Drucker kann per LAN nicht mehr angesprochen werden.
Folgende Hardware:
FritzBox 7390
Drucker Brother MFC J4510DW
Ich habe mit dem Support jegliche Möglichkeiten abgeklopft. Der Drucker hat eine festgelegte IP-Adresse hinterlegt:
192.168.178.34
Beim PING kommt folgendes Ergebnis:
sehr merkwürdig ist, dass hier auf eine andere Andresse umgebogen wird.
Versucht habe ich einfach mal eine unbekannte und noch nie verwendete Adresse:
Kann sich das jemand erklären? Ist mein Netzwerk vielleicht wirklich defekt, wie der Support es meint?
Viele Grüße
Olli
FritzBox 7390
Drucker Brother MFC J4510DW
Ich habe mit dem Support jegliche Möglichkeiten abgeklopft. Der Drucker hat eine festgelegte IP-Adresse hinterlegt:
192.168.178.34
Beim PING kommt folgendes Ergebnis:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
C:\WINDOWS\system32>ping 192.168.178.34
Ping wird ausgeführt für 192.168.178.34 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 192.168.178.39: Zielhost nicht erreichbar.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 192.168.178.39: Zielhost nicht erreichbar.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Ping-Statistik für 192.168.178.34:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 2, Verloren = 2
(50% Verlust),
Versucht habe ich einfach mal eine unbekannte und noch nie verwendete Adresse:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
C:\WINDOWS\system32>ping 192.168.178.67
Ping wird ausgeführt für 192.168.178.67 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 192.168.178.39: Zielhost nicht erreichbar.
Antwort von 192.168.178.39: Zielhost nicht erreichbar.
Antwort von 192.168.178.39: Zielhost nicht erreichbar.
Antwort von 192.168.178.39: Zielhost nicht erreichbar.
Ping-Statistik für 192.168.178.67:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
(0% Verlust),
Viele Grüße
Olli
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 250471
Url: https://administrator.de/forum/drucker-kann-per-lan-nicht-mehr-angesprochen-werden-250471.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 06:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
Wie wurde der Drucker denn an das Netzwerk angebunden, per WLAN oder per LAN?
Hängt der Drucker zufällig am LAN Port 4 der AVM FB 7390 und dort ist auch zufällig noch die
DMZ Funktion aktiviert? Dann wäre das die Lösung.
und damit erhält dann die MAC Adresse eines Gerätes immer wieder die selbe IP
Adresse von der Fritz!Box via DHCP, eventuell liegt es auch daran.
Außerdem sollte die IP Adresse außerhalb des DHCP IP Adressbereiches liegen,
also zum Beispiel; DHCP IP Adressbereich = 192.168.178.2 - 192.168.178.50
dann ist das mit der IP Adresse 192.168.178.34 natürlich nichts, denn die IP
Adresse sollte dann oberhalb von 192.168.178.50 liegen!!!!
Schau einfach mal nach ob die IP - MAC Adressbindungen aktiviert sind und
von wo nach wo der IP Bereich des DHCPs reicht.
Gruß
Dobby
Wie wurde der Drucker denn an das Netzwerk angebunden, per WLAN oder per LAN?
Hängt der Drucker zufällig am LAN Port 4 der AVM FB 7390 und dort ist auch zufällig noch die
DMZ Funktion aktiviert? Dann wäre das die Lösung.
Kann sich das jemand erklären? Ist mein Netzwerk vielleicht wirklich defekt, wie der Support es meint?
Dann erzähle uns doch einmal bitte etwas mehr über Dein Netzwerk und vor allen die Einstellungen der Netzwerkgeräte.sehr merkwürdig ist, dass hier auf eine andere Adresse umgebogen wird.
Versucht habe ich einfach mal eine unbekannte und noch nie verwendete Adresse:
In den Fritz!Box Einstellungen gibt es auch so etwas wie "IP MAC Adressbindungen"Versucht habe ich einfach mal eine unbekannte und noch nie verwendete Adresse:
und damit erhält dann die MAC Adresse eines Gerätes immer wieder die selbe IP
Adresse von der Fritz!Box via DHCP, eventuell liegt es auch daran.
Außerdem sollte die IP Adresse außerhalb des DHCP IP Adressbereiches liegen,
also zum Beispiel; DHCP IP Adressbereich = 192.168.178.2 - 192.168.178.50
dann ist das mit der IP Adresse 192.168.178.34 natürlich nichts, denn die IP
Adresse sollte dann oberhalb von 192.168.178.50 liegen!!!!
1
C:\WINDOWS\system32>ping 192.168.178.67
von wo nach wo der IP Bereich des DHCPs reicht.
Gruß
Dobby
C:\WINDOWS\system32>ping 192.168.178.34
Ping wird ausgeführt für 192.168.178.34 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 192.168.178.39: Zielhost nicht erreichbar.
Ping wird ausgeführt für 192.168.178.34 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 192.168.178.39: Zielhost nicht erreichbar.
Das ist Dein eigener Rechner. mach mal ipconfig/all, dann siehst Du es. Er sagt Dir, daß er das Ziel nciht findet. Offensichtlich hast du ein Netzwerkproblem.
lks
Moin,
Jung, das ist alles nichts.
Wenn Du das Problem lösen willst, mußt Du strukturiert vorgehen.
Mein Tip:
lks
PS: Deine pings sind sinnfrei, solange du nciht weißt, ob der Drucker tatsächlich richtig eingestellt ist.
PPS: Die meisten drucke rkönne eine Überscht Ihrer (Netzwerk-)Einstellungen drucken. Mach das mal bei Deinem.
Jung, das ist alles nichts.
Wenn Du das Problem lösen willst, mußt Du strukturiert vorgehen.
- Wie hänge der Drucker an Deinem Netzwerk?
- Hast Du nur die Fritzbox oder hast Du noch einen switch?
- Hängt der Drucker über Kabel oder über WLAn am Nertz?
- Wenn Du auf die benutzeroberfläche der fritzbox gehst, siehst Du dann den Drucker in der Liste der geräte im LAN/WLAN?
Mein Tip:
- Stell den Drucker auf Werkseinstellungen zurück,
- Häng ihn direkt mit Kabel an die Fritzbox
- Schau in der Fritzbox, ob das Gerät auftaucht.
lks
PS: Deine pings sind sinnfrei, solange du nciht weißt, ob der Drucker tatsächlich richtig eingestellt ist.
PPS: Die meisten drucke rkönne eine Überscht Ihrer (Netzwerk-)Einstellungen drucken. Mach das mal bei Deinem.
Hast du beachtet das die feste IP des Druckers außerhalb des dynamischen DHCP IP Adressbereichs der Fritzbox liegen MUSS ?!
Checke also in welchem Bereich die FB IP Adressen dynmaisch vergibt !
Der Drucker MUSS logischerwiese immer außerhalb dieses Bereiches liegen um IP Adresskonflikte sicher zu vermeiden !
Checke also in welchem Bereich die FB IP Adressen dynmaisch vergibt !
Der Drucker MUSS logischerwiese immer außerhalb dieses Bereiches liegen um IP Adresskonflikte sicher zu vermeiden !

Die Einstellung ist von 192.168.178.20 bis 200
Also dann kann die IP Adresse des Druckers nicht statisch bzw. fest sein, denn die IPAdresse 192.168.178.34 liegt ja voll im DHCP Adressbereich drinnen!
Das kann dann also nur eine IP oberhalb von 192.168.178.200 sein, etwa die 192.168.178.201!
Den Drucker per LAN und WLAN zu betreiben bringt früher oder später so oder so Probleme,
wenn denn das alles nur ein IP Adressbereich ist über den alles abgewickelt wird, also nicht
192.xxx und 172.xxx.
