Dual-Boot-Stick
Ist es möglich einen Stick Dualbootfähig zu machen, so dass er unter UEFI und Bios-Systemen Bootet?
Ich habe einen 64 GB Stick, welchen ich quasi als portables Büro nutzen möchte.
Klappte wunderbar, bis ich auf ein neueres Gerät traf, welches UEFI hatte.
Mit Rufus und Co bekomme ich entweder oder.
ISO Burner ebenfalls.
Wenn ich zB Ubuntu von CD Boote und dann installieren auf USB Stick wähle klappt das aber nur auf älteren Systemen.
Sadu habe ich stundenlang probiert. Es gibt eine Kompatibilitätsliste, die ist aber sehr klein und aus irgendeinem Grund werden die Installationen riesig.
Auch wenn ich zB nur 1 Distribution ausgewählt habe.
Vielen Dank für Ideen.
mfG
tsunami
Ich habe einen 64 GB Stick, welchen ich quasi als portables Büro nutzen möchte.
Klappte wunderbar, bis ich auf ein neueres Gerät traf, welches UEFI hatte.
Mit Rufus und Co bekomme ich entweder oder.
ISO Burner ebenfalls.
Wenn ich zB Ubuntu von CD Boote und dann installieren auf USB Stick wähle klappt das aber nur auf älteren Systemen.
Sadu habe ich stundenlang probiert. Es gibt eine Kompatibilitätsliste, die ist aber sehr klein und aus irgendeinem Grund werden die Installationen riesig.
Auch wenn ich zB nur 1 Distribution ausgewählt habe.
Vielen Dank für Ideen.
mfG
tsunami
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 600900
Url: https://administrator.de/forum/dual-boot-stick-600900.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 11:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
Würde auch funktionieren mit einer persistence Datei.
https://www.ventoy.net/en/plugin_persistence.html
https://www.ventoy.net/en/plugin_persistence.html
Für mich definitiv das beste was es gibt E2B -> https://www.easy2boot.com/
Habe ich selbst im Einsatz. Linux sowie Windows Iso's. UEFI und Legacy Boot möglich.
Habe ich selbst im Einsatz. Linux sowie Windows Iso's. UEFI und Legacy Boot möglich.
Zitat von @tsunami:
@Lochkartenstanzer "Dann packst Du in die zweite Partition das OS Deiner Wahl und installierst beide BooItloader in die Bottpartition (Bootrec/BCDboot oder grub-Install)." hört sich super an, irgendwo gab es ein Wiki, wo dies drinstand. Nach 10 Minuten bin ich ausgestiegen.
@Lochkartenstanzer "Dann packst Du in die zweite Partition das OS Deiner Wahl und installierst beide BooItloader in die Bottpartition (Bootrec/BCDboot oder grub-Install)." hört sich super an, irgendwo gab es ein Wiki, wo dies drinstand. Nach 10 Minuten bin ich ausgestiegen.
Nicht aufgeben. Durcchbeißen!
Was bedeutet "packst Du das OS Deiner Wahl"? Iso reinkopieren? Oder installieren? Beide Bootloader installieren? Wie??
Du kannst entweder das linux oder Windows normal installieren, legacy oder UEFI, und dann die anderen Bootdateien dazuinstallieren, wenn Du ein normales Windows/Linux-System haben willst.
Die ISOs kannst Du i.d.R. einfach per ddrescue direkt auf den Stick kopieren (ddrescue -vf isodatei.iso /dev/stickdevice). Heutzutage enthalten (fast) alle ISOs einen Bootloader auch für den Boot von einem Stick, bzw. sin dmixed mode ISOS, die, per ddrescue auf einen Stick kopiert, sich wie ein normal patitionierter Stick verhalten.
lks