darcman

Draytek VigorIPPBX 2820 - Alternative gesucht

Hallo @ all,

seit einer Umstellung von Leitungspararmetern im September/Oktober 2014 der Telekom, ist keines unserer ISDN/Analog-Telefone über den VigorIPPBX 2820 mehr erreichbar. Draytek ist an einer Lösung nicht interressiert. Also bin ich nun auf der Suche nach einer Alternative und brauche dazu Rat.

Der Router muß IP Telefonie über die Telekom unterstützen. Ich brauche Möglichkeiten um ein analoges Fax und ISDN Telefone anzuschließen. Eine Möglichkeit über USB einen externen Speicher anzuschließen um via FTP darauf zuzugreifen. VPN, WIFI, etc. sind auch ein Muss.

Ich freue mich auf ein paar Modelvorschläge...


Liebe Grüße
Andreas
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 258890

Url: https://administrator.de/forum/draytek-vigorippbx-2820-alternative-gesucht-258890.html

Ausgedruckt am: 06.07.2025 um 03:07 Uhr

Kuemmel
Kuemmel 04.01.2015 um 15:11:24 Uhr
Moin,
handelt es sich denn um ein privates Umfeld? Und ist ein Modem vorhanden?

Gruß
Kümmel
darcman
darcman 04.01.2015 aktualisiert um 15:21:44 Uhr
Tatsächlich geht es um den Heimbereich jedoch mit recht professionellen Ansprüchen. Ein Modem muß auch integriert sein da ich kein Externes habe.

LG Andreas
114757
114757 04.01.2015 aktualisiert um 15:27:30 Uhr
Moin Andreas,
seit einer Umstellung von Leitungspararmetern im September/Oktober 2014 der Telekom
was sollen das für Leitungsparameter sein ? Nutzt Ihr VoIP oder wo liegt hier das Problem?

Gruß jodel32
Kuemmel
Kuemmel 04.01.2015 um 15:31:36 Uhr
An deiner Stelle würde ich (wo mir jodel bestimmt zustimmen wird face-wink) ein externes Modem kaufen à la Draytek Vigor... und dahinter ein Mikrotik RouterBoard als Router hängen (großer Funktionsumfang für kleines Geld). Telefone kannst du dann über einen zusätzlichen VoIP-Adapter laufen lassen, wenn es sich um einen IP-basierten Anschluss handelt.

Gruß
Kümmel
darcman
darcman 04.01.2015 aktualisiert um 15:35:28 Uhr
Hi Jodel32,

das ist eine Aussage von draytek. Auch die Telekomhat mir das bestätigt. Worum es sich genau handelt weis ich nicht. In jedem Fall ist sicher, dass der Zeitpunkt der Umstellung der Telekom auf den Zeitpunkt des ausfalls der IP Telefonie passt.

Möglicherweise sind auch nicht Leitungspararmeter sondern IPTelefonie Pararmeter umgestellt worden.

LG Andreas
114757
114757 04.01.2015 aktualisiert um 15:40:30 Uhr
Zitat von @Kuemmel:
(wo mir jodel bestimmt zustimmen wird face-wink) ein externes Modem kaufen à la Draytek Vigor...
@Kuemmel: full acknowledge face-smile

Ich verstehe nicht warum alle immer nur auf eine einzige Kiste setzen. Wenn man die Komponenten richtig auswählt brauchen zwei, drei Geräte auch nicht mehr als eine einzige Box die alles macht. Außerdem hat man so einen "single point of failure" das heißt wenn die Kiste defekt ist geht gar nichts mehr ...

Also ein Modem ala draytek.de/vigor130.html und dahinter die Geräte deiner Wahl setzen.
darcman
darcman 04.01.2015 aktualisiert um 15:45:38 Uhr
Einfache Antwort:
Ich kenne es nicht anders.

Ich arbeite schon seit 15 Jahren mit draytek und weis eben ungefähr Bescheid auch wenn ich nie wirklich zufrieden war.

Habt Ihr konkrete Modellvorschläge ala Vigor 130?

LG Andreas
Kuemmel
Kuemmel 04.01.2015 um 15:51:47 Uhr
114757
114757 04.01.2015 aktualisiert um 15:53:23 Uhr
Kuemmel
Kuemmel 04.01.2015 aktualisiert um 15:57:51 Uhr
@114757
2 Minuten schneller :p face-big-smile
114757
114757 04.01.2015 aktualisiert um 16:00:33 Uhr
Zitat von @Kuemmel:
@114757
2 Minuten schneller :p face-big-smile
alles nur von meiner PM geklaut ;-P
Kuemmel
Kuemmel 04.01.2015 um 16:03:44 Uhr
Nie :D
darcman
darcman 04.01.2015 um 16:04:49 Uhr
Danke Euch!

Nur der Cisco kann nichts mit ISDN anfangen meine ich..

LG
Kuemmel
Kuemmel 04.01.2015 aktualisiert um 16:17:08 Uhr
Wir kennen dein Budget auch nicht.
Doch du kannst an den Cisco deine vorhandene TK-Anlage dran hängen.
Wenn dir deine Infrastruktur mehr wert ist, kannst du den Vorschlag von @114757 komplett übernehmen wie er ist.
Bei den RouterBoards musst du einfach mal die Modelle vergleichen und deinem Fall entsprechend die beste Lösung finden. Die Auswahl ist groß bei den RouterBoards.
darcman
darcman 04.01.2015 aktualisiert um 16:23:10 Uhr
Naja Budget. Erstmal zweitrangig. In erster Linie möchte ich nicht auf die Funktionen verzichten.

Die Compact3000 VoIP tut sich auch schwer mit ISDN. Hm...

LG
114757
114757 04.01.2015 aktualisiert um 16:28:59 Uhr
Zitat von @darcman:
Die Compact3000 VoIP tut sich auch schwer mit ISDN. Hm...
Quatsch ... kein Problem, die kann das alles mit den entsprechenden Modulen face-wink
Flexibilität ist hier trumpf...
Kuemmel
Kuemmel 04.01.2015 um 17:23:01 Uhr
Richtig. Die Auerswald lässt sich nach Anwendungsfall erweitern.
Kalle2013
Kalle2013 06.01.2015 um 00:58:57 Uhr
Von der Telekom: Octopus F50, oder die Elmeg Hybird 300 mit dem Draytek Vigor 130 davor. WLAN und Speichergeräte würde ich immer getrennt abhandeln.