Gruß
Dobby
denn die IP Adresse 192.168.178.34 liegt ja voll im DHCP Adressbereich drinnen
Genau DAS war der Punkt !Vermutlich durch Dummheit ein IP Adresskonflikt kreiert und jetzt ists ihm peinlich wie das fehlende Feedback es ja verrät ?!
Hoffentlich reichts dann noch zu einem
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Zitat von @aqui:
Vermutlich durch Dummheit ein IP Adresskonflikt kreiert und jetzt ists ihm peinlich wie das fehlende Feedback es ja verrät
Vermutlich durch Dummheit ein IP Adresskonflikt kreiert und jetzt ists ihm peinlich wie das fehlende Feedback es ja verrät
Ich warte mal bis heute Abend, bevor ich ihm fehlendes Feedback vorwerfe. Nicht jeder darf und kann tagsüber beliebige Webseiten besuchen. Schön wenn man sin eigener Chef ist und ab und zu mal zum entspannen heir vorbeischauen kann.
lsk

Hallo,
installiere doch mal schnell den ColaSoft MacScanner und dann lass den doch bitte einmal
suchen was er in Deinem Netzwerk findet.
Gruß
Dobby
installiere doch mal schnell den ColaSoft MacScanner und dann lass den doch bitte einmal
suchen was er in Deinem Netzwerk findet.
Gruß
Dobby
192.168.178.30 80:56:F2:59:93:3D BRW8056F259933D €VòY“= New IP
wenn Du in die Fritzbox geschaut hättest, wie ich Dir oben schon empfohlen habe, hättest Du es dort im "Heimnetz" auch gesehen.
lks
Jedoch das Feld läßt sich in der FritzBox (7390) nicht ändern.
Das muss es auch nicht ! Du musst schlicht und einfach nur nachsehen WO der DHCP Bereich in der Fritzbox liegt und diesen für die feste IP des Druckers meiden !!Beispiel:
- Fritzbox DHCP Bereich 192.168.178.10 bis 192.168.178.100
- Drucker legst du dann mit seiner statischen IP auf die 192.168.178.200 und bist außerhalb des DHCP Bereichs.
Wenn dein Drucker LAN und WLAN Interface hast musst du zwingend ein Interface im Setup des Druckers deaktivieren !! (Bei WLAN reicht es einfach nur das Kabel abzuziehen)
Du musst dich also entscheiden ob der Drucker per LAN (Kabel) oder per WLAN in dein Netz soll.
Beides parallel geht NICHT, denn damit kann der Drucker nicht umgehen, da dann an beiden Interfaces die gleiche IP anliegen würde was nicht funktioniert.
Zitat von @aqui:
Wenn dein Drucker LAN und WLAN Interface hast musst du zwingend ein Interface im Setup des Druckers deaktivieren !! (Bei
WLAN reicht es einfach nur das Kabel abzuziehen)
Du musst dich also entscheiden ob der Drucker per LAN (Kabel) oder per WLAN in dein Netz soll.
Beides parallel geht NICHT, denn damit kann der Drucker nicht umgehen, da dann an beiden Interfaces die gleiche IP anliegen
würde was nicht funktioniert.
Wenn dein Drucker LAN und WLAN Interface hast musst du zwingend ein Interface im Setup des Druckers deaktivieren !! (Bei
WLAN reicht es einfach nur das Kabel abzuziehen)
Du musst dich also entscheiden ob der Drucker per LAN (Kabel) oder per WLAN in dein Netz soll.
Beides parallel geht NICHT, denn damit kann der Drucker nicht umgehen, da dann an beiden Interfaces die gleiche IP anliegen
würde was nicht funktioniert.
Üblicherweise reicht es bei diesen Consumerdruckern, die auf Werkseinstellungen zu setzen und dann einfach das Installationprogramm für den Treiber aufzurufen. Dann wird alles automatische eingerichtet und alles wird gut.
lks