Druckerinstallation bricht immer wieder ab - verschiedene Fehlermeldungen
System: Windows 7 (32bit)
Drucker: Brother HL2240 [EoL!!!] (http://www.brother.de/alte-geraete/drucker/hl-2240)
Während der Installation der Treiber brach selbige immer wieder mit der Fehlermeldung "DIFxDriverPackageInstall Error = 1610154566" ab.
Bei der Fehlersuche ergab sich der Hinweis, dass es bei anderen Usern funktionierte, wenn sie den Spooler-Dienst vorher neu gestartet haben. Ein Blick in die Dienste verriet, dass der Spooler-Dienst beendet ist, aber möchte man ihn starten, bekommt man die Anzeige, dass er noch läuft.
In der Kommandozeile (mit Adminrechten ausgeführt) wurde der Dienst dann mit "net stop spooler" gestoppt und mit "net start spooler" gestartet. Stößt man die Installation wieder manuell an, so läuft sie durch und der Spooler-Dienst wird immer wieder automatisch beendet, worauf er immer wieder schnell aus dem commandline mind "net start spooler" gestartet wurde.
Dies lief gut, bis zur zweiten Hälfte der Installation - hier kann man den Spooler nicht schnell genug manuell starten, wenn er einmal abgebrochen hat. Dieses Mal kam eine neue bisher nicht bekannte Fehlermeldung "ISO32 - GetLocalPrinterPortName - 2".
Die Suche nach der zweiten Fehlermeldung ergibt nun auch nicht so recht ein Ergebnis.
Kennt jemand von Euch dieses Problem?
Ein Kollege meinte, dass die Treiber evtl. nicht kompatibel seien.
Drucker: Brother HL2240 [EoL!!!] (http://www.brother.de/alte-geraete/drucker/hl-2240)
Während der Installation der Treiber brach selbige immer wieder mit der Fehlermeldung "DIFxDriverPackageInstall Error = 1610154566" ab.
Bei der Fehlersuche ergab sich der Hinweis, dass es bei anderen Usern funktionierte, wenn sie den Spooler-Dienst vorher neu gestartet haben. Ein Blick in die Dienste verriet, dass der Spooler-Dienst beendet ist, aber möchte man ihn starten, bekommt man die Anzeige, dass er noch läuft.
In der Kommandozeile (mit Adminrechten ausgeführt) wurde der Dienst dann mit "net stop spooler" gestoppt und mit "net start spooler" gestartet. Stößt man die Installation wieder manuell an, so läuft sie durch und der Spooler-Dienst wird immer wieder automatisch beendet, worauf er immer wieder schnell aus dem commandline mind "net start spooler" gestartet wurde.
Dies lief gut, bis zur zweiten Hälfte der Installation - hier kann man den Spooler nicht schnell genug manuell starten, wenn er einmal abgebrochen hat. Dieses Mal kam eine neue bisher nicht bekannte Fehlermeldung "ISO32 - GetLocalPrinterPortName - 2".
Die Suche nach der zweiten Fehlermeldung ergibt nun auch nicht so recht ein Ergebnis.
Kennt jemand von Euch dieses Problem?
Ein Kollege meinte, dass die Treiber evtl. nicht kompatibel seien.
9 Antworten
- LÖSUNG Qugart schreibt am 08.12.2015 um 10:18:57 Uhr
- LÖSUNG Schnoobbi schreibt am 08.12.2015 um 15:35:02 Uhr
- LÖSUNG Pjordorf schreibt am 08.12.2015 um 22:36:29 Uhr
- LÖSUNG Schnoobbi schreibt am 11.12.2015 um 09:08:46 Uhr
- LÖSUNG Pjordorf schreibt am 11.12.2015 um 10:27:43 Uhr
- LÖSUNG Schnoobbi schreibt am 11.12.2015 um 15:51:35 Uhr
- LÖSUNG Qugart schreibt am 12.12.2015 um 07:54:59 Uhr
- LÖSUNG Schnoobbi schreibt am 14.12.2015 um 08:06:15 Uhr
- LÖSUNG Pjordorf schreibt am 12.12.2015 um 18:31:23 Uhr
- LÖSUNG Qugart schreibt am 12.12.2015 um 07:54:59 Uhr
- LÖSUNG Schnoobbi schreibt am 11.12.2015 um 15:51:35 Uhr
- LÖSUNG Pjordorf schreibt am 11.12.2015 um 10:27:43 Uhr
- LÖSUNG Schnoobbi schreibt am 11.12.2015 um 09:08:46 Uhr
LÖSUNG 08.12.2015 um 10:18 Uhr
Führst du das Installationsprogramm mit Admin-Rechten aus?
Ansonsten die Installation nicht über das Programm vornehmen sondern manuell z.B. im Gerätemanager über Treiber aktualisieren.
Ansonsten die Installation nicht über das Programm vornehmen sondern manuell z.B. im Gerätemanager über Treiber aktualisieren.
