![123799](/images/members/profile_male_64x64.png)
123799
30.08.2015
Domain Controller erstellen
Guten Abend,
ich möchte auf meiner Arbeit einen Domain Controller installieren und habe da mal ein paar (grundsätzliche) Fragen dazu. Ich bin ein totaler Anfänger, was Netzwerk und DC betrifft und hoffe ihr habt Verständnis für mich.
Server: Windows Server 2012 R2
Ich möchte dem DC folgende IP Einstellungen geben:
(10.0.0.1 und 10.0.0.2 sind für den physikalischen Server angedacht auf dem die virtuellen Maschinen laufen)
DC)
IP: 10.0.0.3
IP: 10.0.0.4
(zwei Netzwerkkarten)
Sunetz: 255.0.0.0
Gateway: 10.0.0.254
Macht dieser IP-Adressbereich Sinn für ca. 200-500 Clients?
Ich möchte Außerdem folgende IP-Adressbereiche haben:
10.0.0.X für Server + Gateway
10.0.1.X für Switche
10.0.2.X für Accesspoints
10.0.10.X für Rechner
10.0.11.X für Notebooks
10.0.20.X für Drucker und Kopierer
Ich habe mir alles mal in einer Virtuellen Maschine zusammengebastelt und stoße auf folgene Probleme:
Bei den IP-Adressbereichen habe ich als Subnetz zu Anfang auch versucht das Subnetz aud 255.0.0.0 zu setzen. Doch Windows gab mir beim zweiten Adressbereich eine Fehlermeldung, dass dieser Bereich mit einem bisher bestehenden Bereich im Konflikt steht. Daher habe ich allen Bereichen das 255.255.255.0 als Subnetz erteilt und konnte somit alle Bereiche anlegen.
Die Reservierungen über die jeweilige MAC Adresse habe ich geschrieben und die Rechner erhalten diese IP auch aber ich kann keinen Rechner anpingen oder im Netz erreichen.
Dann habe ich versucht über die Netzwerkrichtlinien-Rolle das Routing und den DHCP Relay Agent zu installieren und konfigurieren, leider trotz deaktivieren der Firewall bekomme ich keine Verbindung.
Irgendwie stehe ich mit der Subnetz / IP Adressen-Vergabe voll aufm Schlauch und komme nicht mehr weiter.
Ich hoffe ihr habt verstanden was mein Anliegen ist und könnt mir helfen.
Kurz gesagt, wie setze ich einen DC neu und vernünftig auf![face-smile face-smile](/images/icons/fa/light/face-smile.svg)
Vielen Dank und schöne Grüße
ich möchte auf meiner Arbeit einen Domain Controller installieren und habe da mal ein paar (grundsätzliche) Fragen dazu. Ich bin ein totaler Anfänger, was Netzwerk und DC betrifft und hoffe ihr habt Verständnis für mich.
Server: Windows Server 2012 R2
Ich möchte dem DC folgende IP Einstellungen geben:
(10.0.0.1 und 10.0.0.2 sind für den physikalischen Server angedacht auf dem die virtuellen Maschinen laufen)
DC)
IP: 10.0.0.3
IP: 10.0.0.4
(zwei Netzwerkkarten)
Sunetz: 255.0.0.0
Gateway: 10.0.0.254
Macht dieser IP-Adressbereich Sinn für ca. 200-500 Clients?
Ich möchte Außerdem folgende IP-Adressbereiche haben:
10.0.0.X für Server + Gateway
10.0.1.X für Switche
10.0.2.X für Accesspoints
10.0.10.X für Rechner
10.0.11.X für Notebooks
10.0.20.X für Drucker und Kopierer
Ich habe mir alles mal in einer Virtuellen Maschine zusammengebastelt und stoße auf folgene Probleme:
Bei den IP-Adressbereichen habe ich als Subnetz zu Anfang auch versucht das Subnetz aud 255.0.0.0 zu setzen. Doch Windows gab mir beim zweiten Adressbereich eine Fehlermeldung, dass dieser Bereich mit einem bisher bestehenden Bereich im Konflikt steht. Daher habe ich allen Bereichen das 255.255.255.0 als Subnetz erteilt und konnte somit alle Bereiche anlegen.
Die Reservierungen über die jeweilige MAC Adresse habe ich geschrieben und die Rechner erhalten diese IP auch aber ich kann keinen Rechner anpingen oder im Netz erreichen.
Dann habe ich versucht über die Netzwerkrichtlinien-Rolle das Routing und den DHCP Relay Agent zu installieren und konfigurieren, leider trotz deaktivieren der Firewall bekomme ich keine Verbindung.
Irgendwie stehe ich mit der Subnetz / IP Adressen-Vergabe voll aufm Schlauch und komme nicht mehr weiter.
Ich hoffe ihr habt verstanden was mein Anliegen ist und könnt mir helfen.
Kurz gesagt, wie setze ich einen DC neu und vernünftig auf
Vielen Dank und schöne Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 281581
Url: https://administrator.de/forum/domain-controller-erstellen-281581.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 17:02 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Kurz gesagt, wie setze ich einen DC neu und vernünftig auf
Ich würde mit dem Lesen einschlägiger Lektüre beginnen.
http://openbook.rheinwerk-verlag.de/windows_server_2012r2/08_003.html
Gruß
Uwe
Kurz gesagt, wie setze ich einen DC neu und vernünftig auf
Ich würde mit dem Lesen einschlägiger Lektüre beginnen.
http://openbook.rheinwerk-verlag.de/windows_server_2012r2/08_003.html
Gruß
Uwe
Hallo,
http://www.webopedia.com/TERM/D/domain_controller.html
https://www.youtube.com/watch?v=ut_oLhMhJsY
Gruß,
Peter
Zitat von @123799:
DC)
(zwei Netzwerkkarten)
Noch nie einen DC in der Hand gehabt aber sofort Multihomed....DC)
(zwei Netzwerkkarten)
Sunetz: 255.0.0.0
Ähem. Tatsächlich über 16 Millionen Clients möglich....Macht dieser IP-Adressbereich Sinn für ca. 200-500 Clients?
Nein.Ich habe mir alles mal in einer Virtuellen Maschine zusammengebastelt und stoße auf folgene Probleme:
Wenn es da schon nicht läuft....Die Reservierungen über die jeweilige MAC Adresse habe ich geschrieben
Geschrieben?keinen Rechner anpingen oder im Netz erreichen.
Firewall ?Dann habe ich versucht über die Netzwerkrichtlinien-Rolle das Routing und den DHCP Relay Agent zu installieren
Zu installieren?konfigurieren, leider trotz deaktivieren der Firewall bekomme ich keine Verbindung.
Was bedeutet keine Verbindung? Treffen die Züge im Bahnhof nicht gemeinsam ein oder was?Irgendwie stehe ich mit der Subnetz / IP Adressen-Vergabe voll aufm Schlauch
Vom Schlauch runter gehen.Kurz gesagt, wie setze ich einen DC neu und vernünftig auf ![face-smile face-smile](/images/icons/fa/light/face-smile.svg)
Handbücher finden, Lesen, versuchen zu Verstehen und in einer Test Umgebung mehrmals Installieren bis du etwas mehr als jetzt weißt.http://www.webopedia.com/TERM/D/domain_controller.html
https://www.youtube.com/watch?v=ut_oLhMhJsY
Gruß,
Peter
Zitat von @123799:
Guten Abend,
Kurz gesagt, wie setze ich einen DC neu und vernünftig auf![face-smile face-smile](/images/icons/fa/light/face-smile.svg)
Vielen Dank und schöne Grüße
Guten Abend,
Kurz gesagt, wie setze ich einen DC neu und vernünftig auf
Vielen Dank und schöne Grüße
Guten Morgen,
kurz gesagt: In dem du dir professionelle Unterstützung holst - wenn es zeitnah sein soll. Andernfalls: einige Bücher, einige(!) Fehlinstallationen und noch mehr an Zeit (alles "Kosten") und am Ende fehlt dir immernoch die praktische Erfahrung.
Ergo der gut gemeinte Rat zur prof. Unterstützung vom Fach.
Liebe Grüße,
Christian
PS: Was mich aber interessiert 200-500 PCs aber bisher kein AD? Was ist das für ein "Arbeitsnetz"? Worauf baut ihr derzeit?
