
118643
23.11.2014, aktualisiert am 26.11.2014
Drittadressen-Spam nach Profileröffnung bei Administrator.de?
Tja,
ich mag humorlos sein, oder spätestens dann werden, wenn mein Rechner zickt, unabhängig davon, ob es nun an mir lag, am Rechner oder an Microsoft oder an was auch immer.
Aber ich bin definitiv Internetparanoid.
Also habe ich kostenpflichtige Schutzprogramme laufen. Plural. Kaspersky und McAffee und K9 beißen sich nicht.
Beide warnten mich, www.administrator.de zu besuchen.
Also habe ich extra, um hier meine Frage zu stellen, - die dank Lochkartenstanzer hervorragend bearbeitet wurde, - eine neue E-Mail-Adresse eingerichtet.
Genau diese habe ich als Refferenz angegeben, als ich hier mein Profil Kiel-oben eröffnete.
Insgesammt besitze ich 17 E-Mail-Adressen.
Lediglich zwei davon werden mit Spam zugemüllt.
Eine der beiden ist diejenige, die ich immer dann angebe, wenn ich weiß, dass dem nun Müllmails an meine Adresse folgen werden.
Die andere ist die E-Mail-Adresse, die ich nur bei www.administrator.de angab.
Meine anderen 15 E-Mail-Adressen sind Spam-frei, bzw erhalten keine Spam.
Die erste Spam auf die E-Mail-Adresse, die ich hier bei www.administrator.de angab, ging exakt zwei Minuten nach der Bestätigungs- und Erstbenutzerpasswortübermittlungs-E-Mail von Administrator.de an mich bei mir ein.
Wie oben erwähnt, mag ich humorlos sein, wenn mein Rechner zickt.
Aber meine Denke ist deduktiv.
Daher stelle ich einen Kausalzusammenhang zwischen der Müllmail und der Alarmmeldungen meiner Schutzprogramme vor dem ersten Besuch von www.administrator.de und dem Umstand, dass diese meine nur für Sie eingerichtete E-Mail-Adresse nur Ihnen bekannt ist, her.
Nun kann man eine einmal in die unlautere Werbewelt verkaufte E-Mail-Adresse nie wieder zurückholen.
Trotzdem sollten Sie das Problem für die Zukunft abstellen. Wenn Sie erst einmal bei K9 auf der schwarzen Liste stehen, wird es für einige Ihrer am Vorgang unschuldigen Besucher schwieriger werden, die www.administrator.de überhaupt erreichen zu können. Auch für einige, die nicht Nutzer von K9 sind. Und dann wird man in zahlreichen Foren nicht mehr mit, sondern über Administrator.de reden. Was schade wäre. Denn mir hat Administrator.de ein Problem an meinem privaten Rechner sehr wohl schnell beseitigen helfen können.
Und nein, ich habe meine E-Mail-Adressse in diesem Schreiben nicht genannt. Wer weiß, wer bei Ihnen alles hier mitlesen kann. Ich vermute, dass mein Profil hier etwas stärker gesichert sein wird, als meine Schreibe.
Die Schreibe der anderen konnte ich ja auch schon lesen, bevor ich hier ein Profil besaß.
Aber Sie sind ja www.administrator.de
Sie werden schon feststellen können, welche E-Mail meinem Alias gehört, um ermitteln zu können, wer bei Ihnen E-Mail-Adressen an die unlautere Werbewelt verkauft.
Falls Ihnen das nicht gelingen sollte, müssen Sie natürlich darüber nachdenken, ob Sie unerwünschten Besuch in Ihren Rechnern haben und wie man den wieder rauswirft.
Aber Sie sind ja Administrator.de und werden sich das schon gedacht haben und auch wieder hinkriegen.
Mit besten Wünschen und freundlichen Grüßen,
Kiel-oben.
ich mag humorlos sein, oder spätestens dann werden, wenn mein Rechner zickt, unabhängig davon, ob es nun an mir lag, am Rechner oder an Microsoft oder an was auch immer.
Aber ich bin definitiv Internetparanoid.
