungieren (Router, Bridge, etc.) bzw. was für Einstellungen gemacht sind (IPs, Subnetze, etc.)
MfG,
VW
ich verstehe momentan deinen Netz-Aufbau nicht.
mache doch mal eine Skizze des Aufbaus und dadrunter dann eine Liste der Einstellungen der einzelnen Geräte.
Danach wird vrmtl. einigen einiges klarer.
Sehe ich es richtig, dass der Zyxel-Router nur als einfacher WLAN-AP "missbraucht" wird?
Wer / was Routet wen wohin und was steckt wo dran.
Skizzen-Beispiel von meinem LAN:
Internet --> Fritz.Box SL --> NETGEAR WPNT 834 --> W2k3 Server --> X-Micro WLAN --> Clients
Dann noch die Einstellungen der einzelnen Geräte und als was diese fungieren (Router, Bridge, etc.) bzw. was für Einstellungen gemacht sind (IPs, Subnetze, etc.)
MfG,
VW
Du musst einen DHCP Relay Agent konfigurieren, sonst kann dein Server die Anfrage nicht an das .51.x Subnet weiterleiten. Wie das geht siehst du hier in der MS Knowledgebase:
http://www.microsoft.com/technet/network/evaluate/technol/tcpipfund/tcp ...
http://www.microsoft.com/technet/network/evaluate/technol/tcpipfund/tcp ...