DNS Domain - Allgemeine Frage
Hallo,
ich habe eher eine allgemeine Frage zur Funktion von DNS mit Top Level Domains.
Wenn ich zum Beispiel im Besitz einer Domain bin (zb. dasistmeinetestdomain.de). Kann ich diese dann auch von einem seperat gehosteten Server benutzen? Sprich kann ich zum Beispiel auf einem anderen gehosteten Server einen Postfix Mail Server aufsetzten, der dann deise Domain benutzt?
Wie werden dort dann die MX Einträge gesetzt, bzw. wie weiß der Postfix dann, das diese Domain in meinem Besitz ist?
Ich habe mal gelesen, das es möglich ist sich als eine Domain auszugeben die in Wirklichkeit garnicht im eigenen Besitz ist. So gab es glaube ich bei google? den Fall, dass jemand sich als googlemail ausgegeben hatte, in Wirklichkeit diese Adresse garnicht zu dieser Person gehörte und er voll im Besitz oder die Rechte hatte, auf dieser Domaine Dienste aufzubauen. Wie ist sowas Möglich? Ist dies mit DNS spoofing zu vergleichen?
Danke für Eure Antworten.
Grüße
ich habe eher eine allgemeine Frage zur Funktion von DNS mit Top Level Domains.
Wenn ich zum Beispiel im Besitz einer Domain bin (zb. dasistmeinetestdomain.de). Kann ich diese dann auch von einem seperat gehosteten Server benutzen? Sprich kann ich zum Beispiel auf einem anderen gehosteten Server einen Postfix Mail Server aufsetzten, der dann deise Domain benutzt?
Wie werden dort dann die MX Einträge gesetzt, bzw. wie weiß der Postfix dann, das diese Domain in meinem Besitz ist?
Ich habe mal gelesen, das es möglich ist sich als eine Domain auszugeben die in Wirklichkeit garnicht im eigenen Besitz ist. So gab es glaube ich bei google? den Fall, dass jemand sich als googlemail ausgegeben hatte, in Wirklichkeit diese Adresse garnicht zu dieser Person gehörte und er voll im Besitz oder die Rechte hatte, auf dieser Domaine Dienste aufzubauen. Wie ist sowas Möglich? Ist dies mit DNS spoofing zu vergleichen?
Danke für Eure Antworten.
Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 251471
Url: https://administrator.de/forum/dns-domain-allgemeine-frage-251471.html
Ausgedruckt am: 05.02.2025 um 17:02 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Du kannst die Einträge in der Domain auf jeden X Server setzten.
Auch per Prio auf mehere verteilen für Ausfallschutz ect
Jedoch kannst du nicht per Port auf anderen Server leiten da du jeden Eintrag mit einer IP bei der Domain angibst...
Lokal kannst du selbst Beliebige Domains "aufmachen" und per Router auf deinen Server umleiten (zb per Wlan Gäste...)
Im Internet geht es aber nicht so einfach...
Aber durch übernahme von DNS Servern lässt sich sowas zb auch machen....
Auch per Prio auf mehere verteilen für Ausfallschutz ect
Jedoch kannst du nicht per Port auf anderen Server leiten da du jeden Eintrag mit einer IP bei der Domain angibst...
Lokal kannst du selbst Beliebige Domains "aufmachen" und per Router auf deinen Server umleiten (zb per Wlan Gäste...)
Im Internet geht es aber nicht so einfach...
Aber durch übernahme von DNS Servern lässt sich sowas zb auch machen....
Hallo,
Ja.
Hier ist entscheidend welche Leistung du eingekauft hast. Schau in deiner Verwaltungskonsole deiner Domain rein und schau nach ob du irgendwelche Einstellungen ala IP oder a-record oder c-Name oder mx setzen bzw. ändern kannst. Wenn nicht, anderen Vertrag....
Gruß,
Peter
Ja.