Also habe ich kostenpflichtige Schutzprogramme laufen. Plural. Kaspersky und McAffee und K9 beißen sich nicht.
Beide warnten mich, www.administrator.de zu besuchen.
Also habe ich extra, um hier meine Frage zu stellen, - die dank Lochkartenstanzer hervorragend bearbeitet wurde, - eine neue E-Mail-Adresse eingerichtet.
Genau diese habe ich als Refferenz angegeben, als ich hier mein Profil Kiel-oben eröffnete.
Insgesammt besitze ich 17 E-Mail-Adressen.
Lediglich zwei davon werden mit Spam zugemüllt.
Eine der beiden ist diejenige, die ich immer dann angebe, wenn ich weiß, dass dem nun Müllmails an meine Adresse folgen werden.
Die andere ist die E-Mail-Adresse, die ich nur bei www.administrator.de angab.
Meine anderen 15 E-Mail-Adressen sind Spam-frei, bzw erhalten keine Spam.
Die erste Spam auf die E-Mail-Adresse, die ich hier bei www.administrator.de angab, ging exakt zwei Minuten nach der Bestätigungs- und Erstbenutzerpasswortübermittlungs-E-Mail von Administrator.de an mich bei mir ein.
Wie oben erwähnt, mag ich humorlos sein, wenn mein Rechner zickt.
Aber meine Denke ist deduktiv.
Daher stelle ich einen Kausalzusammenhang zwischen der Müllmail und der Alarmmeldungen meiner Schutzprogramme vor dem ersten Besuch von www.administrator.de und dem Umstand, dass diese meine nur für Sie eingerichtete E-Mail-Adresse nur Ihnen bekannt ist, her.
Nun kann man eine einmal in die unlautere Werbewelt verkaufte E-Mail-Adresse nie wieder zurückholen.
Trotzdem sollten Sie das Problem für die Zukunft abstellen. Wenn Sie erst einmal bei K9 auf der schwarzen Liste stehen, wird es für einige Ihrer am Vorgang unschuldigen Besucher schwieriger werden, die www.administrator.de überhaupt erreichen zu können. Auch für einige, die nicht Nutzer von K9 sind. Und dann wird man in zahlreichen Foren nicht mehr mit, sondern über Administrator.de reden. Was schade wäre. Denn mir hat Administrator.de ein Problem an meinem privaten Rechner sehr wohl schnell beseitigen helfen können.
Und nein, ich habe meine E-Mail-Adressse in diesem Schreiben nicht genannt. Wer weiß, wer bei Ihnen alles hier mitlesen kann. Ich vermute, dass mein Profil hier etwas stärker gesichert sein wird, als meine Schreibe.
Die Schreibe der anderen konnte ich ja auch schon lesen, bevor ich hier ein Profil besaß.
Aber Sie sind ja www.administrator.de
Sie werden schon feststellen können, welche E-Mail meinem Alias gehört, um ermitteln zu können, wer bei Ihnen E-Mail-Adressen an die unlautere Werbewelt verkauft.
Falls Ihnen das nicht gelingen sollte, müssen Sie natürlich darüber nachdenken, ob Sie unerwünschten Besuch in Ihren Rechnern haben und wie man den wieder rauswirft.
Aber Sie sind ja Administrator.de und werden sich das schon gedacht haben und auch wieder hinkriegen.
Mit besten Wünschen und freundlichen Grüßen,
Kiel-oben.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 255660
Url: https://administrator.de/forum/drittadressen-spam-nach-profileroeffnung-bei-administrator-de-255660.html
Ausgedruckt am: 17.05.2025 um 23:05 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @118643:
Tja,
ich mag humorlos sein, oder spätestens dann werden, wenn mein Rechner zickt, unabhängig davon, ob es nun an mir lag, am
Rechner oder an Microsoft oder an was auch immer.
Aber ich bin definitiv Internetparanoid.
Merkt manTja,
ich mag humorlos sein, oder spätestens dann werden, wenn mein Rechner zickt, unabhängig davon, ob es nun an mir lag, am
Rechner oder an Microsoft oder an was auch immer.
Aber ich bin definitiv Internetparanoid.
Also habe ich kostenpflichtige Schutzprogramme laufen. Plural. Kaspersky und McAffee und K9 beißen sich nicht.
Aus wenn sich die nicht beißen, keine gute Idee und zudem auch ziemlich Sinnfrei.Beide warnten mich, www.administrator.de zu besuchen.
Mir noch nie passiertInsgesammt besitze ich 17 E-Mail-Adressen.
schönLediglich zwei davon werden mit Spam zugemüllt.
Eine der beiden ist diejenige, die ich immer dann angebe, wenn ich weiß, dass dem nun Müllmails an meine Adresse folgen
werden.
Die andere ist die E-Mail-Adresse, die ich nur bei www.administrator.de angab.
Meine anderen 15 E-Mail-Adressen sind Spam-frei, bzw erhalten keine Spam.
Die erste Spam auf die E-Mail-Adresse, die ich hier bei www.administrator.de angab, ging exakt zwei Minuten nach der
Bestätigungs- und Erstbenutzerpasswortübermittlungs-E-Mail von Administrator.de an mich bei mir ein.
Wie oben erwähnt, mag ich humorlos sein, wenn mein Rechner zickt.
Was aber meiner Erfahrung meist am User selbst liegt das ein Rechner zickt.Eine der beiden ist diejenige, die ich immer dann angebe, wenn ich weiß, dass dem nun Müllmails an meine Adresse folgen
werden.
Die andere ist die E-Mail-Adresse, die ich nur bei www.administrator.de angab.
Meine anderen 15 E-Mail-Adressen sind Spam-frei, bzw erhalten keine Spam.
Die erste Spam auf die E-Mail-Adresse, die ich hier bei www.administrator.de angab, ging exakt zwei Minuten nach der
Bestätigungs- und Erstbenutzerpasswortübermittlungs-E-Mail von Administrator.de an mich bei mir ein.
Wie oben erwähnt, mag ich humorlos sein, wenn mein Rechner zickt.
Aber meine Denke ist deduktiv.
Sowas funktioniert aber leider nicht immer.Daher stelle ich einen Kausalzusammenhang zwischen der Müllmail und der Alarmmeldungen meiner Schutzprogramme vor dem ersten
Besuch von www.administrator.de und dem Umstand, dass diese meine nur für Sie eingerichtete E-Mail-Adresse nur Ihnen bekannt
ist, her.
Die Schreibe der anderen konnte ich ja auch schon lesen, bevor ich hier ein Profil besaß.
Ist ja auch sinnvoll damit jeder etwas von unserem Wissen hat.
Moin,
beruhge Dich erstmal und dann schaun mer mal, was da genau los ist. Ich kann bestätigen, daß ich von administrator.de noch nie unverlangt Mails bekommen habe udn auch an die Adresse, die nur für Administrator.de eingerichtet wurde, SPAm bekommen habe, außer von dem Freemail-Anbieter selbst.
daher meien erste frage. hast Du die mail-Adresse bei einem der "großen" freemail-Anbieter wie web.de gmx, yahoo, gmail, hotmail, etc.? Dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß Du SPAM bekommst, wenn Du eine leicht "eratbare" Adresse genommen hast. bei einigen Testadressen, die ich bei web.de, gmx und gmail unterhalte, bekomme ich SPAM, obwohl die Adresse nie "rausgegangen" ist.
Es gibt viele Möglichkeiten, wo Deien Adresse abgegriffen werden kann, außer der Möglichkeit erraten zu werden. Außerdem gibt es sehr viele mailprovider, bei denen schon Daten geleakt sind, ohne daß das an die große Glocke gehängt wurde. yahoo ist ein beispiel dafür. Da kommen besonders viele SPAM-mails.in letzter zeit.
Außerdem soltlest Du mal Dein sicherheitskonzept überprüfen. Nicht immer gilt. "viel hilft viel".
