Druckserver Domäne GPO
Hallo zusammen,
Ich möchte einen Druckserver einrichten und Drucker auf dem Druckserver installieren.
Die Drucker sollen dann per GPO verteilt werden auf drei Abteilungen.
Das ist jetzt ein neuer Windows Server 2016
Wir haben eine vorhandene Domäne.
Druckserver wurde installiert.
Was muss jetzt an Rollen noch installiert werden oder wie kriege ich vorhandene Domäne auf einen neuen Windows Server ?
AD ?
DNS ?
DHCP ?
Viele Grüße
Ich möchte einen Druckserver einrichten und Drucker auf dem Druckserver installieren.
Die Drucker sollen dann per GPO verteilt werden auf drei Abteilungen.
Das ist jetzt ein neuer Windows Server 2016
Wir haben eine vorhandene Domäne.
Druckserver wurde installiert.
Was muss jetzt an Rollen noch installiert werden oder wie kriege ich vorhandene Domäne auf einen neuen Windows Server ?
AD ?
DNS ?
DHCP ?
Viele Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 627135
Url: https://administrator.de/forum/druckserver-domaene-gpo-627135.html
Ausgedruckt am: 20.02.2025 um 00:02 Uhr
22 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
nimm den Server, der Printservices bereitstellen soll, in die Domäne auf und installiere die Rolle "Drucker- und Dokumentedienste". Da fügst du auch deine Drucker hinzu. Diese kannst du dann über Gruppenrichtlinien anhand des Druckernamens verteilen.
Wenn ich aber die Frage so lese, solltest du dir da noch etwas Schützenhilfe zu nehmen. Nicht böse gemeint, aber safety first.
VG
Tezzla
nimm den Server, der Printservices bereitstellen soll, in die Domäne auf und installiere die Rolle "Drucker- und Dokumentedienste". Da fügst du auch deine Drucker hinzu. Diese kannst du dann über Gruppenrichtlinien anhand des Druckernamens verteilen.
Wenn ich aber die Frage so lese, solltest du dir da noch etwas Schützenhilfe zu nehmen. Nicht böse gemeint, aber safety first.
VG
Tezzla
Google oder der Windows Pro hilft da gerne: https://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/netzwerkdrucker-verbinden-l ... 
1. Wie schon gesagt wurde: Rolle "Drucker- und Dokumentedienste" installieren
2. Standard-Einstellungen der Drucker konfigurieren
3. Außerdem natürlich: AD-Gruppe für Zuweisung pro Drucker einrichten (nicht zwingend erforderlich aber empfohlen)
4. User der Gruppe zuweisen
5. GPO zum Verteilen erstellen
Wenn du es über GPO Verteilen willst musst du das natürlich auf dem DC im AD machen
Dann rate ich dir eindringlich: hol dir Hilfe von einem Systemhaus, und lass es dir erklären bzw. schau denen zu, wie die das machen. Parallel dazu: beschäftige dich eingehender mit der Materie (Bücher, Tutorials, bau dir ein eigenes kleines Lab, usw...).
Hinterher funktioniert dann irgendetwas nicht mehr, und du stehst vor einem Scherbenhaufen.
Wer hat denn die Domäne damals bei euch hochgezogen?
LG
tomolpi
Hinterher funktioniert dann irgendetwas nicht mehr, und du stehst vor einem Scherbenhaufen.
Wer hat denn die Domäne damals bei euch hochgezogen?
LG
tomolpi
Nein, du kannst auch einen vorhandenen nutzen. Du hast in deinem ersten Posting geschrieben, dass ihr eine Domäne habt. Dann habt ihr auch einen DC (Domänencontroller). Der verwaltet deine Benutzer und da pflegst du die Benutzer und Gruppen und anschließend erstellst du auf genau diesem DC eine GPO die dann sagt welcher Drucker an welche Gruppe geht.
Bist du dir denn sicher, dass du die Aufgabe packst?
Moin
ich gehe also davon aus, dass es sich um eine Spielwiese handelt?! Dann kannst Du ja machen, was Du willst ohne einen auf den Deckel zu bekommen...
- Also musst Du die AD-Installation durchführen. Wenn es sich um eine Spielwiese handelt, musst Du auch kaum Rücksicht nehmen auf die Verteilung der Dienste auf ggf. mehrere Server. Kannst also alles auch auf dem vorhandenen Server installieren.
