DNS und PDC reparieren in Win2k-Server
Fehlende Registierungen, Ordner und Verbindungen behindern DNS in W2kServer
Hallo erstmal.
Ich hab einen Server von einem Vorgänger übernommen und soll ihn in \"reibungsfreien\" Betrieb bekommen. Normalerweise würd ich das System neu aufspielen, was aber nicht geht.
Mein Ausgangspunkt sieht recht simpel aus:
W2kServer SP3 mit einigen Updates, als PDC mit AD eingerichtet.
1. NIC intern als 172.27..., weiterleitung zu 2. NIC, DNS ist er selbst
2. NIC extern als 192.168... zum Router, DNS vom Internetprovider.
DHCP läuft, ist aktiv und nutzbar.
Domäne läuft, anmelden ist möglich, auch an- und abhängen von Clienten geht.
Internetzugang der Clienten geht.
Die Probleme sind:
DNS: unterhalb der primären Forward-Zone fehlen alle Einträge _msdc, _tcp, _sites und _udp
wie kann ich die wieder herstellen? Reinstallation und Löschen - Neu anlegen oder andere Zone (in AD oder Datei) haben denselben Effekt: die Einträge werden nicht erstellt.
Der DC (der Server selbst) steht als A-Eintrag drinnen
Die dyn. Aktualiserung ist jetzt deaktiviert, aber mit gings auch nicht.
netdiag /fix bringt Fehler ( gekürzt)
server -lzg\'s server GUID DNS name could not be resolved to an IP address. Check the DNS server, DHCP, server name, etc. Although the Guid DNS name (8ce9ca......_msdcs.srdom1) couldn\'t be resolved, the server name (server-lzg) resolved to the IP address (172.21....) and was pingable. Check that the IP address is registered correctly with the DNS server.
server-lzg failed test Connectivity
DNS test . . . . . . . . . . . . . : Failed
[WARNING] Cannot find a primary authoritative DNS server for the name \'server-lzg\'. [RCODE_SERVER_FAILURE]
The name \'server-lzg.\' may not be registered in DNS.
[FATAL] Failed to fix: DC DNS entry server-lzg. re-registeration on DNS server \' 172.21....\' failed. DNS Error code: DNS_ERROR_RCODE_SERVER_FAILURE
[FATAL] Failed to fix: DC DNS entry _ldap._tcp.server-lzg. re-registeration on DNS server \'172.21...\' failed.
In Ereignisse/System kommen etliche Fehler, dass in die Ordner _msdc, _tcp, _sites und _udp nix geschrieben werden kann, was auch klar weil nicht da...
Der DNS als Dienst startet aber laut Protokoll richtig.
DCdiag /fix findet keine korrekte Verbindung zum DC und bricht ab.
die PerfMon-Prozesse kommen auch mit Fehlern: Kann in Registry-Schlüssel nicht schreiben weil nicht vorhanden... aber die Meldungen sind mir erstmal wurst.
Wie schon gesagt: Mein Kunde kann arbeiten und surfen, aber so richtig wohl ist mir nicht dabei.
Eine Reparaturinstallation hab ich noch nicht versucht, erscheint mir zu heikel ohne Image, den sfc werde ich morgen mal machen.
Früher war mal TweakUI drauf. Kann das was versaut haben?
Hab Ihr eine Idee, wie der DNS wieder gerade gebogen werden kann ohne DCpromo runter und rauf?
Vielen Dank.
Mario
Hallo erstmal.
Ich hab einen Server von einem Vorgänger übernommen und soll ihn in \"reibungsfreien\" Betrieb bekommen. Normalerweise würd ich das System neu aufspielen, was aber nicht geht.
Mein Ausgangspunkt sieht recht simpel aus:
W2kServer SP3 mit einigen Updates, als PDC mit AD eingerichtet.
1. NIC intern als 172.27..., weiterleitung zu 2. NIC, DNS ist er selbst
2. NIC extern als 192.168... zum Router, DNS vom Internetprovider.
DHCP läuft, ist aktiv und nutzbar.
Domäne läuft, anmelden ist möglich, auch an- und abhängen von Clienten geht.
Internetzugang der Clienten geht.
Die Probleme sind:
DNS: unterhalb der primären Forward-Zone fehlen alle Einträge _msdc, _tcp, _sites und _udp
wie kann ich die wieder herstellen? Reinstallation und Löschen - Neu anlegen oder andere Zone (in AD oder Datei) haben denselben Effekt: die Einträge werden nicht erstellt.
