Domain Anmeldung erzwingen
Hallo liebe Administratorengemeinde
Ich stehe kurz vor meiner ersten Installation eines Domain Controllers und habe einen alten PC als Windows Server 2003 zu Testzwecken eingerichtet. Dabei stellen sich bei meiner Testinstallation folgende Fragen:
Bei uns in der Firma sind sehr viele Berater tätig, die mit ihrem persönlichen Laptop in der Firma arbeiten wollen und irgendwie in das Netzwerk eingebunden werden müssen. Wie kann ich das am besten tun? Ich habe gemerkt, dass Active Directory-Benuter auch ohne Domain Anmeldung Zugriff auf den Server haben, indem sie einfach sich lokal anmelden und beim Zugreiffen auf den Server (z.B. über die IP-Adresse) einfach ihre Benutzername und ihr Passwort angeben.
Kann ich das irgendwie verbieten? So dass sie sich gezwungenermassen an die Domain anmelden müssen?
Kann ich bei diesen "lokal angemeldeten Benutzern" auch irgendwie erzwingen, dass sie das Passwort sporadisch ändern müssen? Wenn ich nämlich in den Eigenschaften vom Benutzer auf dem Server angebe "Benutzer muss Kennwort bei der nächsten Anmeldung ändern" kann er sich gar nicht mehr anmelden.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Ich stehe kurz vor meiner ersten Installation eines Domain Controllers und habe einen alten PC als Windows Server 2003 zu Testzwecken eingerichtet. Dabei stellen sich bei meiner Testinstallation folgende Fragen:
Bei uns in der Firma sind sehr viele Berater tätig, die mit ihrem persönlichen Laptop in der Firma arbeiten wollen und irgendwie in das Netzwerk eingebunden werden müssen. Wie kann ich das am besten tun? Ich habe gemerkt, dass Active Directory-Benuter auch ohne Domain Anmeldung Zugriff auf den Server haben, indem sie einfach sich lokal anmelden und beim Zugreiffen auf den Server (z.B. über die IP-Adresse) einfach ihre Benutzername und ihr Passwort angeben.
Kann ich das irgendwie verbieten? So dass sie sich gezwungenermassen an die Domain anmelden müssen?
Kann ich bei diesen "lokal angemeldeten Benutzern" auch irgendwie erzwingen, dass sie das Passwort sporadisch ändern müssen? Wenn ich nämlich in den Eigenschaften vom Benutzer auf dem Server angebe "Benutzer muss Kennwort bei der nächsten Anmeldung ändern" kann er sich gar nicht mehr anmelden.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 75429
Url: https://administrator.de/forum/domain-anmeldung-erzwingen-75429.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 13:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Bei uns in der Firma sind sehr viele Berater tätig, die mit ihrem persönlichen Laptop in der Firma arbeiten wollen und irgendwie in das Netzwerk eingebunden werden müssen. Wie kann ich das am besten tun?
Zwischngespeicherte Anmeldungen ermöglichen den Beratern sich auch ohne verbindung zu einem DC am Laptop unter verwendung des Domänen-logons anzumelden. Das kannst du mit einem GPO auf die OU mit den Computerkonten der Berater erledigen.
Ich habe gemerkt, dass Active Directory-Benuter auch ohne Domain Anmeldung Zugriff auf den Server haben, indem sie einfach sich lokal anmelden und beim Zugreiffen auf den Server (z.B. über die IP-Adresse) einfach ihre Benutzername und ihr Passwort angeben.
Kann ich das irgendwie verbieten? So dass sie sich gezwungenermassen an die Domain anmelden müssen?
Kann ich das irgendwie verbieten? So dass sie sich gezwungenermassen an die Domain anmelden müssen?
Nur teilweise indem du das Sicherheitslevel auf den Fileservern änderst. Eine weiteres GPO auf die OU mit den Fileservern kann das erledigen. Ganz sicher lässt sich das aber nur mit Gruppen verhindern. Zb. zugriff vom Netzwerk auf diesen Computer zulassen -> Domänen-Computer ...
Kann ich bei diesen "lokal angemeldeten Benutzern" auch irgendwie erzwingen, dass sie das Passwort sporadisch ändern müssen? Wenn ich nämlich in den Eigenschaften vom Benutzer auf dem Server angebe "Benutzer muss Kennwort bei der nächsten Anmeldung ändern" kann er sich gar nicht mehr anmelden.
Wenn die Computer in der Domäne sind, greifen die GPO-Einstellungen zur Kennwortsicherheit. Ansonsten musst du eine Sicherheitsvorlage erstellen und per Hand auf die Computer anwenden.
Die Einstellung kann nur noch durch die Option "Benutzer kann kennwort nicht ändern" und "läuft nie ab" umgangen werden. Dazu muss der MA aber Admin auf dem System sein.