Von daher: trink erstmal einen Tee (oder Kaffee), beruhige Dich, und schreib genauer, was passiert ist und vor allem ob Du die Miladersse in deienr eigenen domain hast oder eien Freemail-Adresse verwendest.
lks
PS. ich habe sogar auf Adressen SPAM Bekommen, die ich extra für symantec, HP oder novell eingerichtet hatte. Mein Verdacht ist, daß die Marketingfirmen, die die mailings für diese Firmen machen geschampt haben und die Adressen dort abgegriffen wurden.
beruhge Dich erstmal und dann schaun mer mal, was da genau los ist. Ich kann bestätigen, daß ich von administrator.de noch nie unverlangt Mails bekommen habe udn auch an die Adresse, die nur für Administrator.de eingerichtet wurde, SPAm bekommen habe, außer von dem Freemail-Anbieter selbst.
daher meien erste frage. hast Du die mail-Adresse bei einem der "großen" freemail-Anbieter wie web.de gmx, yahoo, gmail, hotmail, etc.? Dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß Du SPAM bekommst, wenn Du eine leicht "eratbare" Adresse genommen hast. bei einigen Testadressen, die ich bei web.de, gmx und gmail unterhalte, bekomme ich SPAM, obwohl die Adresse nie "rausgegangen" ist.
Es gibt viele Möglichkeiten, wo Deien Adresse abgegriffen werden kann, außer der Möglichkeit erraten zu werden. Außerdem gibt es sehr viele mailprovider, bei denen schon Daten geleakt sind, ohne daß das an die große Glocke gehängt wurde. yahoo ist ein beispiel dafür. Da kommen besonders viele SPAM-mails.in letzter zeit.
Außerdem soltlest Du mal Dein sicherheitskonzept überprüfen. Nicht immer gilt. "viel hilft viel".
Von daher: trink erstmal einen Tee (oder Kaffee), beruhige Dich, und schreib genauer, was passiert ist und vor allem ob Du die Miladersse in deienr eigenen domain hast oder eien Freemail-Adresse verwendest.
lks
PS. ich habe sogar auf Adressen SPAM Bekommen, die ich extra für symantec, HP oder novell eingerichtet hatte. Mein Verdacht ist, daß die Marketingfirmen, die die mailings für diese Firmen machen geschampt haben und die Adressen dort abgegriffen wurden.
Hallo,
normalerweise schreibe ich ja eher weniger bei, für mich, uninteressanten Beiträgen aber hier möchte ich nur mal mitteilen, dass ich hier seit mehreren Jahren Mitglied bin und das absolut nicht bestätigen kann. In Zukunft möchte ich aber einen solchen Zwischenfall nicht ausschließen, da hier auch nur Menschen arbeiten und bei einer so großen Community die Möglichkeit eines Angriffes groß ist.
Gilt das nicht nur für Hubraum?
Kann ich, leider, auch nur bestätigen. Mittlerweile nehme ich immer den Monat und das Jahr als E-Mail Adresse. Ein Monat danach wird das Teil dann gelöscht. Seitdem hab ich - mehr oder weniger - meine Ruhe.
Zum weiteren möchte ich mal deine Paranoia bzgl. Internet etwas fördern. Virenscanner hängen logischerweise immer hinterher. Es kann also auch sein, dass die Sachen bei Dir abgegrast worden sind. Dann werden diese Produkte für die breite Masse geschrieben. Es gibt aber Trojaner oder Viren, welche von Virenscanner nicht erkannt werden.
Gruß
normalerweise schreibe ich ja eher weniger bei, für mich, uninteressanten Beiträgen aber hier möchte ich nur mal mitteilen, dass ich hier seit mehreren Jahren Mitglied bin und das absolut nicht bestätigen kann. In Zukunft möchte ich aber einen solchen Zwischenfall nicht ausschließen, da hier auch nur Menschen arbeiten und bei einer so großen Community die Möglichkeit eines Angriffes groß ist.
Gilt das nicht nur für Hubraum?