Der DC (der Server selbst) steht als A-Eintrag drinnen
Die dyn. Aktualiserung ist jetzt deaktiviert, aber mit gings auch nicht.
netdiag /fix bringt Fehler ( gekürzt)
server -lzg\'s server GUID DNS name could not be resolved to an IP address. Check the DNS server, DHCP, server name, etc. Although the Guid DNS name (8ce9ca......_msdcs.srdom1) couldn\'t be resolved, the server name (server-lzg) resolved to the IP address (172.21....) and was pingable. Check that the IP address is registered correctly with the DNS server.
server-lzg failed test Connectivity
DNS test . . . . . . . . . . . . . : Failed
[WARNING] Cannot find a primary authoritative DNS server for the name \'server-lzg\'. [RCODE_SERVER_FAILURE]
The name \'server-lzg.\' may not be registered in DNS.
[FATAL] Failed to fix: DC DNS entry server-lzg. re-registeration on DNS server \' 172.21....\' failed. DNS Error code: DNS_ERROR_RCODE_SERVER_FAILURE
[FATAL] Failed to fix: DC DNS entry _ldap._tcp.server-lzg. re-registeration on DNS server \'172.21...\' failed.
In Ereignisse/System kommen etliche Fehler, dass in die Ordner _msdc, _tcp, _sites und _udp nix geschrieben werden kann, was auch klar weil nicht da...
Der DNS als Dienst startet aber laut Protokoll richtig.
DCdiag /fix findet keine korrekte Verbindung zum DC und bricht ab.
die PerfMon-Prozesse kommen auch mit Fehlern: Kann in Registry-Schlüssel nicht schreiben weil nicht vorhanden... aber die Meldungen sind mir erstmal wurst.
Wie schon gesagt: Mein Kunde kann arbeiten und surfen, aber so richtig wohl ist mir nicht dabei.
Eine Reparaturinstallation hab ich noch nicht versucht, erscheint mir zu heikel ohne Image, den sfc werde ich morgen mal machen.
Früher war mal TweakUI drauf. Kann das was versaut haben?
Hab Ihr eine Idee, wie der DNS wieder gerade gebogen werden kann ohne DCpromo runter und rauf?
Vielen Dank.
Mario
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 40660
Url: https://administrator.de/forum/dns-und-pdc-reparieren-in-win2k-server-40660.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 14:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Versuch dochmal den DNS zu deinstallieren, und neu zu installieren,
Dann sollten die fehlenden Einträge da sein.
Die werden oftmals nicht angelegt, wenn man DNS schon draufhatte, und dann erst DCPROMO ausführt. Deshalb DNS runter und drauf, dann sollte das toll aussehen.
Sollte der Fehler "GUID DNS name could not be resolved to an IP address. Check the DNS server, DHCP, server name, etc. Although the Guid DNS name (8ce9ca......_msdcs.srdom1) couldn\'t be resolved" trotzdem bleiben, würde ich diesen mit der GUID Eintrag manuell eintragen.
Gruß,
Brandse
Dann sollten die fehlenden Einträge da sein.
Die werden oftmals nicht angelegt, wenn man DNS schon draufhatte, und dann erst DCPROMO ausführt. Deshalb DNS runter und drauf, dann sollte das toll aussehen.
Sollte der Fehler "GUID DNS name could not be resolved to an IP address. Check the DNS server, DHCP, server name, etc. Although the Guid DNS name (8ce9ca......_msdcs.srdom1) couldn\'t be resolved" trotzdem bleiben, würde ich diesen mit der GUID Eintrag manuell eintragen.
Gruß,
Brandse
Wenn Dir NETDIAG /FIX immernoch einen Fehler meldet (so war es bei mir):GUID DNS name could not be resolved to an IP address. Check the DNS server, DHCP, server name, etc. Although the Guid DNS name (8ce9ca......_msdcs.srdom1), dann kannste diesen EIntrag von Hand im DNS eintragen.
Unter Forward-Lookup-Zonen, _msdsc_DOMAIN.
Alias (CNAME) Eintrag erstellen.
Vollqualifizierte Domänenname: GUID eintragen. (8ce9ca......_)
Vollqualifizierter Domänenname des Zielhosts: Durchsuchen, und den betreffenden Server suchen (server-lzg ?)
Das sollte alles sein! So hat es bei mir funktioniert, und NETDIAG meldet keine Fehler mehr!
Gruß,
Brandse
Unter Forward-Lookup-Zonen, _msdsc_DOMAIN.
Alias (CNAME) Eintrag erstellen.
Vollqualifizierte Domänenname: GUID eintragen. (8ce9ca......_)
Vollqualifizierter Domänenname des Zielhosts: Durchsuchen, und den betreffenden Server suchen (server-lzg ?)
Das sollte alles sein! So hat es bei mir funktioniert, und NETDIAG meldet keine Fehler mehr!
Gruß,
Brandse