Domains, und allgemeine Fragen dazu
Hallo,
das Grundkonzept von DNS und wie man damit innerhalb eines Netzwerkes umgeht kenne ich, behaupte ich jetzt mal.
Aber ich möchte besser verstehen, wie das "extern" funktioniert - genauso könnte man sagen.
Und zwar ist unsere Domain (als Beispiel domain.at) von unseren Mutterkonzern in Deutschland gehostet, da auch dort auch unsere Email-Server liegen, und das noch vor vielen Jahren so eingerichtet wurde. Wir sind das Tochterunternehmen in Österreich und arbeiten direkt auf einem RDS in Deutschland. Damit ist auch Outlook und alles praktisch "dort".
Mittlerweile hat jemand (nicht ich, vor meiner Zeit) Office365 eingerichtet, und eine onmicrosoft.com Adresse eingerichtet, die ja nicht mal Sinn macht wirklich.
Grundlegend für die Sachen wie Office-Produkte-Registrierungen ist es eigentlich egal, wie die Benutzer@domain heißen. Nur wird jetzt ein Exchange Online Konto gewünscht und es soll die lokale Email Adresse eingerichtet werden (die offizielle benutzer@domain.at kann nicht im lokalen Outlook eingerichtet werden, Zugriff ausschließlich via RDSH).
Nun, dort wo die Domain zu Hause ist, auf dem DNS-Server existieren ja die MX-Eintrage (sind was ich mit nslookup sehen kann) 4 Server, und die haben sowohl IPv4 wie auch IPv6 adressen.
Ich will aber bei Office365 eine sinnvolle, und nicht sinnlosedomain.onmicrosoft.com E-Mail Adresse haben. Ich nehme jetzt stark an, dass die Verwendung von domain.at im Office365 Portal nicht gehen würde, da mehrere MX-Einträge (auf dem gleichen DNS-Server) mir auch nicht helfen würden, da diese nur für Failover-Zwecke gedacht sind, und nicht Versendung der Emails an verschiedene Server (so mein Verständnis)
Dabei noch: vor langer Zeit wurde bei uns die domain.local intern (in AD), nach alten Vorgaben, eingerichtet. Es wird derzeit aber empfohlen domain.at in AD zu benutzen. Einen Umbennenung der Domain sollte mit Server 2012R2 oder 2016 (Upgrade kommt) relativ einfach möglich sein. Wir haben 22 Rechner, also ist die Sache relativ überschaubar, auch wenn plötzlich alles flöten gehen würde.
Ich will aber das ganze richten, damit das Hand und Fuss hat, also sollte die interne domain.local ins domain.at umbenannt werden, und Office365 die Emails mit einer "sinnvollen" Domain haben.
Ich könnte natürlich eine neue Domain kaufen, und die dann bei Office365 verwenden - erscheint mir aber nicht ganz logisch da wir dzt. lediglich zwei Email-Adressen bei Office365 gehostet benötigen, und denke da wir bereits domain.at haben, einen besseren und sinnvolleren Weg gibt.
Kann man beim Mutterkonzern eine Subdomain erstellen und Office365 dann daranbinden, mit eigenem MX/TXT-Eintrag? Da kommt noch so ein Begriff SPF-Records dazu, was mir auch nicht ganz klar ist was das tut...
Und wenn ich noch einen Schritt weiter denke, man könnte bspw. folgendes machen, folgende Subdomains:
office365.domain.at -> für Office-Portal
office.domain.at -> (nur als Beispiel) für unser AD
Damit könnte ich in der Zukunft im Mutterkonzern MX-Einträge erstellen für jede Email-Adresse... bspw. Benutzer@office365.domain.at geht ja an die Exchange-Online, Benutzer@office.domain.at geht an einen internen Exchange-Server, sollten wir den (egal ob Test-Zwecke oder produktiv) intern betreiben sollen.
Verstehe ich das Thema allgemein richtig und denke in der richtigen Richtung?
Und ich hoffe es ist im "Microsoft: Windows Netzwerk" korrekt platziert.
Danke
das Grundkonzept von DNS und wie man damit innerhalb eines Netzwerkes umgeht kenne ich, behaupte ich jetzt mal.
Aber ich möchte besser verstehen, wie das "extern" funktioniert - genauso könnte man sagen.
Und zwar ist unsere Domain (als Beispiel domain.at) von unseren Mutterkonzern in Deutschland gehostet, da auch dort auch unsere Email-Server liegen, und das noch vor vielen Jahren so eingerichtet wurde. Wir sind das Tochterunternehmen in Österreich und arbeiten direkt auf einem RDS in Deutschland. Damit ist auch Outlook und alles praktisch "dort".
Mittlerweile hat jemand (nicht ich, vor meiner Zeit) Office365 eingerichtet, und eine onmicrosoft.com Adresse eingerichtet, die ja nicht mal Sinn macht wirklich.