Zitat von @Lochkartenstanzer:
PS. ich habe sogar auf Adressen SPAM Bekommen, die ich extra für symantec, HP oder novell eingerichtet hatte.
PS. ich habe sogar auf Adressen SPAM Bekommen, die ich extra für symantec, HP oder novell eingerichtet hatte.
Kann ich, leider, auch nur bestätigen. Mittlerweile nehme ich immer den Monat und das Jahr als E-Mail Adresse. Ein Monat danach wird das Teil dann gelöscht. Seitdem hab ich - mehr oder weniger - meine Ruhe.
Zum weiteren möchte ich mal deine Paranoia bzgl. Internet etwas fördern. Virenscanner hängen logischerweise immer hinterher. Es kann also auch sein, dass die Sachen bei Dir abgegrast worden sind. Dann werden diese Produkte für die breite Masse geschrieben. Es gibt aber Trojaner oder Viren, welche von Virenscanner nicht erkannt werden.
Gruß
Hallo Kiel-oben.
Über die Sinnhaftigkeit multipler "Schutzprogramme" will ich mich nicht auslassen. Darüber wurde bereits geredet und das ist nicht Thema diese Threads.
Was Spam angeht, kann ich keinesfalls bestätigen, was du hier mitteilst. Weder habe ich je Warnungen vernommen, dass ein Sign-in bei Administrator.de zu einer Zunahme von Spam-Mails führt, noch bekomme ich überhaupt Spam auf die verwendete Adresse, außer vom Emailprovider selbst. Der Grund ist sicherlich, dass meine Adresse kryptisch genug ist, um nicht einfach aus irgendwelchen Wörterbüchern (bspw. mit Namen, häufig verwendeten Begriffen und möglichen (Geburts-)Datumsangaben) zusammengesetzt und durch Probieren gefunden wird.
Mit dieser Adresse bin ich gleich bei mehreren Foren unterwegs und kann also mal eine Lanze für die Betreiber brechen. Wie gesagt - no spam at all !!
Grüße
rubberman
Über die Sinnhaftigkeit multipler "Schutzprogramme" will ich mich nicht auslassen. Darüber wurde bereits geredet und das ist nicht Thema diese Threads.
Was Spam angeht, kann ich keinesfalls bestätigen, was du hier mitteilst. Weder habe ich je Warnungen vernommen, dass ein Sign-in bei Administrator.de zu einer Zunahme von Spam-Mails führt, noch bekomme ich überhaupt Spam auf die verwendete Adresse, außer vom Emailprovider selbst. Der Grund ist sicherlich, dass meine Adresse kryptisch genug ist, um nicht einfach aus irgendwelchen Wörterbüchern (bspw. mit Namen, häufig verwendeten Begriffen und möglichen (Geburts-)Datumsangaben) zusammengesetzt und durch Probieren gefunden wird.
Mit dieser Adresse bin ich gleich bei mehreren Foren unterwegs und kann also mal eine Lanze für die Betreiber brechen. Wie gesagt - no spam at all !!
Grüße
rubberman
Hallo Kiel-oben,
vielen Dank für deinen Beitrag. Grundsätzlich gibt es bei uns andere Möglichkeiten, diese doch etwas rufschädigende Vermutung als "Erfahrungsbericht" zu veröffentlichen. Eine kurze Frage per Mail an den Webmaster dieser Seite wäre der bessere Weg gewesen. Ich habe daher den Typ deines Beitrags auf "Frage" umgestellt. Weil mehr kann es erst einmal nicht sein.
Jetzt zu deinen Fragen:
1) Nein, wir haben und werden niemals nur eine einzige E-Mail Adresse (oder sonstige Daten unserer User) an einen Drittanbieter herausgeben. Das gehört zur Philosophie der Seite und zu unseren Regeln. Keine E-Mail Adresse ist bis heute durch uns, oder einen Angriff auf uns, jemals herausgegangen oder abgegriffen worden. Das gilt seit mehr als 14 Jahren für diese Seite.
