Drucken auf Bondrucker über RDP - kein Druckertreiber - Druck über Escape Sequenzen aus WaWi
Hallo zusammen,
wir haben folgende Konstellation bei einem unserer Kunden:
Aktuelles Warenwirtschaftssystem mit Softwarepflegevertrag
Terminalserver 2003
Windows XP Clients
parallel angeschlossene Epson TM88 Drucker
Die XP Clients verbinden ich per RDP zum Terminalserver. In der RDP Verbindung haben wir angegeben dass die Schnittstellen ( Ports ) mit durchgeschliffen werden
Aus der aufd em Terminalserver laufenden WaWi wird dann im Kassenprogramm ein Bon auf dem am Client angeschlossenen Drucker gedruckt. Dies erfolgt NICHT über den Treiber sondern über Escape Steuercodes aus der Warenwirtschaft heraus. Alles Wunderbar. Bon wird sauber mit Kopfzeile, Datenzeile und Fusszeile gedruckt, Bin wird abgeschnitten und Kassenschublade geht auf.
Im Zuge dessen dass Windows XP ja nun nicht mehr supportet wird wollten wir die Clients erstmal auf Win7 umstellen.
Also neuen Client installiert ( mit parallel-Port auf der Hauptplatine ) und dafür gesorgt dass die Verbindung mit dem TS wieder funktioniert. Auch das klappt super.
Allerdings wird uns der Bon aus der WaWi nur noch zur Hälfte gedruckt und die Kassenschublade geht nicht mehr auf.
Wir haben das auch schon mit einem 2012er TS nachgestellt, auch das gleiche Problem.
Ich hab das inzwischen mit 3 verschiedenen PC's als auch Bondruckern getestet, alle NEU aufgesetzt mit Windows 7 pro. EXAKT der gleiche Fehler bei ALLEN Rechnern bzw. Druckern.
Langsam habe ich, als auch der Hersteller der WaWi keine Idee mehr woran das liegen kann.
Kann ich in irgendeiner Form testen ob mein Drucker auch alle Escape Steuercodes korrekt verarbeitet? Gibt es da irgendwie ein Tool? Den Test den ich in der WaWi machen kann der funktioniert fehlerfrei, nur der Rest eben nicht.
Danke für Tipps
wir haben folgende Konstellation bei einem unserer Kunden:
Aktuelles Warenwirtschaftssystem mit Softwarepflegevertrag
Terminalserver 2003
Windows XP Clients
parallel angeschlossene Epson TM88 Drucker
Die XP Clients verbinden ich per RDP zum Terminalserver. In der RDP Verbindung haben wir angegeben dass die Schnittstellen ( Ports ) mit durchgeschliffen werden
Aus der aufd em Terminalserver laufenden WaWi wird dann im Kassenprogramm ein Bon auf dem am Client angeschlossenen Drucker gedruckt. Dies erfolgt NICHT über den Treiber sondern über Escape Steuercodes aus der Warenwirtschaft heraus. Alles Wunderbar. Bon wird sauber mit Kopfzeile, Datenzeile und Fusszeile gedruckt, Bin wird abgeschnitten und Kassenschublade geht auf.
Im Zuge dessen dass Windows XP ja nun nicht mehr supportet wird wollten wir die Clients erstmal auf Win7 umstellen.
Also neuen Client installiert ( mit parallel-Port auf der Hauptplatine ) und dafür gesorgt dass die Verbindung mit dem TS wieder funktioniert. Auch das klappt super.
Allerdings wird uns der Bon aus der WaWi nur noch zur Hälfte gedruckt und die Kassenschublade geht nicht mehr auf.
Wir haben das auch schon mit einem 2012er TS nachgestellt, auch das gleiche Problem.
Ich hab das inzwischen mit 3 verschiedenen PC's als auch Bondruckern getestet, alle NEU aufgesetzt mit Windows 7 pro. EXAKT der gleiche Fehler bei ALLEN Rechnern bzw. Druckern.
