tsunami
Goto Top

Dual-Boot-Stick

Ist es möglich einen Stick Dualbootfähig zu machen, so dass er unter UEFI und Bios-Systemen Bootet?
Ich habe einen 64 GB Stick, welchen ich quasi als portables Büro nutzen möchte.
Klappte wunderbar, bis ich auf ein neueres Gerät traf, welches UEFI hatte.
Mit Rufus und Co bekomme ich entweder oder.
ISO Burner ebenfalls.
Wenn ich zB Ubuntu von CD Boote und dann installieren auf USB Stick wähle klappt das aber nur auf älteren Systemen.
Sadu habe ich stundenlang probiert. Es gibt eine Kompatibilitätsliste, die ist aber sehr klein und aus irgendeinem Grund werden die Installationen riesig.
Auch wenn ich zB nur 1 Distribution ausgewählt habe.
Vielen Dank für Ideen.
mfG
tsunami

Content-ID: 600900

Url: https://administrator.de/forum/dual-boot-stick-600900.html

Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 11:04 Uhr

Xerebus
Lösung Xerebus 01.09.2020 um 17:32:20 Uhr
Goto Top
Ventoy
tsunami
tsunami 01.09.2020 um 17:40:00 Uhr
Goto Top
Hi,
kannte ich noch nicht. Danke für den Hinweis. Probiere es aus. yumi hatte ich gefunden, aber das scheint älter zu sein...
Und da muss ich nichts weiter konfigurieren (Partitionieren, Labeln, Formatieren, resizen...) so dass es nicht optimal ist, aber erstmal funktioniert?

mfG
tsunami
tsunami
tsunami 01.09.2020 um 18:21:48 Uhr
Goto Top
Hi Xerebus,
habs mal probiert. Aber das ist nicht so ganz was ich wollte.
Der Stick startet, er wird als uefi und Bios angezeigt.
Dann kommt das Ventoy-Menu. Klick und Ubuntu startet.
Aber es speichert keine Änderungen. Also installieren angeklickt. Stick gewählt, Bootloader-Position gewählt.
Jetzt installieren geklickt.
Fehler: Kein Root-Dateisystem festgelegt.
Ich vermute mal, dass ich nicht auf dem Stick installieren kann, von dem ich gebootet habe.
Und da bin ich wieder an meinem Kernproblem.
Ich möchte natürlich ein System haben, wo die Änderungen gespeichert werden. Ansonsten würde ich einfach 2 Sticks machen, 1 für Bios und 1 für UEFI.
So ist es natürlich genial für Rettunssysteme. Was weiß ich Windows, Kaspersky Rescue Disk. Norton, Ubuntu auf einem Stick. Aber Email, Sprache und Lesezeichen jedesmal neu einrichten...

Wenn ich nun hingehe und boote von einem 2. Stick oder DVD, wähle dort installieren und dann als Ziel den 1. Stick, muss ich dem System doch irgendwie sagen können, hey mache mir das Ganze smart, so dass du beide Type beherrscht.
Ich hoffe es ist nun klarer geworden, was ich möchte?

mfG tsunami
Xerebus
Lösung Xerebus 01.09.2020 aktualisiert um 18:48:33 Uhr
Goto Top
Würde auch funktionieren mit einer persistence Datei.
https://www.ventoy.net/en/plugin_persistence.html
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 01.09.2020 aktualisiert um 18:54:26 Uhr
Goto Top
Moin,

Ja, geht. Mache ich hier dauernd mit Grub oder Windows.

Du machst die erste Partition als FAT32 und markierst sie als aktiv.

Dann packst Du in die zweite Partition das OS Deiner Wahl und installierst beide BooItloader in die Bottpartition (Bootrec/BCDboot oder grub-Install).

lks
michi1983
michi1983 01.09.2020 um 21:11:56 Uhr
Goto Top
Hallo,

https://rufus.ie/

Gruß
chkdsk
chkdsk 02.09.2020 um 10:19:48 Uhr
Goto Top
Für mich definitiv das beste was es gibt E2B -> https://www.easy2boot.com/

Habe ich selbst im Einsatz. Linux sowie Windows Iso's. UEFI und Legacy Boot möglich.
tsunami
tsunami 02.09.2020 um 11:57:42 Uhr
Goto Top
Hallo zusammen,
waow, das nenne ich fix. Vielen Dank. EasytoBoot sieht auf den ersten Blick auch gut aus. Probiere einfach ein bisschen.
@michi Rufus habe ich xMal versucht, aber das Problem war glaube ich die fehlerhafte Partitionierung. Entweder wurde der Stick bei UEFI nicht angezeigt oder es passierte schlicht nichts.
@Lochkartenstanzer "Dann packst Du in die zweite Partition das OS Deiner Wahl und installierst beide BooItloader in die Bottpartition (Bootrec/BCDboot oder grub-Install)." hört sich super an, irgendwo gab es ein Wiki, wo dies drinstand. Nach 10 Minuten bin ich ausgestiegen.
Was bedeutet "packst Du das OS Deiner Wahl"? Iso reinkopieren? Oder installieren? Beide Bootloader installieren? Wie??

Die genannten Tools scheinen es erstmal für einen LINUX Anfänger relativ einfach zu machen. Ich teste und berichte...

mfG
tsunami
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 02.09.2020 aktualisiert um 12:19:01 Uhr
Goto Top
Zitat von @tsunami:

@Lochkartenstanzer "Dann packst Du in die zweite Partition das OS Deiner Wahl und installierst beide BooItloader in die Bottpartition (Bootrec/BCDboot oder grub-Install)." hört sich super an, irgendwo gab es ein Wiki, wo dies drinstand. Nach 10 Minuten bin ich ausgestiegen.

Nicht aufgeben. Durcchbeißen!

Was bedeutet "packst Du das OS Deiner Wahl"? Iso reinkopieren? Oder installieren? Beide Bootloader installieren? Wie??

Du kannst entweder das linux oder Windows normal installieren, legacy oder UEFI, und dann die anderen Bootdateien dazuinstallieren, wenn Du ein normales Windows/Linux-System haben willst.

Die ISOs kannst Du i.d.R. einfach per ddrescue direkt auf den Stick kopieren (ddrescue -vf isodatei.iso /dev/stickdevice). Heutzutage enthalten (fast) alle ISOs einen Bootloader auch für den Boot von einem Stick, bzw. sin dmixed mode ISOS, die, per ddrescue auf einen Stick kopiert, sich wie ein normal patitionierter Stick verhalten.

lks
tsunami
tsunami 02.09.2020 um 16:45:26 Uhr
Goto Top
Hallo zusammen,
ich habe nun wieder einige Stunden Test hinter mir.
E2B fande ich etwas verwirrend, lief zwardann, aber ohne den optionalen angekündigten Menüeintrag.
Ventoy habe ich ebenfalls noch mal gestartet, das erwähnte Script heruntergeladen und ausgeführt. Auch da ist nichts weiter passiert. Das Script wurde ausgeführt, ja. Beim Starten hatte ich aber weder einen zusätzlichen EIntrag wie angekündigt (persistent und non-Perstitent), noch wurde etwas gespeichert. Das Video auf YT, welches auf der Seite verlinkt ist, fand ich als gag ganz nett, wurde aber geschwindigkeitsmäßig so schnell abgespielt, das nichts zu erkennen war.
Daraufhin habe ich nochmal etwas gelesen. Es scheint ja so zu sein, dass die persistent-Option auch wirklich nur dazu dient, Einstellungen zu speichern, keine Dateien, oder? Also was weiß ich User, Desktop, Lesezeichen usw. Aber nicht zB Emails, Officedateien, kdbx Dateien oder Musikdateien. Ich kann das script natürlich mit --32GIGB aufrufen, aber ist das wirklich das richtige für meine Zwecke?

Es scheint, als wenn ich doch wieder zur Ursprungsidee zurück muss und das Ganze auf dem Stick installieren. Also 1 Partiion 32 MB für den Bootloader, was weiß ich 10 GB fürs System, 8 GB Swap und 40 GB für home bei nem 64 GB Stick?
Da bin ich dann wieder beim Lochkartenstanzer...
mfG
tsunami
chkdsk
chkdsk 02.09.2020 um 16:50:16 Uhr
Goto Top
Wie gesagt... E2B kann das. Hab ich ja selbst in Benutzung. Du kannst mich auch gern persönlich kontaktieren.
tsunami
tsunami 03.09.2020 um 17:51:58 Uhr
Goto Top
Hallo zusammen, ich wollte die Fortschritte nicht vorenthalten:
1. neuer Versuch war:
https://www.easy2boot.com/add-payload-files/persistence/

Lief im Legacy wunderbar. Optionale Menüstruktur. Das ließ die Idee aufkommen, irgenwann mal einen AllinOne STick zu basteln. Also zB KasperskyRescue, Win10_install, Memtest, PasswordRecover usw. Änderungen blieben erhalten. Menü -.> LINUX -> Ubuntu + Ubuntu Persistent

Im Uefi leider komplett andere Menüstruktur und der Eintrag Ubuntu war da, Ubuntu Persistent fehlte. Secureboot musste deaktiviert werden

2. neuer Verusch
https://www.reddit.com/r/computertechs/comments/5ox8sc/easy2boot_uefi_an ...
Schneller und einfacher umzusetzen. Kein Menü. Also auch einfacher aber weniger flexibel. Keine Probleme mit SecureBoot.
Aber nicht persistent...

