chi-hua-hua

Eine Datenpartition ist irrtümlich dynamischer Datenträger auf VMware vSphere ESXi 7.x

Hallo,

jemand wollte Partition G: um 100 GB zu erweitern und hat stattdessen aus G: einen dynamischen Datenträger gemacht.

Es der zweite Fileserver unter ESXi 7.x und es gibt Veeam B+R.
Sollte der v.g. dynamischer Datenträger randvoll sein, müsste die Erweiterung vermutlich anders durchgeführt werden. (im vgl.zu Basisdatenträger)

Welche Risiken bestehen bei dieser Konstellation? (im Vergleich zu Basisdatenträger)
Sollte bei Havarie z.B. der ganze Server rückgesichert werden müssen, wäre aus VEEAM Sicht der Unterschied erlebbar?

Das es korrigiert werden sollte, ist klar.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 674017

Url: https://administrator.de/forum/dynamischer-datentraeger-vmware-esxi-674017.html

Ausgedruckt am: 27.07.2025 um 02:07 Uhr

Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 26.07.2025 um 18:59:35 Uhr
Moin,

  • Mit knoppu. Booten.
  • Mit ntfsclonee das Filesystem sichern.
  • Datenträger löschen und frisch partitionieren.
  • Mit ntfsclone Filesystem Zurücksuchern.

lks
silent-daniel
silent-daniel 26.07.2025 um 20:18:58 Uhr
Ich hoffe der "Jemand" hat vor dem Spielen am Filesystem ein Backup erstellt, dann halt einfach Veeam's Instant Recovery nutzen? Und du hast das System wie vor der Umstellung.

gruß sd
Spirit-of-Eli
Spirit-of-Eli 27.07.2025 aktualisiert um 04:03:23 Uhr
Dynamisch wird die Partition ja nur wenn die zu vergrößernde Partition am Ende keinen freien Platz hat.

Das lässt sich durch ein backup und restore der Daten lösen.