Drucker trotz Druckserverwechsel immer noch da
Hallo zusammen,
unser User bekommen auf ihren Windows Server 2008 Terminalservern über eine Richtlinie und einem globalen Druckserver die Drucker zugeordnet mit denen sie arbeiten sollen.
Nun ist es so, dass ich einen alten Windows Server (alte Hardware) ablösen wollte und durch einen neuen Windows Server ersetzen wollte.
Soweit funktioniert das auch alles besten.
Der alte Druckserver hat seine Drucker über die Richtlinie "Drucker" gesteuert. Der neue Druckserver steuert seine Richtlinie über verschiedene Niederlassungen "Drucker STandort 1" Drucker Standort 2" etc.
Das AC ist so aufgeteilt, dass die Richtlinien auch pro Standort zugeteilt werden können.
Nun ist es so, ich habe die neue Richtlinie verteilt mit den neuen Druckern und gleichzeitig die alte Richtlinie weggenommen.
Bei ca. 70% der Terminaluser gar kein Problem die neuen Drucker wurden ohne Probleme gezogen und die alten entfernt.
Bei ca. 30 % der User sind die alten Drucker vom alten Druckserver noch da und zusätzlich sind die neuen Drucker dazu gekommen obwohl die alte Richtlinie gar nicht mehr existiert und die Drucker auf dem alten Druckserver gelöscht wurden.
Alle User haben bei uns die gleichen Berechtigungen "Domain Benutzer und RemotedesktopBenutzer" das hat bisher nie zu Problemen geführt.
Hat jemand von Euch eine Idee warum einige der User jetzt alle Drucker haben???
unser User bekommen auf ihren Windows Server 2008 Terminalservern über eine Richtlinie und einem globalen Druckserver die Drucker zugeordnet mit denen sie arbeiten sollen.
Nun ist es so, dass ich einen alten Windows Server (alte Hardware) ablösen wollte und durch einen neuen Windows Server ersetzen wollte.
Soweit funktioniert das auch alles besten.
Der alte Druckserver hat seine Drucker über die Richtlinie "Drucker" gesteuert. Der neue Druckserver steuert seine Richtlinie über verschiedene Niederlassungen "Drucker STandort 1" Drucker Standort 2" etc.
Das AC ist so aufgeteilt, dass die Richtlinien auch pro Standort zugeteilt werden können.
Nun ist es so, ich habe die neue Richtlinie verteilt mit den neuen Druckern und gleichzeitig die alte Richtlinie weggenommen.
Bei ca. 70% der Terminaluser gar kein Problem die neuen Drucker wurden ohne Probleme gezogen und die alten entfernt.
Bei ca. 30 % der User sind die alten Drucker vom alten Druckserver noch da und zusätzlich sind die neuen Drucker dazu gekommen obwohl die alte Richtlinie gar nicht mehr existiert und die Drucker auf dem alten Druckserver gelöscht wurden.
Alle User haben bei uns die gleichen Berechtigungen "Domain Benutzer und RemotedesktopBenutzer" das hat bisher nie zu Problemen geführt.
Hat jemand von Euch eine Idee warum einige der User jetzt alle Drucker haben???
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 185002
Url: https://administrator.de/forum/drucker-trotz-druckserverwechsel-immer-noch-da-185002.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 02:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Guten Morgen,
kann es sein, dass es sich um Drucker handelt, die seinerzeit _nicht_ per GPO eingerichtet worden sind?
Ich weiß, dass es hier im Forum (zu finden mit der Suchfunktion) mehrere Skripten gibt, die Du als Startskript nutzen kannst und die dann alle vorhandenen Drucker löschen. Ich selbst benutze ein vbs-Skript von TimoBeil, allerdings auf einem w2k-Server.
Markus
kann es sein, dass es sich um Drucker handelt, die seinerzeit _nicht_ per GPO eingerichtet worden sind?
Ich weiß, dass es hier im Forum (zu finden mit der Suchfunktion) mehrere Skripten gibt, die Du als Startskript nutzen kannst und die dann alle vorhandenen Drucker löschen. Ich selbst benutze ein vbs-Skript von TimoBeil, allerdings auf einem w2k-Server.
Markus

Von wievielen Benutzern sprechen wir denn hier?
Also ich würde es mit einem Skript versuchen. Das oben erwähnte habe ich aber leider nicht finden können
Markus
Also ich würde es mit einem Skript versuchen. Das oben erwähnte habe ich aber leider nicht finden können
Markus

Nun gut, dann beschreib mal genau, wie Du die alte Richtlinie "weggenommen" hast.
Ich bin mir nie ganz sicher, ob es tatsächlich reicht, die Richtlinie einfach wegzunehmen.
Hast Du mal auf einem der betroffenen Rechner gpupdate /force aufgerufen um die neuen Richtlinien zu erzwingen (bzw. das löschen der Alten)?
Markus
Ich bin mir nie ganz sicher, ob es tatsächlich reicht, die Richtlinie einfach wegzunehmen.
Hast Du mal auf einem der betroffenen Rechner gpupdate /force aufgerufen um die neuen Richtlinien zu erzwingen (bzw. das löschen der Alten)?
Markus