2) Wir benutzen auch Kaspersky und haben bisher noch nie eine Warnung über uns gelesen. Auch wurde das bisher von keinem anderen User berichtet. Über einen authentischen Screenshot würde ich mich freuen.
3) Nein, unsere Server wurden nicht kompromittiert und Daten wurden auch nicht entwendet. Unsere Server unterliegen einer permanenten Überwachung, anders wäre das mit unserem Namen in der Domäne auch nicht möglich.
Ich denke, der Grund deiner Spammails ist der E-Mail Dienst selbst. Die "Einfachheit" deiner E-Mail Adresse verführt quasi den Dienst dazu, dir Spam zu schicken. Du solltest keinen Realnamen in der Mailadresse eines Freemailers benutzen. Es gibt natürlich viele weitere Möglichkeiten, warum du Spam bekommen hast (einige hat Lochkartenstanzer in seiner Antwort bereits erwähnt), aber keine hat mit Administrator.de zu tun.
Wir arbeiten mit und für unsere User - und nicht gegen sie - wir sind Administrator.de. Ich hoffe, ich habe den Sachverhalt damit klargestellt.
Gruß
Frank
Webmaster
vielen Dank für deinen Beitrag. Grundsätzlich gibt es bei uns andere Möglichkeiten, diese doch etwas rufschädigende Vermutung als "Erfahrungsbericht" zu veröffentlichen. Eine kurze Frage per Mail an den Webmaster dieser Seite wäre der bessere Weg gewesen. Ich habe daher den Typ deines Beitrags auf "Frage" umgestellt. Weil mehr kann es erst einmal nicht sein.
Jetzt zu deinen Fragen:
1) Nein, wir haben und werden niemals nur eine einzige E-Mail Adresse (oder sonstige Daten unserer User) an einen Drittanbieter herausgeben. Das gehört zur Philosophie der Seite und zu unseren Regeln. Keine E-Mail Adresse ist bis heute durch uns, oder einen Angriff auf uns, jemals herausgegangen oder abgegriffen worden. Das gilt seit mehr als 14 Jahren für diese Seite.
2) Wir benutzen auch Kaspersky und haben bisher noch nie eine Warnung über uns gelesen. Auch wurde das bisher von keinem anderen User berichtet. Über einen authentischen Screenshot würde ich mich freuen.
3) Nein, unsere Server wurden nicht kompromittiert und Daten wurden auch nicht entwendet. Unsere Server unterliegen einer permanenten Überwachung, anders wäre das mit unserem Namen in der Domäne auch nicht möglich.
Ich denke, der Grund deiner Spammails ist der E-Mail Dienst selbst. Die "Einfachheit" deiner E-Mail Adresse verführt quasi den Dienst dazu, dir Spam zu schicken. Du solltest keinen Realnamen in der Mailadresse eines Freemailers benutzen. Es gibt natürlich viele weitere Möglichkeiten, warum du Spam bekommen hast (einige hat Lochkartenstanzer in seiner Antwort bereits erwähnt), aber keine hat mit Administrator.de zu tun.
Wir arbeiten mit und für unsere User - und nicht gegen sie - wir sind Administrator.de. Ich hoffe, ich habe den Sachverhalt damit klargestellt.
Gruß
Frank
Webmaster
Hallo Kiel-oben,
Hast du mein Statement überhaupt gelesen? Wenn ja, bitte ich dich, solche Behauptungen ab sofort zu unterlassen. Wir verkaufen keine E-Mail Adressen weiter! Das haben wir nie getan und das werden wir nie tun. Wende dich damit bitte an deinen Maildienst und nicht an uns.
Du vergisst, dass ich deine E-Mai Adresse in der Datenbank sehe. Natürlich ist das ein einfacher Realname - nichts kompliziertes nur Buchstaben und keine Zahlen drin. Ein Name der unter Google 418.000 mal gefunden wird. Ob es jetzt dein richtiger Name ist oder nicht, spielt da keine Rolle.
Ich glaube mehr muss ich dazu nicht sagen.
Wie sieht es denn mit dem Screenshot der Warnung von z.B. Kaspersky aus?