Sprich kann ich zum Beispiel auf einem anderen gehosteten Server einen Postfix Mail Server aufsetzten, der dann deise Domain benutzt?
Ja.Wie werden dort dann die MX Einträge gesetzt
Das ist jetzt abhängig von dem was du gekauft hast. Nicht jeder ISP / Anbieter lässt alles zu bei 20 Euro Cent im Monat. Aber nicht jeder Vertrag für 30 Euro im Monat kann alles irgendwo einstellen.Hier ist entscheidend welche Leistung du eingekauft hast. Schau in deiner Verwaltungskonsole deiner Domain rein und schau nach ob du irgendwelche Einstellungen ala IP oder a-record oder c-Name oder mx setzen bzw. ändern kannst. Wenn nicht, anderen Vertrag....
wie weiß der Postfix dann, das diese Domain in meinem Besitz ist
Der Postfix wird niemals wissen ob die Domain in deinen Besitz ist Dem Postfix kannst du nur sagen er soll sich um folgende Domains a.aa, b.bb, usw. hauptberuflich kümmern und sich als deren Herrscher fühlen. Und mit Einstellungen deines MX-records lenkst du externe Post zu deinen Postfix hin worum sich dann dein Postfix kümmern soll, sofern du es ihm auch gesagt hast...Gruß,
Peter
Kann er machen jedoch wird er nix erhalten.
Die Domain hat eine IP Adresse wo der MX Eintrag auf deinen Server steht.
Daher Fragen alle Mailserver deine Domain DNS an welche IP der Mailserver erreichbar ist und schicken diese dann zu deinen Mailserver.
Der Fremde Server steht aber nicht in den DNS Daten deiner Domain wodurch dieser gar nicht "erkannt" wird das er auch Mails von deiner Domain annimmt und daher auch nie welche bekommt.
Die Domain hat eine IP Adresse wo der MX Eintrag auf deinen Server steht.
Daher Fragen alle Mailserver deine Domain DNS an welche IP der Mailserver erreichbar ist und schicken diese dann zu deinen Mailserver.
Der Fremde Server steht aber nicht in den DNS Daten deiner Domain wodurch dieser gar nicht "erkannt" wird das er auch Mails von deiner Domain annimmt und daher auch nie welche bekommt.
Hallo,
Warum ?
Weil DU doch deine Einstellungen deiner Domain so gemacht hast das ein anderer an diesen Einstellungen nicht ohne weiteres dran kommt, oder? Und die Einstellungen deines MX Eintrages in deinen Konfigurationseinstellungen zeigen doch nicht auf diesen Buben seine IP, oder? Evtl. bei Dynamischer IP Zuteilung und zufälligerweise hat er sein Postfix dazu gebracht über deine Domain zu herrschen.... Es gibt viele Gründe warum ein Mailserver eben nicht über Dynamische IPs seine Mails ein gekippt bekommen sollen... Das er mit deinen Domaindaten versendet kann ist halt so ..... hat er aber eine feste IP hast du ihn doch schnell dingfest gemacht, oder .... ?
Gruß,
Peter
Zitat von @staybb:
seinem Postfix Server sagt, er soll alles von dieser Domain als Mail Eingang nutzen?
Nichts.seinem Postfix Server sagt, er soll alles von dieser Domain als Mail Eingang nutzen?
Warum ?
Weil DU doch deine Einstellungen deiner Domain so gemacht hast das ein anderer an diesen Einstellungen nicht ohne weiteres dran kommt, oder? Und die Einstellungen deines MX Eintrages in deinen Konfigurationseinstellungen zeigen doch nicht auf diesen Buben seine IP, oder? Evtl. bei Dynamischer IP Zuteilung und zufälligerweise hat er sein Postfix dazu gebracht über deine Domain zu herrschen.... Es gibt viele Gründe warum ein Mailserver eben nicht über Dynamische IPs seine Mails ein gekippt bekommen sollen... Das er mit deinen Domaindaten versendet kann ist halt so ..... hat er aber eine feste IP hast du ihn doch schnell dingfest gemacht, oder .... ?
Gruß,
Peter
Hallo,
wenn Du eine Domain bei einem Registrar gekauft hast, dann hast Du die Domäne, aber um damit arbeiten zu können brauchst Du Zugriff auf den DNS-Server für deine Domäne und musst wissen was Du machst oder jemanden dem Du sagen kannst was Du willst und der das dann für Dich macht (wenns denn möglich ist und Sinn macht)
In den DNS-Einstellungne für diene Domäne gibst Du dann an welcher Mailserver zuständig ist, welcher Server www sein soll etc.
DNS macht nur die Umsetzung von IP-Adresse zu für Menschen lesbare Namen und andersrum.
Ports kannst Du mit DNS nicht abändern, die musst Du beim domänenaufruf selber mitgeben oder es werden die Standardports der Anwendungen benutzt.
Oder Du hast einen "Proxy" der Aufrufe des Domänennamens auf einn anderen Port/Server weiterleitet.
Gruß
Chonta
wenn Du eine Domain bei einem Registrar gekauft hast, dann hast Du die Domäne, aber um damit arbeiten zu können brauchst Du Zugriff auf den DNS-Server für deine Domäne und musst wissen was Du machst oder jemanden dem Du sagen kannst was Du willst und der das dann für Dich macht (wenns denn möglich ist und Sinn macht)
In den DNS-Einstellungne für diene Domäne gibst Du dann an welcher Mailserver zuständig ist, welcher Server www sein soll etc.
DNS macht nur die Umsetzung von IP-Adresse zu für Menschen lesbare Namen und andersrum.
Ports kannst Du mit DNS nicht abändern, die musst Du beim domänenaufruf selber mitgeben oder es werden die Standardports der Anwendungen benutzt.
Oder Du hast einen "Proxy" der Aufrufe des Domänennamens auf einn anderen Port/Server weiterleitet.
Gruß
Chonta
Hallo,
alsooooooooooo
je nachdem WAS Du für ein Paket gekauft hast und was dabei ist kannst Du DNS Einstellungen machen oder nicht bzw. hast schon Webspeicher oder Mailpostfächer.
Wenn Du einen eigenen Dienst aufsetzt z.B. Mailserver muss dieser auch innerhalb des Dienstes für die Domäne konfiguriert werden.
DNS regelt nur das dein gewünschter Server unter dem Namen den Du dir aussuchst erreichbar ist für alle im Internet.
Ob der Server dann auch richtig antwortet wenn die Anfragen reinkommen liegt an der Konfiguration der Dienste die bereitgestellt werden.
Bevor Du aber jetzt selber einen rootserver oder dergleichen irgendwo bereitstellst solltest Du im eingenen virtuellen Netzwerk übern und Dir Grundinformationen über die Absicherung der Dienste und Server aneignen.
Gruß
Chonta
alsooooooooooo
je nachdem WAS Du für ein Paket gekauft hast und was dabei ist kannst Du DNS Einstellungen machen oder nicht bzw. hast schon Webspeicher oder Mailpostfächer.
Wenn Du einen eigenen Dienst aufsetzt z.B. Mailserver muss dieser auch innerhalb des Dienstes für die Domäne konfiguriert werden.
DNS regelt nur das dein gewünschter Server unter dem Namen den Du dir aussuchst erreichbar ist für alle im Internet.
Ob der Server dann auch richtig antwortet wenn die Anfragen reinkommen liegt an der Konfiguration der Dienste die bereitgestellt werden.
Bevor Du aber jetzt selber einen rootserver oder dergleichen irgendwo bereitstellst solltest Du im eingenen virtuellen Netzwerk übern und Dir Grundinformationen über die Absicherung der Dienste und Server aneignen.
Gruß
Chonta