Also noch mal mit ventoy Versuch 3...
@Xerebus Wo muss ich das Script ausführen? Bedeutet das Ubuntu als Temp_version starten, Terminal öffnen, und dann per sudo den gewünschten Befehl ausführen?
Auf der Seite steht ua:
When creating the image file and copy to USB, take care about the buffer. (can use sync to flush the data to the disk)
Wohin kopieren?
Different distros use different Labels by default, for example ubuntu use casper-rw and MX Linux use MX-Persist, you can use -l to set it
Was bedeutet das?
The backend image file must be put in the first partition. It can be in the root directory or any subdirectory.
Ist das das erzeugte .dat-File?
Once you have made a backend image file, you can compress and save it as a template in your computer (very small after compressed).
Was bedeutet das? Ich habe das Gaze zum laufen bekommen. Email angelegt, Thunderbird nachinstalliert, usw. Und das ist das template?

Fragen über Fragen...
mfG
tsunami
tsunami
tsunami 10.09.2020 um 10:03:59 Uhr
Goto Top
Nun wieder etwas Linux auf dem Plan...
Guten Morgen:
Ich habe nun wieder das ventoy rausgekramt. In den Unterordner und das ventoy.json aufgemacht und den perstistent Part hinzugefügt. Das Ganze gespeichert und dann ein Update des Sticks gefahren.
Leider passiert nichts. Der Stick bootet zwar, aber weder nimmt er den Menü Alias, noch bootet er im perstistent mode. Normal wieder Sprache auswählen, Ubuntu ausprobieren, Desktopänderungen und Einstellungen im Firefox sind weg.

Im iso-Ordner ist das Ubuntu-Image und im Ordner persistence das perstistence-file.
{
    "control": [  
        { "VTOY_DEFAULT_MENU_MODE": "1" },  
        { "VTOY_FILT_DOT_UNDERSCORE_FILE": "1" }          
    ],
    
    "theme": {  
        "file": "/ventoy/theme/theme.txt",          
        "display_mode": "GUI",  
        "ventoy_left": "5%",  
        "ventoy_top": "95%",  
        "ventoy_color": "#0000ff"  
    },
    
    
    "menu_class": [          
        {
            "key": "ubuntu",  
            "class": "ubuntu"  
        },        
        {
            "key": "deepin",  
            "class": "deepin"  
        },
        {
            "dir": "rhel",  
            "class": "red-hat"  
        }
    ],
    
    "menu_alias": [  
        {
            "image": "/iso/ubuntu-18.04.4-desktop-amd64.iso",  
            "alias": "Ollie's Ubuntu 18"  
        }
    ],
    
    "auto_install": [  
        {
            "image": "/ISO/cn_windows_10.iso",  
            "template": "/ventoy/script/windows_unattended.cfg"  
        },
        {
            "image": "/ISO/cn_windows_server_2012_r2_vl_x64_dvd_2979220.iso",  
            "template": [  
                "/ventoy/script/windows_unattended1.xml",  
                "/ventoy/script/windows_unattended2.xml",  
                "/ventoy/script/windows_unattended3.xml",  
                "/ventoy/script/windows_unattended4.xml",  
                "/ventoy/script/windows_unattended5.xml",  
                "/ventoy/script/windows_unattended6.xml"  
            ]
        }
    ],

    "persistence": [  
        {
            "image": "/iso/ubuntu-18.04.4-desktop-amd64.iso",  
            "backend": "/persistence/persistence_ext4_4GB_casper-rw.dat",  
            "autosel": 1    
        }
    ]
}

Wenn ich es richtig geshen habe, sitzt zu Anfang eine "{", dann die einzelnen Abschnitte jeweils mit "name:[" eingeschlossen, danach ein ","

Ich würde vermuten, dass der Part "Auto-install" weg kann nd irgendwo eine Klammer nicht korrekt gesetzt wurde.?

Any idea?
mfG tsunami
tsunami
tsunami 10.09.2020 um 11:55:32 Uhr
Goto Top
Ich habe es soweit lösen können.
Kleinigkeit: Beim Starten kommt nicht einfach ein Menü, sondern eine Art Filebrowser.
Dort muss ich erst in den Ordner iso wechseln und da find ich meinen Menüeintrag.
Der Fehler war, was auch irgendwie nirgens deutlich stand:
Auf dem Stick muss ein Ordner ventoy angelegt werden und da muss das ventoy.jason reinkpiert werden. Dachte dass das bei Create automatisch passiert. also beim Image-Schreiben.
Änderungen sind soweit persistent. Nur als ich dann ein Update gefahren hatte, war einiges wieder weg. Lesezeichen im Firefox waren da, aber Wallpaper, Sprache und Zeitzone war weg. Das ist ärgerlich.

Danke für die Hilfen!
mfG
tsunami
Xerebus
Xerebus 11.09.2020 um 11:43:20 Uhr
Goto Top
Für Syntex Probleme google mal nach JSON Validator
tsunami
tsunami 14.09.2020 um 09:02:48 Uhr
Goto Top
Da geht auch F5 im Menü!
Dann Test Jason, Test persistive Extension usw.
Sind etliche Einträge, damit habe ich auch herausgefnden, dass der Ordner auf dem Stick fehlte.