Servus,
kann mich nur den Kollegenratschlägen anschließen:
Wo kein fundiertes Wissen für Server-OS und die dazugehörigen Techniken wie ActiveDirectory vorhanden ist, ist m.E. erst mal die Einrichtung durch ein fundiertes Systemhaus und danach für die laufende Betreuung für die betrieblichen Admins die laufende Schulung bezüglich der eingesetzten Software nötig.
Gruß
VGem-e
kann mich nur den Kollegenratschlägen anschließen:
Wo kein fundiertes Wissen für Server-OS und die dazugehörigen Techniken wie ActiveDirectory vorhanden ist, ist m.E. erst mal die Einrichtung durch ein fundiertes Systemhaus und danach für die laufende Betreuung für die betrieblichen Admins die laufende Schulung bezüglich der eingesetzten Software nötig.
Gruß
VGem-e
Ich schliesse mich der Meinung meiner Vorredner an, allerdings mit einer Erweiterung:
Lasse das System von einem Systemhaus installieren, das sich mit sowas auskennt. Vereinbare gleich zu Anfang mit denen, dass Du bei der Installation dabei bist. So erfährst Du, wie das System konfiguriert ist und lernst nebenbei eine Menge. Daneben: lesen, lernen, vom Produktivsystem getrennte Testinstallation aufsetzen und weiter lernen.
Achtung:
Kläre mit dem Systemhaus wirklich vorher, dass du dabei bist, mancher mag sich nicht so gern über die Schulter sehen lassen....
geTuemII
Lasse das System von einem Systemhaus installieren, das sich mit sowas auskennt. Vereinbare gleich zu Anfang mit denen, dass Du bei der Installation dabei bist. So erfährst Du, wie das System konfiguriert ist und lernst nebenbei eine Menge. Daneben: lesen, lernen, vom Produktivsystem getrennte Testinstallation aufsetzen und weiter lernen.
Achtung:
Kläre mit dem Systemhaus wirklich vorher, dass du dabei bist, mancher mag sich nicht so gern über die Schulter sehen lassen....
geTuemII
Hi,
Jeder der eine Domäne mit 200 bis 500 Clients aufbauen will setzt gerne ein gewisses Invest ein und besorgt sich die Fachkräfte.
Für mich klingt das eher nach der Schulaufgabe eines Azubis:
Aufgabe 1.: Definieren Sie ein Sunbetz für bis zu 500 Clients. Erläutern Sie Ihre entscheidung.
Aufgabe 2.: Erstellen Sie eine LDAP Domäne (auch Mirkosoft AD möglich) mit 2 Domain Controllern und 1 DHCP Server
Aufgabe 3.: Pingen Sie mindestens 2 IP Adressen in dem Netzwerk, machen einen Wireshark mitschnitt und werten Sie diesen aus
Solche Aufgaben kenn ich zumindest :D
wer stimmt mir zu? :D
BB
Jeder der eine Domäne mit 200 bis 500 Clients aufbauen will setzt gerne ein gewisses Invest ein und besorgt sich die Fachkräfte.
Für mich klingt das eher nach der Schulaufgabe eines Azubis:
Aufgabe 1.: Definieren Sie ein Sunbetz für bis zu 500 Clients. Erläutern Sie Ihre entscheidung.
Aufgabe 2.: Erstellen Sie eine LDAP Domäne (auch Mirkosoft AD möglich) mit 2 Domain Controllern und 1 DHCP Server
Aufgabe 3.: Pingen Sie mindestens 2 IP Adressen in dem Netzwerk, machen einen Wireshark mitschnitt und werten Sie diesen aus
Solche Aufgaben kenn ich zumindest :D
wer stimmt mir zu? :D
BB
![114757](/images/members/profile_male_48x48.png)
Zitat von @Mantigul:
Für mich klingt das eher nach der Schulaufgabe eines Azubis:
wer stimmt mir zu? :D
Jo, das wird wohl so sein, dem Usernamen zu urteilen.Für mich klingt das eher nach der Schulaufgabe eines Azubis:
wer stimmt mir zu? :D
Oder er hat bei der Frage des Lehrers nach Leuten die das Netz modernisieren könnten, etwas zu sehr mit seinem Computerbild-IT-Wissen geprahlt und steht nun wie der Ochs vorm Berg