LÖSUNG 08.12.2015 um 15:35 Uhr
Das Installationsprogramm wurde mit Adminrechten ausgeführt.
Der Drucker taucht im Gerätemanager nicht auf, aber man kann ihn als undefinierte Hardware unter START>"Geräte und Drucker" finden.
Der Drucker taucht im Gerätemanager nicht auf, aber man kann ihn als undefinierte Hardware unter START>"Geräte und Drucker" finden.
LÖSUNG 08.12.2015, aktualisiert um 22:36 Uhr
Hallo,
Ja das kann sein. Selbst manche "für diesen Drucker gebaute" Treiber sind manchmal einfach nur Müll. Es muss aber auch nicht zwingend dieser eine Treiber sein, oftmals eine Verkettung aller Treiber. Mal alle Treiber und Softwarepakete deinstallieren, neu starten und nur mal den Brother Druckertreiber (nicht das ganze Softwarepaket). Was passiert dann?
Gruß,
Peter
Ja das kann sein. Selbst manche "für diesen Drucker gebaute" Treiber sind manchmal einfach nur Müll. Es muss aber auch nicht zwingend dieser eine Treiber sein, oftmals eine Verkettung aller Treiber. Mal alle Treiber und Softwarepakete deinstallieren, neu starten und nur mal den Brother Druckertreiber (nicht das ganze Softwarepaket). Was passiert dann?
Gruß,
Peter
LÖSUNG 11.12.2015 um 09:08 Uhr
Das funktioniert leider gar nicht. Da tut sich nichts.
Mysteriös ist nur, dass der Drucker dort am Standort angeblich jahrelang in Gebrauch war, also müsste es ja irgendwie machbar sein. Es gibt zwei Pakete, einmal die "finale Version" und einmal nur den Treiber. ... aber es geht mit beiden nicht.
Die Frage wäre jetzt noch, ob es evtl. sogar noch einen anderen Treiber gibt, mit dem der Drucker funktionieren könnte.
Mysteriös ist nur, dass der Drucker dort am Standort angeblich jahrelang in Gebrauch war, also müsste es ja irgendwie machbar sein. Es gibt zwei Pakete, einmal die "finale Version" und einmal nur den Treiber. ... aber es geht mit beiden nicht.
Die Frage wäre jetzt noch, ob es evtl. sogar noch einen anderen Treiber gibt, mit dem der Drucker funktionieren könnte.
LÖSUNG 11.12.2015 um 10:27 Uhr
Hallo,
Dann braucht ja weder von dir noch vom Benutzer etwas getan werden. Einfach nichts ....
Was passiert wenn ein neues sauberes Windows 7 32 inkl. Updates auf ein Blech genommen wird - geht es dann?
So Selbstverständlichkeiten wie Anti Virus Programme während der Installation mal ausgeschaltet / Deaktiviert (immer dann zu empfehlen wenn solche Schwierigkeiten wie bei dir auftreten) auch schon getätigt?
Gruß,
Peter
Dann braucht ja weder von dir noch vom Benutzer etwas getan werden. Einfach nichts ....
Mysteriös ist nur, dass der Drucker dort am Standort angeblich jahrelang in Gebrauch war, also müsste es ja irgendwie machbar sein
Es kann ja auch irgendwie etwas kaputt gegangen sein - einfach so....Es gibt zwei Pakete, einmal die "finale Version" und einmal nur den Treiber. ... aber es geht mit beiden nicht.
Zuerst und wenn kein Bedarf für das ganze Drumherum benötigt wird, immer nur den/die Treiber nutzen.Die Frage wäre jetzt noch, ob es evtl. sogar noch einen anderen Treiber gibt, mit dem der Drucker funktionieren könnte.
Die Chancen dazu stehen sehr hoch, nur welcher das sein könnte, entweder alle ausprobieren oder Brother Support fragen...Was passiert wenn ein neues sauberes Windows 7 32 inkl. Updates auf ein Blech genommen wird - geht es dann?
So Selbstverständlichkeiten wie Anti Virus Programme während der Installation mal ausgeschaltet / Deaktiviert (immer dann zu empfehlen wenn solche Schwierigkeiten wie bei dir auftreten) auch schon getätigt?
Gruß,
Peter
LÖSUNG 11.12.2015 um 15:51 Uhr
Zuerst und wenn kein Bedarf für das ganze Drumherum benötigt wird, immer nur den/die Treiber nutzen.
Dies war auch meine Verfahrensweise.Die Frage wäre jetzt noch, ob es evtl. sogar noch einen anderen Treiber gibt, mit dem der Drucker funktionieren könnte.
Die Chancen dazu stehen sehr hoch, nur welcher das sein könnte, entweder alle ausprobieren oder Brother Support fragen...Was passiert wenn ein neues sauberes Windows 7 32 inkl. Updates auf ein Blech genommen wird - geht es dann?