- sollten es mehrere Server sein, dann den Druckserver in die Domäne aufnehmen
- Im AD OUs entsprechend der Abteilungen anlegen und die Computer da reinschieben
- Auf der jeweiligen OU eine Richtlinie erstellen mit Loopbackverarbeitung und dort die Drucker zuweisen
- fertig
Und das sagt mir, dass es vlt. doch keine Bastelumgebung ist? Was ist denn nun richtig???
Wenn das live ins System soll, dann kann Dir da ohnehin nur jemand helfen, der weiß, wie man auf den Domänencontroller kommt. Sonst wirst Du auch keine GPO erstellen können...
Gruß
Das ist kein Produktivsystem.
ich gehe also davon aus, dass es sich um eine Spielwiese handelt?! Dann kannst Du ja machen, was Du willst ohne einen auf den Deckel zu bekommen...
- Also musst Du die AD-Installation durchführen. Wenn es sich um eine Spielwiese handelt, musst Du auch kaum Rücksicht nehmen auf die Verteilung der Dienste auf ggf. mehrere Server. Kannst also alles auch auf dem vorhandenen Server installieren.
- sollten es mehrere Server sein, dann den Druckserver in die Domäne aufnehmen
- Im AD OUs entsprechend der Abteilungen anlegen und die Computer da reinschieben
- Auf der jeweiligen OU eine Richtlinie erstellen mit Loopbackverarbeitung und dort die Drucker zuweisen
- fertig
Das ist richtig wir haben vorhandene Domäne. Wie komme ich zum Domänencontroller ?
Und das sagt mir, dass es vlt. doch keine Bastelumgebung ist? Was ist denn nun richtig???
Wenn das live ins System soll, dann kann Dir da ohnehin nur jemand helfen, der weiß, wie man auf den Domänencontroller kommt. Sonst wirst Du auch keine GPO erstellen können...
Gruß
STOP!
Unter keinen Umständen irgendwelche AD Rollen installieren!
Um Zugriff vom Druckserver auf die GPOs zu bekommen musst du den Server der Domäne hinzufügen und dich auch mit einem entsprechenden Nutzer anmelden auf dem Server. Wenn das erfolgt ist kannst du in den Druckmanager gehen. Einen Drucker hinzufügen mit passenden Treibern und danach kannst du einen Rechtsklick auf den Drucker machen und sagen: Mit Gruppenrichtlinien bereit stellen. Da kannst du dann entweder eine bereits vorhandene Richtlinie nutzen oder eine neue erstellen und diese Auswählen und dann hinzufügen. Der Drucker muss dann unten in der Übersicht auftauchen mit der Richtlinie.
In der Gruppenrichtlinienverwaltung kannst du das dann auch kontrollieren.
Sag uns doch mal was du bisher gemacht hast. Am besten von Anfang an:
1. Server installiert
2. usw.
Grüße
Unter keinen Umständen irgendwelche AD Rollen installieren!
Um Zugriff vom Druckserver auf die GPOs zu bekommen musst du den Server der Domäne hinzufügen und dich auch mit einem entsprechenden Nutzer anmelden auf dem Server. Wenn das erfolgt ist kannst du in den Druckmanager gehen. Einen Drucker hinzufügen mit passenden Treibern und danach kannst du einen Rechtsklick auf den Drucker machen und sagen: Mit Gruppenrichtlinien bereit stellen. Da kannst du dann entweder eine bereits vorhandene Richtlinie nutzen oder eine neue erstellen und diese Auswählen und dann hinzufügen. Der Drucker muss dann unten in der Übersicht auftauchen mit der Richtlinie.
In der Gruppenrichtlinienverwaltung kannst du das dann auch kontrollieren.
Sag uns doch mal was du bisher gemacht hast. Am besten von Anfang an:
1. Server installiert
2. usw.
Grüße
Ich widerspreche nicht.... ABER:
erst mal sollte es eine Aussage geben, ob das nun produktiv ist oder nicht. Dann erst kann man eine Aussage dazu treffen.
