Diskpart: Mehrere aktive Partionen möglich?
Hallo,
was genau bewirkt diskpart active bei einer GPT Platte wenn mehrere startbare Betriebssysteme vorhanden sind?
Diskpart Anleitung
Bedeutet das, daß die Partition im UEFI vom Autostart geladen wird oder ist die Aktivität die Grundvorraussetzung um sie überhaupt von der Partition starten zu können? Kann also pro Platte nur eine einzige Partition aktiv sein oder müssen alle, die ich im Metro Bootloader starten möchte, aktiv sein?
Und das wichtigste: Mit welchem Befehl kann ich überprüfen ob eine Partition bereits aktiv ist?
was genau bewirkt diskpart active bei einer GPT Platte wenn mehrere startbare Betriebssysteme vorhanden sind?
Diskpart Anleitung
Bedeutet das, daß die Partition im UEFI vom Autostart geladen wird oder ist die Aktivität die Grundvorraussetzung um sie überhaupt von der Partition starten zu können? Kann also pro Platte nur eine einzige Partition aktiv sein oder müssen alle, die ich im Metro Bootloader starten möchte, aktiv sein?
Und das wichtigste: Mit welchem Befehl kann ich überprüfen ob eine Partition bereits aktiv ist?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 355583
Url: https://administrator.de/forum/diskpart-mehrere-aktive-partionen-moeglich-355583.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 19:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Ja, grundsätzlich.
Gruß,
Peter
Ja, grundsätzlich.
Und das wichtigste: Mit welchem Befehl kann ich überprüfen ob eine Partition bereits aktiv ist?
Diskmanager, Diskpart, GParted und Co.Gruß,
Peter
Hallo,
Dann erstelle doch mehrere Partitionen wo das Flag auf Aktiv gesetzt ist, wenn du es schaffst. Pro Platte kann nur eine Partition als Aktiv gesetzt sein. Ob diese dann gebootet wird hängt von mehreren sachen ab, so kann auch eine nur angelegte Partition ohne Inhalt auch Aktiv sein, wird aber niemals Booten da dort keinerlei Bits udn Bytes gefunden werden die ein OS Booten können.
Das Wörtchen gültige bzw. gültig ist hier das entscheidende Wort.
Gruß,
Peter
Dann erstelle doch mehrere Partitionen wo das Flag auf Aktiv gesetzt ist, wenn du es schaffst. Pro Platte kann nur eine Partition als Aktiv gesetzt sein. Ob diese dann gebootet wird hängt von mehreren sachen ab, so kann auch eine nur angelegte Partition ohne Inhalt auch Aktiv sein, wird aber niemals Booten da dort keinerlei Bits udn Bytes gefunden werden die ein OS Booten können.
eine gültige Systempartition
und nicht DIE gültige Systempartition, es muß also mehrere geben können.
Nein, Pro Platte kann nur eine Partition Aktiv sein, welche ist wurscht wenn davon nicht gebootet werden soll.Die Abfrage muß in einer Batch und somit Diskpart erfolgen. Weiß jemand wie das geht?
Da Diskpart nicht ohne weiteres per Batch bedinet werden kann, musst du eine Txt Datei welche Dikspart dann abarbeitet schreiben. Diskpart kann nicht sehr viel. Ein Diskpart /? sagt dir wie es gemacht wird.Gruß,
Peter
Hallo,
Ich Garantiere dir gar nichts. Warum? Weil dies hier ein öffentliches Forum ist wo jeder alles Schreiben kann was derjenige will. Und daher, warum sollen wir dir etwas Garantieren
Es bleibt dir überlassen was du mit dem hier erworbenen Wissen machts. Bis dann.
Gruß,
Peter
Ich Garantiere dir gar nichts. Warum? Weil dies hier ein öffentliches Forum ist wo jeder alles Schreiben kann was derjenige will. Und daher, warum sollen wir dir etwas Garantieren
Gruß,
Peter

Kann also pro Platte nur eine einzige Partition aktiv sein
Ja!oder müssen alle, die ich im Metro Bootloader starten möchte, aktiv sein?
Nein! Du brauchst nur eine einzige aktive Bootpartition, auf der landet dann der BCD Store in dem du deine Booteinträge setzt. Das EFI selbst bekommt vom Windows-Setup einen Eintrag verpasst der auf den Bootloader auf der Bootpartition zeigt. Das EFI lädt dann den Windows Bootloader, der wiederum das Bootmenü anzeigt.Ein/mehrere OS können dann auf einer beliebigen folgenden primären Partition abgelegt werden. Für jedes OS legst du dann einen Eintrag im BCD-Store der einzigen aktiven Bootpartition ab, von dort aus wird dann das jeweilige OS gestartet.
Ein switchen zwischen aktiven Partitionen macht heute keiner mehr.
Und ja, du kannst selbstverständlich auch andere Betriebssysteme mit dem Windows Bootloader starten.
Hier ein paar Grundlagen:
https://msdn.microsoft.com/de-de/library/hh825702.aspx
Hallo,
Es ist alles richtig dargesellt, nur dein Lesen der Buchstabenreihenfolgen lässt wohl zu wünschen übrig. Von GPT ist dort nirgends die rede. Von BIOS und EFI (U)EFI wird ebenfalls geredet. Siehe auch mal (und verstehen) https://de.wikipedia.org/wiki/Unified_Extensible_Firmware_Interface. Du redest aber von einem Formatierungssystem (GPT) oder MBR. Siehe auch hier https://de.wikipedia.org/wiki/GUID_Partition_Table oder hier https://de.wikipedia.org/wiki/Master_Boot_Record

Gruß,
Peter
Es ist alles richtig dargesellt, nur dein Lesen der Buchstabenreihenfolgen lässt wohl zu wünschen übrig. Von GPT ist dort nirgends die rede. Von BIOS und EFI (U)EFI wird ebenfalls geredet. Siehe auch mal (und verstehen) https://de.wikipedia.org/wiki/Unified_Extensible_Firmware_Interface. Du redest aber von einem Formatierungssystem (GPT) oder MBR. Siehe auch hier https://de.wikipedia.org/wiki/GUID_Partition_Table oder hier https://de.wikipedia.org/wiki/Master_Boot_Record
ob man auf reinen GPT Festplatten den Befehl active einsetzen muß oder kann?
Wenn du es schaffst auf einer GPT Formatierten Platte eine dortige Partition auf Active zu setzen ... Gruß,
Peter