Schönen Gruß
Frank
Webmaster
(was für einen "weiterverkauf "meiner E-Adresse-spricht, die sich in der Tat bei web.de befindet, aber nicht meinem Namen entspricht und auch keinem, der sich in einem Telefon- oder Adressbuch findet.)
Hast du mein Statement überhaupt gelesen? Wenn ja, bitte ich dich, solche Behauptungen ab sofort zu unterlassen. Wir verkaufen keine E-Mail Adressen weiter! Das haben wir nie getan und das werden wir nie tun. Wende dich damit bitte an deinen Maildienst und nicht an uns.
Keines der beiden besitzt, abgesehen von der Endung web.de überhaupt Buchstaben im Nutzernamen,
Du vergisst, dass ich deine E-Mai Adresse in der Datenbank sehe. Natürlich ist das ein einfacher Realname - nichts kompliziertes nur Buchstaben und keine Zahlen drin. Ein Name der unter Google 418.000 mal gefunden wird. Ob es jetzt dein richtiger Name ist oder nicht, spielt da keine Rolle.
Ich glaube mehr muss ich dazu nicht sagen.
Wie sieht es denn mit dem Screenshot der Warnung von z.B. Kaspersky aus?
Schönen Gruß
Frank
Webmaster
Zitat von @118643:
Moin Lochkartenstanzer,
Moin Lochkartenstanzer,
Lieber Kiel-oben,
beruhige Dich erstmal, und laß uns dein Problem lösen.
ich schrieb nicht, dass ich die Spams von Administrator.de erhalten habe, sondern nur, dass ich Spams erhalte, seit ich bei
Administrator.de registriert bin (was für einen "weiterverkauf "meiner E-Adresse-spricht, die sich in der Tat bei
web.de befindet, aber nicht meinem Namen entspricht und auch keinem, der sich in einem Telefon- oder Adressbuch findet.
Administrator.de registriert bin (was für einen "weiterverkauf "meiner E-Adresse-spricht, die sich in der Tat bei
web.de befindet, aber nicht meinem Namen entspricht und auch keinem, der sich in einem Telefon- oder Adressbuch findet.
Eine Korrelation ist kein Kausalität. Die Spammer nehen sich namenslisten udn Wörtebucher und permutiern das alles durch mit alle freemail-domains (web.de, gmx, yahoo, gmail, hotmail, freenet, etc.) man sieht das, wenn man Honigtöpfe aufgesteltl hat, regelmäßig in wellen über die Postfächer schwappen.
Außerdem habe ich 7 meiner 17 E-Mail-Adressen bei Web.de und erhalte nur auf zwei davon Spams. In beiden Fällen sind es
web.de-Konten.
web.de-Konten.
Da bleibe die Frage offen, wie die mailadressen genau aussehen und ob sie duch Wörterbuchattacken zu erraten sind. Manchmal iste es auch schlicht udn einfach Glück, daß die Spammer noch nciht den passenden Algorithmus gefunden haben, diese Adressen zu erzeugen.
Nur, dass ich das zweite betroffene Konto lediglich für adminstrator.de einrichtete. Und das andere für
Erledigungen, die Spam-Mails nach sich ziehen. Keines der Konten ist ein refferenzkonto für eines der anderen. Keines der
beiden besitzt, abgesehen von der Endung @web.de überhaupt Buchstaben im Nutzernamen, die identisch sind.
Erledigungen, die Spam-Mails nach sich ziehen. Keines der Konten ist ein refferenzkonto für eines der anderen. Keines der
beiden besitzt, abgesehen von der Endung @web.de überhaupt Buchstaben im Nutzernamen, die identisch sind.
es ist egal, wie die mailadressen aussehen. Sobald das namen sind, die in Wörterbüchern drinstehen (Frank sagte ja was dazu) wirst du über kurz oder kang SPAM bekommen. Glaubs mir, ich beschäftige mch schon seit den frühen 80er mit IT-sicherheit, der Entwicklung von Angriffsmethoden und deren Abwehr. Wenn ich einen schwarzen Hut hätte, könnte ich schon reich sein (was ich leider nicht bin, weil mein Gewissen daran hindert
Also:
Das du SPAM auf Deine web-de mailadresse bekommst, ist zwar bedauerlich, aber sicher nicht Frank oder Adminsitrator.de geschuldet. wenn überhaupt, muß das Leck woanders sein. Wäre nämlich Administrator.de eine SPAMschleuder, würden sich noch mehr Benutzer hier melden.
