DNS-Eintrag in nicht vorhandene Zone
Hallo zusammen,
ich habe das Problem, dass wir einen Server nicht erreichen können, weil der Name nicht aufgelöst wird.
Nun meine Frage:
Kann ich, wenn ich den Servernamen und die zugehörige IP-Adresse kenne, einen Eintrag im DNS-Server (der auf unserem 2008 R2 läuft) hinzufügen, der auf diesen Server zeigt?
Also ähnlich wie ein Eintrag in die Hosts-Datei, nur mit dem Unterschied, dass ich den am DNS-Server eintrage.
Bsp: mydomain.com ist in DE nicht erreichbar, woanders schon. mydomain.com hätte eine mir bekannte öffentliche Adresse, könnte ich diese dann mit einem Eintrag im DNS-Server für alle verfgbar machen?
Ich denke da an einen A-Eintrag. Evtl. mit einem eplizitem A-Eintrag? www.mydomain.com. IN A <ip-adresse>
Gruß
ich habe das Problem, dass wir einen Server nicht erreichen können, weil der Name nicht aufgelöst wird.
Nun meine Frage:
Kann ich, wenn ich den Servernamen und die zugehörige IP-Adresse kenne, einen Eintrag im DNS-Server (der auf unserem 2008 R2 läuft) hinzufügen, der auf diesen Server zeigt?
Also ähnlich wie ein Eintrag in die Hosts-Datei, nur mit dem Unterschied, dass ich den am DNS-Server eintrage.
Bsp: mydomain.com ist in DE nicht erreichbar, woanders schon. mydomain.com hätte eine mir bekannte öffentliche Adresse, könnte ich diese dann mit einem Eintrag im DNS-Server für alle verfgbar machen?
Ich denke da an einen A-Eintrag. Evtl. mit einem eplizitem A-Eintrag? www.mydomain.com. IN A <ip-adresse>
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 202517
Url: https://administrator.de/forum/dns-eintrag-in-nicht-vorhandene-zone-202517.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 09:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Wie soll das denn funktionieren? Oder filtert Dein Provider die nameserver-Anfragen? oder benutzt mydomain.com alternative Rootserver?
mydomain.com hätte eine mir bekannte öffentliche Adresse,
könnte ich diese dann mit einem Eintrag im DNS-Server für alle verfgbar machen?
könnte ich diese dann mit einem Eintrag im DNS-Server für alle verfgbar machen?
Du kannst in deinem DNS_Server eintragen was Du willst. Das problem ist nur, daß Du damit ggf. manche Seiten nicht mehr erreichst. Du kannst also Deinenm DNS-Serve rals zuständig vür mydomain.com erklären, allerdings erden dann andere Systeme aus mydomain.com nciht erreichbar, wenn Du deren Adresse in Deinem Server nicht einträgst.
Sag uns doch einfach mal, warum mydomain.com in DE nicht erreichbar sein soll. Villeicht gbt es ja eine einfahcere Lösung.
lks
Zitat von @killtec:
Hi lks,
also mydomain.com ist lt. unseren Kollegen aus Amerika bei denen erreichbar.
Hi lks,
also mydomain.com ist lt. unseren Kollegen aus Amerika bei denen erreichbar.
Kann es sein, daß die mydomain.com nur lokal in Ihrem netz eingerichtet haben und die Domain gar nicht delegiert ist?
Nun sind die hier und die Domain ist nicht erreichbar.
Villeicht fühlt sich der Server alleingelassen, weil deine kollegen nicht mehr da sind?
Dask omische ist: Wenn ich über einen Whois die zuständigen DNS-Server raus bekomme und diese nach der
Domain frage, sagen die, dass Sie die Domain nicht kennen. Blocken die evtl. Anfragen aus DE?
Domain frage, sagen die, dass Sie die Domain nicht kennen. Blocken die evtl. Anfragen aus DE?
Was sagt denn dig?
z.B.:
$ dig mydomain.com ns
; <<>> DiG 9.7.3 <<>> mydomain.com ns
;; global options: +cmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 24064
;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 4, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 4
;; QUESTION SECTION:
;mydomain.com. IN NS
;; ANSWER SECTION:
mydomain.com. 8647 IN NS ns1.mydomain.com.
mydomain.com. 8647 IN NS ns3.mydomain.com.
mydomain.com. 8647 IN NS ns2.mydomain.com.
mydomain.com. 8647 IN NS ns4.mydomain.com.
;; ADDITIONAL SECTION:
ns4.mydomain.com. 86129 IN A 65.254.254.170
ns2.mydomain.com. 86129 IN A 65.254.254.172
ns1.mydomain.com. 86129 IN A 66.96.142.148
ns3.mydomain.com. 86129 IN A 66.96.142.146
;; Query time: 13 msec
;; SERVER: 192.168.178.1#53(192.168.178.1)
;; WHEN: Thu Feb 28 13:52:07 2013
;; MSG SIZE rcvd: 166
$ dig www.mydomain.com
; <<>> DiG 9.7.3 <<>> www.mydomain.com
;; global options: +cmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 6742
;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 2, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 0
;; QUESTION SECTION:
;www.mydomain.com. IN A
;; ANSWER SECTION:
www.mydomain.com. 292 IN CNAME mydomain.com.
mydomain.com. 292 IN A 65.254.242.180
;; Query time: 1 msec
;; SERVER: 192.168.178.1#53(192.168.178.1)
;; WHEN: Thu Feb 28 13:53:28 2013
;; MSG SIZE rcvd: 64
lks
Zitat von @killtec:
Hi lks,
dig sagt ungefair das gleiche wie deine Anzeigen oben, mit dem Unterschied, dass der komplette ANSWER SECTION fehlt...
Hi lks,
dig sagt ungefair das gleiche wie deine Anzeigen oben, mit dem Unterschied, dass der komplette ANSWER SECTION fehlt...
Wenn whois Antworten liefert und dig keine, so tippe ich mal darauf, daß die irgendwas am DNS verkackt haben. Entweder nicht ordentlich delegiert oder die Nameserver nicht ordentliche konfiguriert, z.B. den hidden primary falsch.
Jedenfalls sollte eine Nameserveranfrage, solange man noch nicht in einem Land sitzt, das den Internetverkehr streng reglementiert (china, Iran, o.ä.) unabhängig vom Land funktionieren. Da solltest Du oder Deine Kollegen mal nachhaken.
lks
PS: Hast Du auch mal die google-Nameserver (8.8.8.8 und 8.8.8.4 gefragt?