DNS-aktualisierung durch DHCP
Hallo zusammen,
ich habe das Problem, dass wir in unseren Häusern insgesamt 744 Accesspoints (Extreme AP310i und 360i) verbaut haben, von denen aber nur ca. 30 Stück im DNS auftauchen. Die Ip-Adresse beziehen alle über einen DHCP-Server (Windows Server 2012). Da zwei Häuser, handelt es sich auch um zwei unterschiedliche Scopes in denen jeweils die Option 81 konfiguriert ist, damit sich eigentlich der DHCP-Server um den DNS Eintrag kümmert. Leider funktioniert dies nicht. Im DHCP-Server ist der Namensschutz NICHT aktiviert und der DNS akzeptiert sichere und unsichere Updates. Gibt es denn irgendwo,irgendwie die Möglichkeit, die Eintragungen anzustoßen? Ich will keine statischen DNS-Einträge erzeugen, weil wir bereits feststellen mussten, dass sich die APs eine andere IP-Adresse gezogen haben.
Ich wäre für jede Idee dankbar!
ich habe das Problem, dass wir in unseren Häusern insgesamt 744 Accesspoints (Extreme AP310i und 360i) verbaut haben, von denen aber nur ca. 30 Stück im DNS auftauchen. Die Ip-Adresse beziehen alle über einen DHCP-Server (Windows Server 2012). Da zwei Häuser, handelt es sich auch um zwei unterschiedliche Scopes in denen jeweils die Option 81 konfiguriert ist, damit sich eigentlich der DHCP-Server um den DNS Eintrag kümmert. Leider funktioniert dies nicht. Im DHCP-Server ist der Namensschutz NICHT aktiviert und der DNS akzeptiert sichere und unsichere Updates. Gibt es denn irgendwo,irgendwie die Möglichkeit, die Eintragungen anzustoßen? Ich will keine statischen DNS-Einträge erzeugen, weil wir bereits feststellen mussten, dass sich die APs eine andere IP-Adresse gezogen haben.
Ich wäre für jede Idee dankbar!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 4810167306
Url: https://administrator.de/forum/dns-aktualisierung-durch-dhcp-4810167306.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 05:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar