Drucken über Remote in lokalen Netzerk
Ich habe ein Problem mit der Druckeransteuerung im Netzwerk .
Folgende Konstellation ist vorhanden :
Netzwerk 1 besteht aus Server(win2k3) und 8 client ( WinXP )
Netzwerk 2 eigenes externes Netzwerk 3 Rechner ( Win XP )
Mein Problem besteht darin : die Rechner aus netz2 verbinden sich per Remote über terminalserver auf netz 1 ( Server )
kann bei Remotverbindung nicht auf den netzwerkdrucker im lokalen netz ( Netz2 ) zugreifen .
der Druckertreiber aus Netz2 ist auf dem Server installiert , finde ihn aber nicht in Netz2 .
Folgende Hardware wird noch eingestetzt :
wie gesagt die einzelnen Rechner im jeweiligen netz
internetzugang Netz 1 über Netgear FVS 318 v3 , im Netz2 Netgear FVS 314 , es besteht auch noch ein VPN Tunnel zwischen beiden Netzen .
2. Problem : Es ist auch noch ein Brother MFC 7420 vorhanden , der auch ins netz 2 soll , leider finde ich für diesen keinen geigneten treiber um ihn unter win2k3 zu installieren . Installation wird mit folgender Meldung abgebrochen : auf dieser CD befinden sich keine Informationen zu diesem betriebssystem .
Bin für jede Hilfe dankbar
Folgende Konstellation ist vorhanden :
Netzwerk 1 besteht aus Server(win2k3) und 8 client ( WinXP )
Netzwerk 2 eigenes externes Netzwerk 3 Rechner ( Win XP )
Mein Problem besteht darin : die Rechner aus netz2 verbinden sich per Remote über terminalserver auf netz 1 ( Server )
kann bei Remotverbindung nicht auf den netzwerkdrucker im lokalen netz ( Netz2 ) zugreifen .
der Druckertreiber aus Netz2 ist auf dem Server installiert , finde ihn aber nicht in Netz2 .
Folgende Hardware wird noch eingestetzt :
wie gesagt die einzelnen Rechner im jeweiligen netz
internetzugang Netz 1 über Netgear FVS 318 v3 , im Netz2 Netgear FVS 314 , es besteht auch noch ein VPN Tunnel zwischen beiden Netzen .
2. Problem : Es ist auch noch ein Brother MFC 7420 vorhanden , der auch ins netz 2 soll , leider finde ich für diesen keinen geigneten treiber um ihn unter win2k3 zu installieren . Installation wird mit folgender Meldung abgebrochen : auf dieser CD befinden sich keine Informationen zu diesem betriebssystem .
Bin für jede Hilfe dankbar
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 77728
Url: https://administrator.de/forum/drucken-ueber-remote-in-lokalen-netzerk-77728.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 12:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Also das ganze mal kurz Zusammenfassen zur Übersicht ^^
- Du gehst mit Remote von Netz 2 nach Netz 1.
- Dein Netzwerkdrucker steht in Netz 2
- Du kannst nicht von dem Remotezugriff drucken
Wenn das so korrekt ist wie ich das jetzt dargestellt habe *es ist noch früh am morgen* dann geht das deswegen nicht weil du ja 2 Netze hast, also Unterschiedliche IP/Subnetz und wenn du per Remote in Netz 1 bist hast du alles was in Netz 1 verfügbar ist und dort auch die Drucker. Netz 2 ist ja dann ganz weit weg.... oder sehe ich da jetzt was falsch?
Entweder dein Drucker wird nicht gefunden wegen falscher IP, Namen etc? Wo hängt der Drucker dran? Am Server direkt?
so long
tobias86
- Du gehst mit Remote von Netz 2 nach Netz 1.
- Dein Netzwerkdrucker steht in Netz 2
- Du kannst nicht von dem Remotezugriff drucken
Wenn das so korrekt ist wie ich das jetzt dargestellt habe *es ist noch früh am morgen* dann geht das deswegen nicht weil du ja 2 Netze hast, also Unterschiedliche IP/Subnetz und wenn du per Remote in Netz 1 bist hast du alles was in Netz 1 verfügbar ist und dort auch die Drucker. Netz 2 ist ja dann ganz weit weg.... oder sehe ich da jetzt was falsch?
Entweder dein Drucker wird nicht gefunden wegen falscher IP, Namen etc? Wo hängt der Drucker dran? Am Server direkt?
so long
tobias86
Entweder den Drucker am TS einfach installieren und dann den Anschluss auf die Freigabe Mappen
- Drucker als Lokalen Drucker am TS installieren und bei Anschlussart - Anderer Anschluss - Local Port auswählen und \\rechner\freigabe eintragen
Treiber etc. und schon is fertig
oder wenn das nicht geht dann
im Terminalserverclient unter optionen Lokale Ressourcen Drucker mitverbinden aktivieren.
Achtung das muss auch im benutzerobjekt der Domain des TS aktiviert sein und in der Terminalserverkonfiguration. daher beschreibe ich das mal nicht genauer.
gib einfach bescheid wenn Punkt1 nicht hilft und du bei Punkt2 nicht weiterkommst mit den informationen
- Drucker als Lokalen Drucker am TS installieren und bei Anschlussart - Anderer Anschluss - Local Port auswählen und \\rechner\freigabe eintragen
Treiber etc. und schon is fertig
oder wenn das nicht geht dann
im Terminalserverclient unter optionen Lokale Ressourcen Drucker mitverbinden aktivieren.
Achtung das muss auch im benutzerobjekt der Domain des TS aktiviert sein und in der Terminalserverkonfiguration. daher beschreibe ich das mal nicht genauer.
gib einfach bescheid wenn Punkt1 nicht hilft und du bei Punkt2 nicht weiterkommst mit den informationen