Wäre möglich, kommt aber nicht in Frage. Das wäre im Sinne des Standorts nicht wirtschaftlich und eine andere Lösung wird ausgeführt.So Selbstverständlichkeiten wie Anti Virus Programme während der Installation mal ausgeschaltet / Deaktiviert (immer dann zu empfehlen wenn solche Schwierigkeiten wie bei dir auftreten) auch schon getätigt?
Kommt aufgrund unserer Sicherheitsbestimmungen nicht in Frage. Dazu müsste man den Rechner vom netz nehmen, aber dann funktioniert eben der Fernzugriff nicht mehr. Grüße,
Schnoobbi
LÖSUNG 12.12.2015 um 07:54 Uhr
Ich werf jetzt einfach mal "Kreuztest" in den Raum.
Installier den Drucker mal an einem anderen Rechner.
Ansonsten gibt's bei Brother ja zum einen für den 2240 den Nur-Treiber-Download und zum anderen haben die auch einen Universaltreiber für PCL.
2240:
http://support.brother.com/g/b/downloadlist.aspx?c=de&lang=de&p ...
Universal:
http://support.brother.com/g/b/downloadend.aspx?c=ca&lang=en&pr ...
Ach ja....Sicherheitsbestimmungen....dann nimm eben alle anderen Rechner vom Netz. Dann kannst du Antivirus für die eine Maschine ausschalten. Umständlich, aber geht.
Installier den Drucker mal an einem anderen Rechner.
Ansonsten gibt's bei Brother ja zum einen für den 2240 den Nur-Treiber-Download und zum anderen haben die auch einen Universaltreiber für PCL.
2240:
http://support.brother.com/g/b/downloadlist.aspx?c=de&lang=de&p ...
Universal:
http://support.brother.com/g/b/downloadend.aspx?c=ca&lang=en&pr ...
Ach ja....Sicherheitsbestimmungen....dann nimm eben alle anderen Rechner vom Netz. Dann kannst du Antivirus für die eine Maschine ausschalten. Umständlich, aber geht.
LÖSUNG 12.12.2015 um 18:31 Uhr
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @Schnoobbi:
Wäre möglich, kommt aber nicht in Frage. Das wäre im Sinne des Standorts nicht wirtschaftlich und eine andere Lösung wird ausgeführt.
Und selbst zum Testen besteht keine Chance einen sauberen Rechner zu nehmen?Wäre möglich, kommt aber nicht in Frage. Das wäre im Sinne des Standorts nicht wirtschaftlich und eine andere Lösung wird ausgeführt.
Kommt aufgrund unserer Sicherheitsbestimmungen nicht in Frage. Dazu müsste man den Rechner vom netz nehmen, aber dann funktioniert eben der Fernzugriff nicht mehr. 
Dann fahr meinetwegen hin. Aber wenn du keine Möglichkeit hast oder willst etwas zu testen, dann wirst du schlichtweg einfach mit deinen Fehler leben müssen. Und wenn es bei euch diese Sicherheitsvorschriften gibt, dann ist eben der Aufwand zu ermitteln wo der Fehler herkommt deutlich höher - und auch dessen Kosten. Schmeiß den Brother raus, hole einen neuen aktuellen, installier den Treiber (könnte aber auch in die Hose gehen)..... Schließe aus was nicht der Fehler ist, übrig bleibt der Fehler Wenn kein Ausschließen möglich ist, lebe mit den Fehler.... Wer hat bei euch denn die Konzepte zur Fehlerermittlung erstellt.... manchmal muss eben ein Antivirus deaktiviert werden um etwas weiter zu kommen....Gruß,
Peter
LÖSUNG 14.12.2015 um 08:06 Uhr
Zitat von @Qugart:
Ich werf jetzt einfach mal "Kreuztest" in den Raum.
Installier den Drucker mal an einem anderen Rechner.
Ich werf jetzt einfach mal "Kreuztest" in den Raum.
Installier den Drucker mal an einem anderen Rechner.
Gut gemeint, mach auch Sinn, aber ich hätte evtl. mitposten sollen, dass ich an einem andern Standort sitze, circa 80 Km entfernt von dem Drucker und dem Rechner. Daher ist ein sinnvolles Rumprobieren vor Ort nicht möglich.
Ansonsten gibt's bei Brother ja zum einen für den 2240 den Nur-Treiber-Download und zum anderen haben die auch einen Universaltreiber für PCL.
2240:
http://support.brother.com/g/b/downloadlist.aspx?c=de&lang=de&p ...
Universal:
http://support.brother.com/g/b/downloadend.aspx?c=ca&lang=en&pr ...
2240:
http://support.brother.com/g/b/downloadlist.aspx?c=de&lang=de&p ...
Universal:
http://support.brother.com/g/b/downloadend.aspx?c=ca&lang=en&pr ...
Das mit dem PCL ist ne gute Idee, den hatte ich bisher noch nicht gefunden. Danke!