Grundlegend für die Sachen wie Office-Produkte-Registrierungen ist es eigentlich egal, wie die Benutzer@domain heißen. Nur wird jetzt ein Exchange Online Konto gewünscht und es soll die lokale Email Adresse eingerichtet werden (die offizielle benutzer@domain.at kann nicht im lokalen Outlook eingerichtet werden, Zugriff ausschließlich via RDSH).
Nun, dort wo die Domain zu Hause ist, auf dem DNS-Server existieren ja die MX-Eintrage (sind was ich mit nslookup sehen kann) 4 Server, und die haben sowohl IPv4 wie auch IPv6 adressen.
Ich will aber bei Office365 eine sinnvolle, und nicht sinnlosedomain.onmicrosoft.com E-Mail Adresse haben. Ich nehme jetzt stark an, dass die Verwendung von domain.at im Office365 Portal nicht gehen würde, da mehrere MX-Einträge (auf dem gleichen DNS-Server) mir auch nicht helfen würden, da diese nur für Failover-Zwecke gedacht sind, und nicht Versendung der Emails an verschiedene Server (so mein Verständnis)
Dabei noch: vor langer Zeit wurde bei uns die domain.local intern (in AD), nach alten Vorgaben, eingerichtet. Es wird derzeit aber empfohlen domain.at in AD zu benutzen. Einen Umbennenung der Domain sollte mit Server 2012R2 oder 2016 (Upgrade kommt) relativ einfach möglich sein. Wir haben 22 Rechner, also ist die Sache relativ überschaubar, auch wenn plötzlich alles flöten gehen würde.
Ich will aber das ganze richten, damit das Hand und Fuss hat, also sollte die interne domain.local ins domain.at umbenannt werden, und Office365 die Emails mit einer "sinnvollen" Domain haben.
Ich könnte natürlich eine neue Domain kaufen, und die dann bei Office365 verwenden - erscheint mir aber nicht ganz logisch da wir dzt. lediglich zwei Email-Adressen bei Office365 gehostet benötigen, und denke da wir bereits domain.at haben, einen besseren und sinnvolleren Weg gibt.
Kann man beim Mutterkonzern eine Subdomain erstellen und Office365 dann daranbinden, mit eigenem MX/TXT-Eintrag? Da kommt noch so ein Begriff SPF-Records dazu, was mir auch nicht ganz klar ist was das tut...
Und wenn ich noch einen Schritt weiter denke, man könnte bspw. folgendes machen, folgende Subdomains:
office365.domain.at -> für Office-Portal
office.domain.at -> (nur als Beispiel) für unser AD
Damit könnte ich in der Zukunft im Mutterkonzern MX-Einträge erstellen für jede Email-Adresse... bspw. Benutzer@office365.domain.at geht ja an die Exchange-Online, Benutzer@office.domain.at geht an einen internen Exchange-Server, sollten wir den (egal ob Test-Zwecke oder produktiv) intern betreiben sollen.
Verstehe ich das Thema allgemein richtig und denke in der richtigen Richtung?
Und ich hoffe es ist im "Microsoft: Windows Netzwerk" korrekt platziert.
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 354777
Url: https://administrator.de/contentid/354777
Ausgedruckt am: 22.11.2024 um 11:11 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo retour!
Du verstehst richtig. Wir hatten vor ein paar Jahren auch nur eine Domain. Ich nehme mal xyz.at Und bei uns stand ebenfalls Office 365 im Raum. Da aber nicht alle User bzw. Abteilung umsteigen wollten (Datenschutzbedenken, etc.) haben wir uns auch für eine Subdomain entschieden: marketing.xyz.at.
Also bei unserem DNS besagte Subdomain erstellt und in dieser die MX-Einträge (& SPF) der dafür zuständigen MS-Server eingetragen (die erhältst du mit allen notwendigen Einrichtungshinweisen nach der Registrierung).
Somit haben einige Anwender username@xyz.at für die unser Mailserver zuständig ist und andere Benutzer z.B. auchsoeinuser@marketing.xyz.at, die bei M$ landen.
greets
Du verstehst richtig. Wir hatten vor ein paar Jahren auch nur eine Domain. Ich nehme mal xyz.at Und bei uns stand ebenfalls Office 365 im Raum. Da aber nicht alle User bzw. Abteilung umsteigen wollten (Datenschutzbedenken, etc.) haben wir uns auch für eine Subdomain entschieden: marketing.xyz.at.
Also bei unserem DNS besagte Subdomain erstellt und in dieser die MX-Einträge (& SPF) der dafür zuständigen MS-Server eingetragen (die erhältst du mit allen notwendigen Einrichtungshinweisen nach der Registrierung).
Somit haben einige Anwender username@xyz.at für die unser Mailserver zuständig ist und andere Benutzer z.B. auchsoeinuser@marketing.xyz.at, die bei M$ landen.
greets