Dann jetzt um Kleinschrittig zu bleiben:
- Drucker freigeben
- Drucker per GPO verteilen (siehe irgendwo ob mit Gruppen und Benutzern)
wo kommt die Richtlinie denn auf einmal her? Das klingt nach einer derzeit aktiven und damit verlässt du eine Testumgebung, wenn du da daran rumfummelst. Tezzla hat dir einen Link gepostet wo gut beschrieben ist wie das geht.
- Drucker freigeben
- Drucker per GPO verteilen (siehe irgendwo ob mit Gruppen und Benutzern)
Zitat von @arik12:
Jetzt soll von einer bereits vorhandene Richtlinie an die Mitarbeiter der Abteilungen " 1.Buchhaltung 2.Personalabteilung 3. IT " die GPO am Drucker angepasst werden.
Jetzt soll von einer bereits vorhandene Richtlinie an die Mitarbeiter der Abteilungen " 1.Buchhaltung 2.Personalabteilung 3. IT " die GPO am Drucker angepasst werden.
wo kommt die Richtlinie denn auf einmal her? Das klingt nach einer derzeit aktiven und damit verlässt du eine Testumgebung, wenn du da daran rumfummelst. Tezzla hat dir einen Link gepostet wo gut beschrieben ist wie das geht.
Das war die ganze Zeit keine Testumgebung
Das ist nur ein Testserver.
Erstmal:
(* ist das schräg. Wenn ich hier nicht noch ein * setze ist mein Text unsichtbar?! @Frank?)
Erstmal:
- Drucker einrichten - d.h. du hast bestenfalls einen Drucker im Netz mit einer statischen IP Adresse oder zumindest mit einer hinterlegten DHCP Reservierung für den Drucker. Alles andere ist müßig.
- Treiber Downloaden für den Drucker und installieren (du kannst auch erst den Treiber installieren im Menü Drivers in der Druckerverwaltung)
- Testseite drucken (kommt sie an?)
- Drucker per GPO bereitstellen - bestenfalls erstmal testen auf einer Testrichtlinie und einer Test-OU.
- Mit gpresult /r kannst du an deinem Testclient prüfen, ob die Richtlinie übernommen wurde
(* ist das schräg. Wenn ich hier nicht noch ein * setze ist mein Text unsichtbar?! @Frank?)
Jetzt mal eine doofe Frage: Du bist dort nicht der Admin oder? Welche Position hast du da inne?
Kläre mit dem Admin wo du die Richtlinien verknüpfen darfst. Deine Struktur kennen wir nicht und du offenbar auch nicht.
Ansonsten kannst du erstmal eine neue Gruppenrichtlinie erstellen. Neben dem Feld look in gibt es ein Symbol mit einem Stern dran oder eine Sonne.
Kläre mit dem Admin wo du die Richtlinien verknüpfen darfst. Deine Struktur kennen wir nicht und du offenbar auch nicht.
Ansonsten kannst du erstmal eine neue Gruppenrichtlinie erstellen. Neben dem Feld look in gibt es ein Symbol mit einem Stern dran oder eine Sonne.
Zitat von @Xaero1982:
Jetzt mal eine doofe Frage: Du bist dort nicht der Admin oder? Welche Position hast du da inne?
Kläre mit dem Admin wo du die Richtlinien verknüpfen darfst. Deine Struktur kennen wir nicht und du offenbar auch nicht.
Jetzt mal eine doofe Frage: Du bist dort nicht der Admin oder? Welche Position hast du da inne?
Kläre mit dem Admin wo du die Richtlinien verknüpfen darfst. Deine Struktur kennen wir nicht und du offenbar auch nicht.
Sehe ich auch so.
Wenn die Fachkenntnisse bereits hier aufhören, ist es glaube ich besser, wenn Du da gar nicht hinkommst, zumal die restlichen Beiträge sich nicht danach anhören, dass es sich um eine Test AD-Umgebung handelt.
Auch dürften die +++ (und ihre Kunden) ein berechtigtes Interesse daran haben, dass diese Systeme weiterhin laufen.
Für alles weitere wende Dich am Besten an eure IT-Abteilung
Gruß
Alex
Entferne das doch bitte mit dem Kunden bzw. der Firma. Ich habe ihn schon gebeten das zu anonymisieren.
Menschen sind erstmal von grundauf schlecht - vor allem im Web gibt es viel zu viele davon.
Menschen sind erstmal von grundauf schlecht - vor allem im Web gibt es viel zu viele davon.