Druckerzuweisung über GPO führt zu Latenz bei Login
Hallo,
ich habe einen Windows 2019 Server mit ActivDirectory.
Hier die Gruppenrichtlinien in den OUs:
Benutzerrichtlinien sind streng getrennt den Benutzern zugeordnet, Administratoren sind außen vor, Computerrichtlinien sind den einzelnen Maschinen zugeordnet.
Die Verarbeitung funktioniert problemlos und schnell.
Nun habe ich die Druckerzuweisung als GPO für die Benutzer erstellt, da die Druckertreiber ja beim Benutzer gespeichert werden. Diese werden anhand der IPs der einzelnen Info-Räume jeweils nur an dem PC angewendet, an welchem auch der Drucker verwendet werden soll, z. B. Info1 -> Drucker Info1Farbe.
Das hat funktioniert, führt aber immer wieder zu ewigen latenzen beim verarbeiten der GPOs, damit kann es dann an PCs bis zu 20 Minuten dauern, bis ein User sich anmelden kann. Bei der Abmeldung passiert leider wieder das Gleiche.
Nun habe ich probiert die Drucker mit Computerrichtlinien der einzelnen PCs freizugeben (siehe Info1, Printer-Info1). Das klappt, jedoch beim Drucken geht ein Fester auf, dass die Verbindung zum Drucker nicht hergestellt werden kann, weil dieser nicht erreichbar ist oder dafür nicht konfiguriert ist. Wenn ich das Fenster mit "OK" bestätige, druckt er trotzdem. Außerdem kommt ein Konfigurationsfenster, wenn der Drucker ausgeschaltet ist in welchem alternative Drucker ausgewählt werden können. Das ist für Schüler natürlich nicht ideal.
Deshalb würde ich gerne wieder die GPOs über Benutzerrichtlinien steuern.
Meine Gruppenrichtlinie für die Benutzer sieht so aus:
Bei diesen Einstellungen werden wie Oben beschrieben die Gruppenrichtlinien so langsam verarbeitet dass die hohen Latenzen beim Login und Logout entstehen.
Ich finde hier keinen Fehler.
Ich wäre Dankbar für eure Hilfe.
VG
ich habe einen Windows 2019 Server mit ActivDirectory.
Hier die Gruppenrichtlinien in den OUs:
Benutzerrichtlinien sind streng getrennt den Benutzern zugeordnet, Administratoren sind außen vor, Computerrichtlinien sind den einzelnen Maschinen zugeordnet.
Die Verarbeitung funktioniert problemlos und schnell.
Nun habe ich die Druckerzuweisung als GPO für die Benutzer erstellt, da die Druckertreiber ja beim Benutzer gespeichert werden. Diese werden anhand der IPs der einzelnen Info-Räume jeweils nur an dem PC angewendet, an welchem auch der Drucker verwendet werden soll, z. B. Info1 -> Drucker Info1Farbe.
Das hat funktioniert, führt aber immer wieder zu ewigen latenzen beim verarbeiten der GPOs, damit kann es dann an PCs bis zu 20 Minuten dauern, bis ein User sich anmelden kann. Bei der Abmeldung passiert leider wieder das Gleiche.
Nun habe ich probiert die Drucker mit Computerrichtlinien der einzelnen PCs freizugeben (siehe Info1, Printer-Info1). Das klappt, jedoch beim Drucken geht ein Fester auf, dass die Verbindung zum Drucker nicht hergestellt werden kann, weil dieser nicht erreichbar ist oder dafür nicht konfiguriert ist. Wenn ich das Fenster mit "OK" bestätige, druckt er trotzdem. Außerdem kommt ein Konfigurationsfenster, wenn der Drucker ausgeschaltet ist in welchem alternative Drucker ausgewählt werden können. Das ist für Schüler natürlich nicht ideal.
Deshalb würde ich gerne wieder die GPOs über Benutzerrichtlinien steuern.
Meine Gruppenrichtlinie für die Benutzer sieht so aus:
Bei diesen Einstellungen werden wie Oben beschrieben die Gruppenrichtlinien so langsam verarbeitet dass die hohen Latenzen beim Login und Logout entstehen.
Ich finde hier keinen Fehler.
Ich wäre Dankbar für eure Hilfe.
VG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 665102
Url: https://administrator.de/forum/druckerzuweisung-ueber-gpo-fuehrt-zu-latenz-bei-login-665102.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 20:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
mit Ersetzen wundert mich das nicht, da wird bei jedem Login der Drucker gelöscht und wieder neuinstalliert. Wenn das die komplette Klasse gleichzeitig macht inkl. anderem Grundrauschen, ist eine starke Verzögerung vorprogrammiert.
Setz es auf Aktualisieren und gut ist.
Was beim Logout passiert, ist hier nicht ersichtlich, ich würde die Zuweisung allerdings über die Sicherheitsfilterung und nicht über Zielgruppenadressierung lösen, ggf. bockt die auch rum.
Dein Problem bei der Verteilung via Computerrichtlinien kommt btw. von fehlender Point-to-Print Konfiguration. Wird aber auch beim Benutzerteil gebraucht.
VG
mit Ersetzen wundert mich das nicht, da wird bei jedem Login der Drucker gelöscht und wieder neuinstalliert. Wenn das die komplette Klasse gleichzeitig macht inkl. anderem Grundrauschen, ist eine starke Verzögerung vorprogrammiert.
Setz es auf Aktualisieren und gut ist.
Was beim Logout passiert, ist hier nicht ersichtlich, ich würde die Zuweisung allerdings über die Sicherheitsfilterung und nicht über Zielgruppenadressierung lösen, ggf. bockt die auch rum.
Dein Problem bei der Verteilung via Computerrichtlinien kommt btw. von fehlender Point-to-Print Konfiguration. Wird aber auch beim Benutzerteil gebraucht.
VG
N'Abend.
Solange ganz oben "Alle löschen" aktiv ist macht Ersetzen oder Aktualisieren auch keinen Unterschied.
Anders gesagt: Wenn alle Drucker erst gelöscht werden, müssen sie halt auch -Achtung!- bei _jedem!_ GPO-Durchlauf neu erstellt werden, nicht nur beim Login. Ersetzen solltest du also generell vermeiden, außer es gibt einen speziellen Grund. Bei "Ersetzen" wird auch jedes Mal der Treiber vom Printserver geladen und (neu) installiert, was natürlich zu Latenzen führt. Bei "Aktualisieren" findet nur ein Mapping statt (so wie es auch mit con2prt oder anderen, klassischen Tools aus den Loginskripts wäre), der vorhandene Treiber wird beibehalten.
Entferne mal "Alle löschen" und stelle die zwei Drucker auf "Aktualisieren".
Cheers,
jsysde
Solange ganz oben "Alle löschen" aktiv ist macht Ersetzen oder Aktualisieren auch keinen Unterschied.
Anders gesagt: Wenn alle Drucker erst gelöscht werden, müssen sie halt auch -Achtung!- bei _jedem!_ GPO-Durchlauf neu erstellt werden, nicht nur beim Login. Ersetzen solltest du also generell vermeiden, außer es gibt einen speziellen Grund. Bei "Ersetzen" wird auch jedes Mal der Treiber vom Printserver geladen und (neu) installiert, was natürlich zu Latenzen führt. Bei "Aktualisieren" findet nur ein Mapping statt (so wie es auch mit con2prt oder anderen, klassischen Tools aus den Loginskripts wäre), der vorhandene Treiber wird beibehalten.
Entferne mal "Alle löschen" und stelle die zwei Drucker auf "Aktualisieren".
Cheers,
jsysde