Nun zu deinem Problem: Du bekommst offensichtlch Warnungen von deinem Wachhund. Da wäre es ganz geschickt, mal da einen Screenshot einzustellen. Oft kommen solche Vorfälle, wenn sich unbemerkt ein Proxy oder eine Browesererweiterung installlert hat. es gibt genügend zero-days, um so etwas unbemerkt von benutzer udn Wachhunden durchzuführen. ich muß regelmäßig Kundenrechner entseuchen, die trotz aktueller schutzsoftware infiziert werden und die user glaubhaft versichert, daß sie "nichts angeklickt" haben.
Also: trinke einen Tee (oder Kaffee), hol tief Luft udn laß uns gemeinsam dein Problem lösen.
lks
PS: ich haben mal mein mailarchiv, daß übrigens bis 1991 zurückreicht nach SPAM auf die Administrator.de-Adresse durchsucht und bin nicht fündig gworden. ja, ich hebe auch SPAM auf "markierte" Adressen auf, um Verbreitungswege nachzuverfolgen.
Ich würde mal sagen dein Beispiel mit der Burgmauer trifft es ganz gut und so handhabt man es teilweise wirklich und auch ich selber.
In der Firma habe ich auf einem Vorgeschalteten Gateway eine andere Sicherheitslösung als auf den Clients. Aber das eine Firma 2 Verschiedene Sicherheitslösungen auf den Clients verteilt habe ich so noch nie mitbekommen.
Das mit dem "Das ist mir noch nie passiert" ist tatsächlich für sich alleine ein wenig aussagekräftiges Argument (wenn es nur von einem kommt) aber genau so wie eine einzelne Aussage das hier ein Problem existiert. Wenn aber die Aussage von mehreren unabhängigen Personen kommt ist das wieder ein Indiz dafür das solche Aussagen stimmen.
Wenn man irgend ein Problem Feststellt dann kann man zwar Vermutungen Anstellen aber diese sollte man zuerst mal überprüfen bevor man Rückschlüsse daraus zieht. Und genau deshalb habe ich hier ein ähnliches Problem wie Frank mit deinem Beitrag und das ist die Art deiner "vermeintlichen Feststellung".
Und klar hab ich auch meine guten und schlechten Tage.
Oder mehr oder weniger Zeit um mich entsprechen auszudrücken bzw. über Probleme nachzudenken.
Aber das hat ja jeder.
In der Firma habe ich auf einem Vorgeschalteten Gateway eine andere Sicherheitslösung als auf den Clients. Aber das eine Firma 2 Verschiedene Sicherheitslösungen auf den Clients verteilt habe ich so noch nie mitbekommen.
Das mit dem "Das ist mir noch nie passiert" ist tatsächlich für sich alleine ein wenig aussagekräftiges Argument (wenn es nur von einem kommt) aber genau so wie eine einzelne Aussage das hier ein Problem existiert. Wenn aber die Aussage von mehreren unabhängigen Personen kommt ist das wieder ein Indiz dafür das solche Aussagen stimmen.
Wenn man irgend ein Problem Feststellt dann kann man zwar Vermutungen Anstellen aber diese sollte man zuerst mal überprüfen bevor man Rückschlüsse daraus zieht. Und genau deshalb habe ich hier ein ähnliches Problem wie Frank mit deinem Beitrag und das ist die Art deiner "vermeintlichen Feststellung".
Und klar hab ich auch meine guten und schlechten Tage.
Oder mehr oder weniger Zeit um mich entsprechen auszudrücken bzw. über Probleme nachzudenken.
Aber das hat ja jeder.