Langsam habe ich, als auch der Hersteller der WaWi keine Idee mehr woran das liegen kann.
Kann ich in irgendeiner Form testen ob mein Drucker auch alle Escape Steuercodes korrekt verarbeitet? Gibt es da irgendwie ein Tool? Den Test den ich in der WaWi machen kann der funktioniert fehlerfrei, nur der Rest eben nicht.
Danke für Tipps
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 264289
Url: https://administrator.de/forum/drucken-auf-bondrucker-ueber-rdp-kein-druckertreiber-druck-ueber-escape-sequenzen-aus-wawi-264289.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 18:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Michael,
prinzipiell kannst Du jede Ausgabe eines Befehls oder Programms auf ein beliebiges Ausgabegerät (lpt1 ...n; prn; com1 ...n usw) umleiten. Auch eine Umleitung in eine Datei (test.txt) ist möglich. Die Syntax hast Du ja schon aufgezeigt.
Wie das konkret mit den Esc-Zeichenfolgen geht, kann ich dir erst heute Abend schreiben. Ich habe zu hause noch ein altes Buch über Tipps und Tricks bei Nadeldruckern. Da steht das drin. (Ist schon so lange her das ich damit zu tun hatte
).
Ob das in einer RDP-Sitzung funktioniert, kann ich Dir nicht sagen. Aber um Dein Problem zu testen, kannst Du ja sicher auch direkt auf der Konsole arbeiten.
Jürgen
prinzipiell kannst Du jede Ausgabe eines Befehls oder Programms auf ein beliebiges Ausgabegerät (lpt1 ...n; prn; com1 ...n usw) umleiten. Auch eine Umleitung in eine Datei (test.txt) ist möglich. Die Syntax hast Du ja schon aufgezeigt.
Wie das konkret mit den Esc-Zeichenfolgen geht, kann ich dir erst heute Abend schreiben. Ich habe zu hause noch ein altes Buch über Tipps und Tricks bei Nadeldruckern. Da steht das drin. (Ist schon so lange her das ich damit zu tun hatte
Ob das in einer RDP-Sitzung funktioniert, kann ich Dir nicht sagen. Aber um Dein Problem zu testen, kannst Du ja sicher auch direkt auf der Konsole arbeiten.
Jürgen
Hallo,
ich würde einen anderen Weg testen:
Auf dem lokalen PC einen generischen Standarddrucker mit Anschluß an LPT1: installieren und diesen dann in die rdp-Sitzung mappen. In der Sitzung LPT1 an diesen Sitzungsdrucker freigeben und per net use an lpt1 in der rdp-Sitzung binden. den LPT-Port in der Sitzung nicht weiterleiten!
Es sollte dann folgendes Szenario ablaufen:
1. Wawi drucjkt an LPT1
2. Druckjob landet im generischen Sitzungsdrucker
3. Druckjob wird zum lokalen generischen Drucker übertragen und dann auf LPT1 ausgegeben.
(Da der generische Drucker (nur Text) den Datenstrom 1:1 durchleitet, sollten alle Esc-Codes am Client gedruckt werden.
Gruß Crazy
ich würde einen anderen Weg testen:
Auf dem lokalen PC einen generischen Standarddrucker mit Anschluß an LPT1: installieren und diesen dann in die rdp-Sitzung mappen. In der Sitzung LPT1 an diesen Sitzungsdrucker freigeben und per net use an lpt1 in der rdp-Sitzung binden. den LPT-Port in der Sitzung nicht weiterleiten!
Es sollte dann folgendes Szenario ablaufen:
1. Wawi drucjkt an LPT1
2. Druckjob landet im generischen Sitzungsdrucker
3. Druckjob wird zum lokalen generischen Drucker übertragen und dann auf LPT1 ausgegeben.
(Da der generische Drucker (nur Text) den Datenstrom 1:1 durchleitet, sollten alle Esc-Codes am Client gedruckt werden.
Gruß Crazy