gelöst Druckserver unter Windows Softwareseitig erstellen
Hallo,
ich bin zZ dabei bei mir alles auf einem Server zu vereinen.
Daher wollte ich auch den Farblaser damit einbinden, jedoch will ich nicht die bei Windows übliche Druckerfreigabe verwenden, sonder wie einen richtigen Hardware-Druckserver, mit Webinterface, Benuterverwaltung (mit Statistic überdruckverhalten,usw), Installation direct über "Netzwerkdrucker hinzufügen".
Und das beste am besten noch bidirectional.
Info:
*Der Drucker ist zZ per USB angeschlossen (alternativ parallel)
*zZ ist auf dem Server WinXp Pro SP2 drauf - soll aber Win2003Server werden
Daher meine Frage gibt es eine Software die dies bewerkstelligt oder kann sogar eins der beiden Windose dies selbst?
Dank i.V.
MfG
Patrick Weggler
ich bin zZ dabei bei mir alles auf einem Server zu vereinen.
Daher wollte ich auch den Farblaser damit einbinden, jedoch will ich nicht die bei Windows übliche Druckerfreigabe verwenden, sonder wie einen richtigen Hardware-Druckserver, mit Webinterface, Benuterverwaltung (mit Statistic überdruckverhalten,usw), Installation direct über "Netzwerkdrucker hinzufügen".
Und das beste am besten noch bidirectional.
Info:
*Der Drucker ist zZ per USB angeschlossen (alternativ parallel)
*zZ ist auf dem Server WinXp Pro SP2 drauf - soll aber Win2003Server werden
Daher meine Frage gibt es eine Software die dies bewerkstelligt oder kann sogar eins der beiden Windose dies selbst?
Dank i.V.
MfG
Patrick Weggler
4 Antworten
- LÖSUNG superboh schreibt am 21.06.2006 um 00:40:23 Uhr
- LÖSUNG PW-Sys schreibt am 21.06.2006 um 11:48:59 Uhr
- LÖSUNG superboh schreibt am 21.06.2006 um 12:14:46 Uhr
- LÖSUNG StefanKittel schreibt am 27.10.2009 um 23:54:14 Uhr
- LÖSUNG superboh schreibt am 21.06.2006 um 12:14:46 Uhr
- LÖSUNG PW-Sys schreibt am 21.06.2006 um 11:48:59 Uhr
LÖSUNG 21.06.2006 um 00:40 Uhr
Hi,
dann brauchst Du einen externen Printserver, an den Du den Drucker anschliessen kannst.
Dann ist der Drucker per IP-Adresse erreichbar.
Allerdings ... wenn Du dann diesen Drucker nicht doch auf jedem Client einzeln lokal installieren willst, dann brauchst Du doch wieder die Druckerfreigabe auf dem Server ...
Gruß,
Thomas
dann brauchst Du einen externen Printserver, an den Du den Drucker anschliessen kannst.
Dann ist der Drucker per IP-Adresse erreichbar.
Allerdings ... wenn Du dann diesen Drucker nicht doch auf jedem Client einzeln lokal installieren willst, dann brauchst Du doch wieder die Druckerfreigabe auf dem Server ...
Gruß,
Thomas
LÖSUNG 21.06.2006 um 11:48 Uhr
Und eben diesen externen Printserver will ich integrieren bzw durch Software ersetzen
LÖSUNG 21.06.2006 um 12:14 Uhr
Der Printserver ist aber ein Stück Hardware, welches dem Drucker quasi eine Netzwerkkarte verpasst ... wie willst Du das durch Software ersetzen?
Auf dieser Hardware läuft ein Web-Server, die Oberfläche des Print-Servers.
Und die Funktion "Netzwerkdrucker hinzufügen" ist nur dafür da, einen durch Windows freigegebenen Drucker zu verbinden.
Einen Drucker mit Printserver muss man nämlich immer noch "lokal" installiern, nur die Schnittstelle ist eben nicht USB oder der Parallelport, sondern ein TCP/IP-Port.
Gruß,
Thomas
Auf dieser Hardware läuft ein Web-Server, die Oberfläche des Print-Servers.
Und die Funktion "Netzwerkdrucker hinzufügen" ist nur dafür da, einen durch Windows freigegebenen Drucker zu verbinden.
Einen Drucker mit Printserver muss man nämlich immer noch "lokal" installiern, nur die Schnittstelle ist eben nicht USB oder der Parallelport, sondern ein TCP/IP-Port.
Gruß,
Thomas
LÖSUNG 27.10.2009 um 23:54 Uhr
Dein Stichwort lautet LPR.
Das habe ich aber schon lange nicht mehr eingesetzt.
So einen Dienst gibt es glaub ich sogar unter Windows 2003 Server.
Aber ein Hardwareprintserver ist doch immer noch besser.
Stefan
Das habe ich aber schon lange nicht mehr eingesetzt.
So einen Dienst gibt es glaub ich sogar unter Windows 2003 Server.
Aber ein Hardwareprintserver ist doch immer noch besser.
Stefan
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte