Drei Netzwerke ein Gateway
Guten Morgen zusammen,
ich habe mich in Planung eines Netzwerkes etwas festgefahren.
Meine Absicht ist es in einen Physischen Server (CentOS 7) drei VLAN Adressen mit zwei Brücken für Virtuelle Maschinen einzurichten.
Mein bedenken ist, dass es so gesehen nur ein Gateway geben darf. Oder liege ich hier falsch?
Ich überlege ob ich es mit der Maske lösen könnte.
So möchte es aussehen:
VLAN110 ip = 10.10.111.0/24 (KONTROLLER VM)
VLAN111 ip = 10.10.112.0/24 (DATEN VM)
GATEWAY ip =10.10.110.1/23
Oder bin ich gerade auf einem falschen Weg?
Viele Grüße
Ich
ich habe mich in Planung eines Netzwerkes etwas festgefahren.
Meine Absicht ist es in einen Physischen Server (CentOS 7) drei VLAN Adressen mit zwei Brücken für Virtuelle Maschinen einzurichten.
Mein bedenken ist, dass es so gesehen nur ein Gateway geben darf. Oder liege ich hier falsch?
Ich überlege ob ich es mit der Maske lösen könnte.
So möchte es aussehen:
VLAN110 ip = 10.10.111.0/24 (KONTROLLER VM)
VLAN111 ip = 10.10.112.0/24 (DATEN VM)
GATEWAY ip =10.10.110.1/23
Oder bin ich gerade auf einem falschen Weg?
Viele Grüße
Ich
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 380464
Url: https://administrator.de/forum/drei-netzwerke-ein-gateway-380464.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 09:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Pro Subnetz ist ein Gateway nötig, ansonsten gibt es keine Möglichkeit übergreifend zu kommunizieren.
Irgendwo muss ja die Intelligenz sitzen.
Ganz normale Netzwerk-Basics.
Ganz dumm gesagt, ohne GW in dem Netz kommst du nicht aus dem Subnetz heraus.
Natürlich muss dieses wissen wie und wohin es weiter gehen kann.
Irgendwo muss ja die Intelligenz sitzen.
Ganz normale Netzwerk-Basics.
Ganz dumm gesagt, ohne GW in dem Netz kommst du nicht aus dem Subnetz heraus.
Natürlich muss dieses wissen wie und wohin es weiter gehen kann.
Moin,
Steck die Bridges ins richtige VLAN.
Mein bedenken ist, dass es so gesehen nur ein Gateway geben darf. Oder liege ich hier falsch?
Nein Du kannst beliebig viele Gateways haben, aber in jedem Netz mindestens eines, wenn Systeme aus diesem Netz mit anderen Netzen kommunizieren sollen.
Das ist Murks.
Ja
Also:
Konfigurier die Bridges so, das die jeweils im gewünschten VLAN sind und nimm die Gateways des jeweiligen VLANs.
lks
Zitat von @OIOOIOOIOIIOOOIIOIIOIOOO:
Guten Morgen zusammen,
ich habe mich in Planung eines Netzwerkes etwas festgefahren.
Meine Absicht ist es in einen Physischen Server (CentOS 7) drei VLAN Adressen mit zwei Brücken für Virtuelle Maschinen einzurichten.
Guten Morgen zusammen,
ich habe mich in Planung eines Netzwerkes etwas festgefahren.
Meine Absicht ist es in einen Physischen Server (CentOS 7) drei VLAN Adressen mit zwei Brücken für Virtuelle Maschinen einzurichten.
Steck die Bridges ins richtige VLAN.
Mein bedenken ist, dass es so gesehen nur ein Gateway geben darf. Oder liege ich hier falsch?
Nein Du kannst beliebig viele Gateways haben, aber in jedem Netz mindestens eines, wenn Systeme aus diesem Netz mit anderen Netzen kommunizieren sollen.
Ich überlege ob ich es mit der Maske lösen könnte.
So möchte es aussehen:
VLAN110 ip = 10.10.111.0/24 (KONTROLLER VM)
VLAN111 ip = 10.10.112.0/24 (DATEN VM)
GATEWAY ip =10.10.110.1/23
So möchte es aussehen:
VLAN110 ip = 10.10.111.0/24 (KONTROLLER VM)
VLAN111 ip = 10.10.112.0/24 (DATEN VM)
GATEWAY ip =10.10.110.1/23
Das ist Murks.
Oder bin ich gerade auf einem falschen Weg?
Ja
Also:
Konfigurier die Bridges so, das die jeweils im gewünschten VLAN sind und nimm die Gateways des jeweiligen VLANs.
lks
Zitat von @OIOOIOOIOIIOOOIIOIIOIOOO:
Herzlichen Dank für eure Hilfe,
Aber jetzt noch eine Frage. Wie vermittele ich dem Physikalischem Server, dass es nur eine bestimmte Gateway benutzen möchte?
Viele Grüße
Ich
Herzlichen Dank für eure Hilfe,
Aber jetzt noch eine Frage. Wie vermittele ich dem Physikalischem Server, dass es nur eine bestimmte Gateway benutzen möchte?
Viele Grüße
Ich
In dem man es als GW einträgt.
Am einfachsten ist es, wenn du erstmal aus Sicht deiner Routinginstanz denkst. Dann wird das Thema klar. Im besten Fall ist dies eben ein Router.
Zitat von @OIOOIOOIOIIOOOIIOIIOIOOO:
Aber jetzt noch eine Frage. Wie vermittele ich dem Physikalischem Server, dass es nur eine bestimmte Gateway benutzen möchte?
Aber jetzt noch eine Frage. Wie vermittele ich dem Physikalischem Server, dass es nur eine bestimmte Gateway benutzen möchte?
Genau dieses Gateway als Standardgateway eintragen und keine anderen. Denn für Default-Gateways gilt dasselbe wie für den Higlander:
There can be only one!
lks